Der Patka-Knowhow-Blog: frühere Beiträge

August 20, 2021

Montagsfall: Home-Office Ausland: Wo + wie den Septemberbezug besteuern?

Mit den Montagsfällen ("MoFa") präsentieren wir Ihnen interessante und knifflige Fälle aus der Praxis für die Praxis.Zunächst sind Sie gefordert. ⇨ Beantworten Sie die am Ende des Beitrages gestellte Frage für sich oder im Team und ...

Weiterlesen
August 18, 2021

SV-Werte für das Jahr 2022

Die wichtigsten veränderlichen Werte für das Jahr 2022 werden voraussichtlich betragen: Aufwertungszahl 2022 (§ 108a ASVG): 1,021       Geringfügigkeitsgrenze (monatlich): € 485,85        Grenzwert fürPauschalbetrag (Dienstgeberabgabe [DAG]): € ...

Weiterlesen
August 16, 2021

PV-Stammtisch: € 150 für 90 Min. Praxis pur + 60 Extraminuten für Fragen

Der Dienstgeber a) überlässt dem Dienstnehmer eine nicht öffentliche Wallbox (Ladevorrichtung für Elektrofahrzeuge oder Hybridelektrofahrzeuge) am Wohnsitz des Dienstnehmers (dh Ladestation bleibt im Dienstgeber-Eigentum) und  b) er übernimmt auch die Stromkosten für das Aufladen des E-Fahrzeuges.  Wie behandeln ...

Weiterlesen
August 9, 2021

Montagsfall: Jobticket neu: Alles klar?

Mit den Montagsfällen ("MoFa") präsentieren wir Ihnen interessante und knifflige Fälle aus der Praxis für die Praxis.Zunächst sind Sie gefordert. ⇨ Beantworten Sie die am Ende des Beitrages gestellte Frage für sich oder im Team und ...

Weiterlesen
Juli 27, 2021

Hochwassergeschädigter Dienstnehmer: So kann der Dienstgeber helfen

Ob durch den stetigen Klimawandel oder aufgrund menschlicher Gestaltungsfehler im Hochwasser- und Lawinenschutz: Katastrophenartige Wetterkapriolen nehmen stark zu: Schneemassen und Lawinen im Winter, Hangrutschungen und Überflutungen im Sommer.In diesem BLOG-Beitrag informieren mein ...

Weiterlesen
Juli 26, 2021

MoFa: Wie hoch ist die Ausgleichstaxe im Juli 2021?

Mit den Montagsfällen ("MoFa") präsentieren wir Ihnen interessante und knifflige Fälle aus der Praxis für die Praxis.Zunächst sind Sie gefordert. ⇨ Beantworten Sie die am Ende des Beitrages gestellte Frage für sich oder im Team und ...

Weiterlesen
Juli 12, 2021

MoFa: Korrekte Kündigung des Karl-Friedrich Werbemann?

Mit den Montagsfällen ("MoFa") präsentieren wir Ihnen interessante und knifflige Fälle aus der Praxis für die Praxis.Zunächst sind Sie gefordert. ⇨ Beantworten Sie die am Ende des Beitrages gestellte Frage für sich oder im Team und ...

Weiterlesen
Juni 28, 2021

MoFa: Ab Juli: Monatszahlungen des „alten“ Jobtickets lohnsteuerfrei?

Mit den Montagsfällen ("MoFa") präsentieren wir Ihnen interessante und knifflige Fälle aus der Praxis für die Praxis.Zunächst sind Sie gefordert. ⇨ Beantworten Sie die am Ende des Beitrages gestellte Frage für sich oder im Team und ...

Weiterlesen
Juni 17, 2021

MoFa: keine Sozialplanzahlungen wenn Kündigung angefochten wird

Mit den Montagsfällen ("MoFa") präsentieren wir Ihnen interessante und knifflige Fälle aus der Praxis für die Praxis.Zunächst sind Sie gefordert. ⇨ Beantworten Sie die am Ende des Beitrages gestellte Frage für sich oder im Team und ...

Weiterlesen
Juni 15, 2021

Freistellung Schwangerer wird eingeschränkt verlängert

A)Voraussetzungen für die bezahlte Freistellung schwangerer DienstnehmerinnenSchwangere Dienstnehmerinnen, die bei der Arbeit physischen Kontakt mit anderen Personen haben, wie Friseurinnen, Masseurinnen, Stylistinnen, Kosmetikerinnen, Piercerinnen und Tätowiererinnen, Physiotherapeutinnen oder Kindergartenpädagoginnen sind ab Beginn der 14. ...

Weiterlesen
Juni 7, 2021

Geimpfte Risikogruppen-Dienstnehmer: Erstattet ÖGK auch zukünftig?

Am 25. Mai 2021 hatte ich folgenden Newsletter verschickt:Betreff: Offene Frage zur Verlängerung der RisikogruppenfreistellungDie Risikogruppenverordnung gilt bis zum 30. Juni 2021Mit dem BGBl ausgegeben am 21. Mai 2021 wurde ...

Weiterlesen
Juni 1, 2021

Umbaulärm in der Home-Office-Wohnung: Was tun?

Angenommen, in der Wohnung, in der eine Dienstnehmerin im Home-Office arbeitet, werden in den nächsten 1 bis 2 Monaten Baumaßnahmen durchgeführt.Der dabei vorhandene Baulärm macht ein Arbeiten im Home-Office unzumutbar. Welche praxisorientierte Lösung soll/kann für ähnliche Fälle, ...

Weiterlesen
Mai 26, 2021

€ 3,50 pro Home-Office-Tag und dennoch steuerfrei!

Ein Unternehmen plant, dass Dienstnehmer unterschiedliche Kostenersätze bekommen, je nachdem wie lange der Home-Office-Tag dauert.Dauert ein Home-Office-Tag maximal 4 Stunden ➪ Dienstnehmer Erich Müller erhält für diese Home-Office-Tage (insgesamt 75 Home-Office-Tage im Kalenderjahr): € 2,60 pro Tag.Dauert der Home-Office-Tag länger als ...

Weiterlesen
Mai 20, 2021

Klarheit bei Entsendungen bzw. bei Home-Office im Ausland? ➪ Check In

Sind Sie auch herausgefordert, weila) ein Dienstnehmer erstmals im Ausland tätig sein wird oder b) der Dienstnehmer gerne auch im Ausland im Home-Office arbeiten würde?Für Sie bedeutet das: Sie müssen Antworten ...

Weiterlesen
Mai 4, 2021

Personalisten treffen gelegentlich auch auf Energiespender

Endet der Freistellungsanspruch für geimpfte Risikogruppen-Dienstnehmer? Dies war Fall 2 in meinem letzten Blog-Artikel, den Sie hier nachlesen können:   ➪ Personalisten treffen immer häufiger auf VampireDer Artikel zeigte an 2 Fällen, dass ...

Weiterlesen
April 29, 2021

Personalisten treffen immer häufiger auf Vampire + 2 Spartipps

Vor kurzem informierte ich in dem BLOG-Beitrag („Sind Ihre Dienstnehmer in Kurzarbeit + 2 Spartipps“) über meine beiden beruflichen Todfeinde:die Bürokratie unddie sinnentleerten (Konzern)RegelnHeute widme ich meinen BLOG-Beitrag der Bürokratie.Die 2 Fälle, die ...

Weiterlesen
April 20, 2021

Sind Ihre Dienstnehmer in Kurzarbeit? + 2 Spartipps

Wenn Nein ⇨ Dann schonen Sie Ihre Nerven, überspringen Sie die folgenden Absätze und scrollen Sie an das Ende dieses Artikels: dort finden Sie 2 Spartipps!Wenn Ja ⇨ Dann habe ich interessante ...

Weiterlesen
März 23, 2021

5 Minuten unachtsam ➪ Home-Office-Falle schnappt zu

Seit 4 Jahren arbeitet Petar Krajcikals IT-Techniker 38,5 Stunden pro Woche in der „IT-Service GmbH“ mit Sitz in Wien. Herr Krajcik wohnt mit seiner Familie in Bratislava und pendelt täglich mit dem Zug zwischen ...

Weiterlesen
Februar 24, 2021

3+2+1 = 900 Min. Webinar + € 200,00 gespart

1. März 2021Eine Lohnabgabenprüfung wird angekündigt und …  … Sie lächeln entspannt!Ist das wahrscheinlich? Ja, weil Sie das Praktiker-Onlineseminar „Wenn der Prüfer kommt“ besucht haben.Von diesem Seminar pro­fitieren nicht nur Profis, die häufig ...

Weiterlesen
Februar 1, 2021

Private Nutzung des Firmen-PKW ohne Sachbezug?

Vor der Antwort auf diese Frage, beantworten wir eine andere, noch wichtigere Frage:Was zeichnet die Personalverrechnung für die Praxis aus und warum Sie möglicher Weise zuviel Abgaben entrichten bzw Abgabennachzahlungen ...

Weiterlesen
Januar 18, 2021

Die neue Teststrategie und der neue General-Kollektivvertrag

Am 15. Jänner wurde im Nationalrat die neue Teststrategie und hierzu zwischen den Sozialpartner ein General-Kollektivvertrag beschlossen.Ich habe für Sie – auch wenn ich zum Zeitpunkt, als dieser BLOG-Beitrag geschrieben wurde, der konkrete Wortlaut des ...

Weiterlesen
Januar 4, 2021

Corona(Verdachts)fall: Entgeltauszahlung unter Vorbehalt

Mein Eindruck ist, dass die Anzahl jener Personen zunimmt, die Corona und die empfohlenen, ansteckungsvermeidenden Vorsichtsmaßnahmen ignorieren, nach dem egoistischen Motto: „Ich bin es mir Wert, so Spass zu haben, wie ...

Weiterlesen
Dezember 14, 2020

Endlich: die Corona-Weihnachtsfeierersatz-Gutscheinregelung ist da

Aufgrund der COVID-19-Maßnahmen entfallen heuer die meisten betrieblichen Weihnachtsfeiern. Nun stehen nach dem Beschluss im Nationalrat endlich die Grundsätze der bereits vor einigen Wochen angekündigten „Corona-Weihnachtsfeierersatz-Gutscheinregelung“ für 2020 fest.Die vom Nationalrat ...

Weiterlesen
November 23, 2020

Geplante Neuerungen in der Gehaltsverrechnung

Am Freitag, den 20.11 2020 wurden 2 Initiativanträge eingebracht, die beide dem Finanzausschuss zur Beratung zugewiesen wurden:COVID-19-Steuermaßnahmengesetz – COVID-19-StMGBundesgesetz, mit dem das Einkommensteuergesetz 1988, das Normverbrauchsabgabegesetz und das Elektrizitätsabgabegesetz geändert ...

Weiterlesen
Oktober 13, 2020

Die Zeitschrift PVP greift Themenwünsche seiner LeserInnen auf

Im September-Heft beenden wir in der Personalverrechnung für die Praxis (Verlag LexisNexis), kurz PVP die Kurzserie zum E-Auto als Firmen-Kfz. Leserzuschriften gaben den Anstoß, dieses aktuelle, und in der Praxis immer häufiger ...

Weiterlesen
September 15, 2020

Rückzahlung der Kurzarbeitsbeihilfe droht für …

➪ Dienstnehmer, die zu Beginn der Kurzarbeit noch nicht einen Kalendermonat lang vollversichert entlohnt waren!Noch in den Monaten März und April war nicht geklärt, ob nun ein Naturalmonat oder ein Kalendermonat reicht, um anspruchsberechtigt für die "Corona"-Kurzarbeits-Förderung zu ...

Weiterlesen
September 8, 2020

Privatfahrten verschleiert ➪ Die Auflösung

Falls Sie es noch nicht gelesen haben, finden Sie hier den Link zum Sachverhalt und der Fragestellung: Privatfahrten verschleiert ➪ Zeit für StreitAntworten und PraxiserkenntnisseFrage 1Hat der Dienstgeber mit dieser Argumentation ...

Weiterlesen
September 1, 2020

Privatfahrten verschleiert ➪ Zeit für Streit

Der Dienstnehmer „frisierte“ sein Fahrtenbuch ➪ Der Dienstgeber zahlt deshalb bei der Lohnabgabenprüfung mehr als EUR 6.500,00 nach. ➪ Er fordert, dass der Dienstnehmer den gesamten Nachzahlungsbetrag vereinbarungsgemäß ersetzen muss.Mein ...

Weiterlesen
August 25, 2020

Recht schlägt Hausverstand – die Lösung

Falls Sie es noch nicht gelesen haben, finden Sie hier den Link zum Sachverhalt und der Fragestellung: Recht schlägt Hausverstand ➪ AbgabennachzahlungDie wichtigsten Grundsätze zur Lösung dieses Falles sind:1In der Sozialversicherung ...

Weiterlesen
August 24, 2020

SEG-Zulagen: 7 + ½ Vorsorgetipps um Nachzahlungen bei Abgabenprüfungen zu vermeiden

1Sind die formellen Voraussetzungen erfüllt?Werden die SEG-Zulagen gewährt aufgrund ...gesetzlicher Vorschriften,von Gebietskörperschaften erlassener Dienstordnungen,aufsichtsbehördlich genehmigter Dienst(Besoldungs)ordnungen der Körperschaften des öffentlichen Rechtes,der vom Österreichischen Gewerkschaftsbund für seine Bediensteten festgelegten Arbeitsordnung,von Kollektivverträgen ...

Weiterlesen
August 18, 2020

Recht schlägt Hausverstand

Urteilen Sie, warum es in diesem Fall zu einer Abgabennachzahlung kam:Sachverhalt:Mehrere Arbeiter kommen bei ihrer Tätigkeit in der Werkstätte der "Reparatur GmbH" teilweise in Kontakt mit Ölen und Schmiermittel Ruß, Staub und AscheDie betreffenden Dienstnehmer erhalten ...

Weiterlesen
August 17, 2020

SV-Werte für das Jahr 2021

Die wichtigsten veränderlichen Werte für das Jahr 2021 werden voraussichtlich betragen:Aufwertungszahl 2021 (§ 108a ASVG): 1,033Geringfügigkeitsgrenze (monatlich): € 475,86Grenzwert fürPauschalbetrag (Dienstgeberabgabe [DAG]): € 713,79Höchstbeitragsgrundlage (täglich): € 185,00Höchstbeitragsgrundlage (monatlich): € 5.550,00Höchstbeitragsgrundlage (jährlich) für Sonderzahlungen (für echte ...

Weiterlesen
August 14, 2020

Corona-Kurzarbeit: aktualisierter Abrechnungsleitfaden

Corona-Kurzarbeit: aktualisierter Abrechnungsleitfaden Mit 29. Juli 2020 hat das Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend den ausführlichen Abrechnungs-Leitfaden zur COVID-19-Kurzarbeit geringfügig abgeändert, und zwar aufgrund der Rückmeldungen zur Erstausgabe (15. Juni 2020) ...

Weiterlesen
August 10, 2020

Kurzarbeit: Stichwortartiger Überblick zu Phase 3

Die Kurzarbeit III beginnt ab 1.10.2020In manchen Unternehmen endet die aktuelle Kurzarbeit vor dem 30. 9. 2020.Die Sozialpartner und das zuständige Ministerium haben bereits vereinbart, dass in diesen Fällen eine „unbürokratische Verlängerungsmöglichkeit/Lückenschluss“ ermöglicht wird. Die ...

Weiterlesen
Juli 15, 2020

3 Fragen zur Kurzarbeitsabrechnung: Hätten Sie’s gewusst?

Nun ist sie also da: die endgültige Abrechnung der Corona-Kurzarbeit. Ein mehr als 100 Seiten dicker Leitfaden versucht zu erklären, wie Sie nun rückwirkend die Kurzarbeit-Bezüge "richtig" abrechnen sollen.Wie zu erwarten war, ergeben sich dabei viele ...

Weiterlesen
Mai 14, 2020

STERNE-Info-Service zur Webinarserie

SonderbetreuungszeitDie von der Buchhaltungsagentur veröffentlichte Richtlinie „schießt“ in 2 Punkte über den Gesetzeswortlaut hinaus.Wahrscheinlicher Grund: Arbeitsanfall soll vermindert werden. Die beiden nicht im Gesetz vorgesehenen Einschränkungen gemäß Punkt 3 der Richtlinie (Link: https://www.buchhaltungsagentur.gv.at/wp-content/uploads/2020/04/Richtlinie-Sonderbetreuungszeit.pdf) sind:„Pro Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer ...

Weiterlesen
März 16, 2020

Patka-Knowhow Service zur Corona-Krise für Personalisten

Arbeitsrecht - Home-Office - KurzarbeitUnternehmerInnen und PersonalistInnen sind derzeit sehr gefordert. Außerordentliche Zeiten erfordern spezielle Hilfestellungen, daher habe ich für Sie viele nützliche Informationen rund um das Thema "Corona-Krise" gesammelt ...

Weiterlesen
März 10, 2020

13 ½ Irrtümer rund um Leistungsprämien und wie Sie diese vermeiden

Es ist Prämienzeit! Bei den meisten Unternehmen ist die Zeit zwischen Jänner und Mai jene, in der den Leistungsträgern mitgeteilt wird, wie hoch ihre Leistungsprämie (Zielerreichungsprämie, Gewinntantieme, Jahresbonus, Bilanzgeld etc) für das Vorjahr ist.Immer ...

Weiterlesen
Februar 3, 2020

Die 4 größten PV-Herausforderungen und wie Sie diese bewältigen

Das sind derzeit die 4 größten Herausforderungen für Personalisten:Das Kontroll-JahressechstelDen Durchblick im Reisekosten-Dschungel bewahrenBeurteilen, wo der Dienstnehmer bei Entsendungen sozialversichert und versteuert werden mussMöglichst ungeschoren eine GPLA/PLAB zu überleben.1Das Kontroll-Jahressechstel Erfahren Sie in unserem Webinar in nur 90 ...

Weiterlesen
Januar 27, 2020

Was tun, wenn das Corona-Virus zuschlägt?

Antworten auf 7 arbeitsrechtliche Fragen1. Muss ein Erkrankungsfall bzw -verdacht angezeigt werden?Anzeigepflichtige Verdachts- bzw Erkrankungsfälle sind in mehreren Gesetzen geregelt (zB Epidemiegesetz, Tuberkolosegesetz, AIDS-Gesetz, Geschlechtskrankheitengesetz).Das Sozialministerium veröffentlicht auf seiner Homepage ...

Weiterlesen
Januar 24, 2020

Webinar: Personalverrechnungs-Stammtisch

WIFI Linz ist in der neuen Generation der Seminarwelt angekommen und bietet gemeinsam mit Mag. Patka eine neue Seminarreihe an, den „Online-Personalverrechnungs-Stammtisch“, der in mehrfacher Hinsicht modern und einzigartig ist: ...

Weiterlesen
Januar 22, 2020

Alles klar beim Kontroll-Jahressechstel?

Keine Meisterleistung des GesetzgebersDurch das Steuerreformgesetz 2020, BGBl I 2019/103, wurde in § 67 Abs 2 EStG das Kontroll-Jahressechstel eingeführt. In einem Kalenderjahr darf maximal ein Sechstel der im Kalenderjahr zugeflossenen laufenden Bezüge als ...

Weiterlesen
Januar 2, 2020

2020 beginnt mit Verschärfung der Arbeitszeitaufzeichnungspflichten

Arbeitsinspektorat verweist auf EuGH-UrteilI. Maximal 48 Stunden in 17 Wochen Gemäß § 9 Abs 4 Arbeitszeitgesetz darf in einzelnen Wochen die Wochenarbeitszeit dann bis zu 60 Stunden betragen, wenn innerhalb eines Durchrechnungszeitraumes ...

Weiterlesen
Dezember 24, 2019

Lohn- und Gehaltsnebenkostenübersicht 2020

Lohn- und Gehaltsnebenkostenübersicht 2020Oftmals wurden wir in den letzten Tagen und Wochen gefragt, ob es denn auch heuer wieder die praktische Lohn- und Gehaltsnebenkostenübersicht zum Download geben wird. Hier ist sie – online ...

Weiterlesen
Dezember 10, 2019

Behinderteneinstellungsgesetz: Ausgleichstaxenwerte 2020

Die Verordnung mit den Ausgleichstaxenwerten für 2020 wurde heute verlautbart.Die Höhe der gemäß § 9 Abs. 2 des Behinderteneinstellungsgesetzes zu entrichtenden Ausgleichstaxe beträgt für das Kalenderjahr 2020 ...für jede einzelne ...

Weiterlesen
Dezember 10, 2019

Salzburg senkt als einziges Bundesland den DZ um 0,01%!

... veröffentlicht durch das Verlautbarungsblatt der WKO 3/2019 vom 3.12.2019.Übersicht der geltenden DZ-Werte 2020:Wien/Niederösterreich: 0,38%Oberösterreich: 0,34%Salzburg: 0,39 %Tirol: 0,41%Vorarlberg/Steiermark: 0,37%Kärnten: 0,39%Burgenland: 0,42%Allgemeine Informationen der Wirtschaftskammer zum Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag (DZ):https://www.wko.at/service/steuern/Zuschlag_zum_Dienstgeberbeitrag.htmlhier kostenlos ...

Weiterlesen
Dezember 2, 2019

PV-Kalender 2020 ist online!

Der PV-Kalender ist seit einigen Jahren als bewährte Arbeitshilfe bekannt. Auch dieses Jahr haben wir wieder einerseits alle für die Personalverrechnung relevanten Werte auf einer A4-Seite zusammengestellt und auf der ...

Weiterlesen
Oktober 14, 2019

Ab 2020 abschlagsfrei in die Frühpension!

WIE das funktioniert?Die Arbeiterkammer hat Antworten auf die wichtigsten Fragen aus der Praxis zusammengestellt – sehr informativ und lesenswert.Der Link zu dieser Info ...

Weiterlesen
Oktober 7, 2019

Papamonat-Quiz-Gewinnspiel – Die Gewinner und die Lösungen

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!63 ausgefüllte Gewinnspiel-Formulare haben uns erreicht! Davon haben 7 Personen alle Quiz-Fragen zum Papamonat richtig gelöst... es war also ganz schön knifflig! Die GewinnerLuna, einer unserer Kanzleihunde ...

Weiterlesen
September 25, 2019

Frage 6: Papamonat-Quiz-Gewinnspiel

6 Quizfragen richtig lösen und Chance auf einen von 3 Gewinnen sichernGewinnen Sie einen Webhotels-Gutschein im Wert von € 100,00 und genießen Sie einen Thermentag in einer der zahlreichen Thermen ...

Weiterlesen
September 18, 2019

Frage 5: Papamonat-Quiz-Gewinnspiel

6 Quizfragen richtig lösen und Chance auf einen von 3 Gewinnen sichernGewinnen Sie einen Webhotels-Gutschein im Wert von € 100,00 und genießen Sie einen Thermentag in einer der zahlreichen Thermen ...

Weiterlesen
September 11, 2019

Frage 4: Papamonat-Quiz-Gewinnspiel

6 Quizfragen richtig lösen und Chance auf einen von 3 Gewinnen sichernGewinnen Sie einen Webhotels-Gutschein im Wert von € 100,00 und genießen Sie einen Thermentag in einer der zahlreichen Thermen ...

Weiterlesen
September 4, 2019

Frage 3: Papamonat-Quiz-Gewinnspiel

6 Quizfragen richtig lösen und Chance auf einen von 3 Gewinnen sichernGewinnen Sie einen Webhotels-Gutschein im Wert von € 100,00 und genießen Sie einen Thermentag in einer der zahlreichen Thermen ...

Weiterlesen
August 29, 2019

Lohnsteuerrückvergütung für Audi A 8 oder E-Klassen Mercedes Firmen-Pkw-Privatnutzer?

In einem noch unveröffentlichten BFG-Urteil wird die bisherige Praxis der Finanzverwaltung, wie allfällig laufend vom Dienstnehmer an den Dienstgeber geleistete Kostenbeiträge für die Privatnutzung des Firmen-Pkws zu berücksichtigen sind, als ...

Weiterlesen
August 28, 2019

Frage 2: Papamonat-Quiz-Gewinnspiel

6 Quizfragen richtig lösen und Chance auf einen von 3 Gewinnen sichernGewinnen Sie einen Webhotels-Gutschein im Wert von € 100,00 und genießen Sie einen Thermentag in einer der zahlreichen Thermen ...

Weiterlesen
August 21, 2019

Frage 1: Papamonat-Quiz-Gewinnspiel

Gewinnen Sie einen Webhotels-Gutschein im Wert von € 100,00 und genießen Sie einen Thermentag in einer der zahlreichen Thermen in ganz ÖsterreichHerr Mag. Patka würde diesen Gewinn zwar gerne selbst ...

Weiterlesen
August 21, 2019

Papamonat-Wissen unterhaltsam erwerben und gewinnen

Univ.-Prof. Dr. Thomas Götz forscht, welche Kriterien Langzeitwissen fördern. Sein Ergebnis haben wir zu folgender Formel zusammengefasst:Information +  Emotion  =  LangzeitwissenWie es unserer Leidenschaft, als U.N.I.-Vortragende (Unterhaltsam ‒ Nachhaltig ‒ ...

Weiterlesen
August 20, 2019

OGH: Lohnsteuerregress ist trotz Generalbereinigungsklausel zulässig!

Diese Klausel reicht nicht: „sämtliche wechselseitigen Ansprüche aus dem Dienstverhältnis sind bereinigt“Das folgende OGH-Urteil erleichtert den Personalisten die Abrechnung einer Dienstvertragsbeendigung.Nach Streitigkeiten über Entgeltansprüche (Einstufung, Provision, Prämie etc) oder über ...

Weiterlesen
August 12, 2019

SV-Werte für das Jahr 2020

Die wichtigsten veränderlichen Werte für das Jahr 2020 werden voraussichtlich betragen:Aufwertungszahl 2020 (§ 108a ASVG): 1,031Geringfügigkeitsgrenze (täglich): abgeschafftGeringfügigkeitsgrenze (monatlich): € 460,66Grenzwert ​fürPauschalbetrag (Dienstgeberabgabe [DAG]): € 690,99Höchstbeitragsgrundlage (täglich): € 179,00Höchstbeitragsgrundlage (monatlich): € 5.370,00Höchstbeitragsgrundlage ...

Weiterlesen
Juli 30, 2019

Warum mich kürzlich ein Lohnabgabenprüfer an Pippi Langstrumpf erinnert hat?

Lohnabgabenprüfer sind für mich genauso unentbehrlich wie Schiedsrichter beim Fußballspiel.Jemand muss darauf schauen, dass die Regeln eingehalten werden. aber …… was halten Sie von einem Fußball-Schiedsrichter, der, weil zu wenig Tore fallen, während des Spiels die Regeln ändert, nach ...

Weiterlesen
Juli 24, 2019

Warnung an Personalisten: Gefährlich ist´s, wer mit dem Reißwolf tanzt

Die Schredderaktion der (Drucker?)Festplatten aus dem Bundeskanzleramt, die derzeit DAS Gesprächsthema in Österreich ist, kann – so ein Artikel in der Tageszeitung "Die Presse" – strafrechtliche, dienstrechtliche und politische Konsequenzen ...

Weiterlesen
Juli 5, 2019

Döbling ab 1.7.2019 Parkpickerl-Zone

Ab 1.7.2019 ist Döbling flächendeckende Kurzparkzone.Das bedeutet Parken ist ab sofort von 9:00 bis 19:00 Uhr kostenpflichtig. Die Parkdauer ist auf maximal drei Stunden begrenzt. Geschäftsstraßen:Hier können Parkpickerlbesitzer mit eingelegter ...

Weiterlesen
Mai 22, 2019

Lösung Mittwochs-Fall: Welche Sonderzahlungs-Lohnsteuerberechnung ist korrekt?

Hier geht es zum zu lösenden SachverhaltLösungIn den Angaben des Übungsbeispiels ist bewusst keine Jahreszahl angegeben.Lösung aLösungBLösung CLösung D...wäre richtig, wenn die Abrechnung bspw das aktuelle Kalenderjahr2019 beträfe....wäre richtig, wenn ...

Weiterlesen
Mai 15, 2019

Mittwochs-Fall: Welche Sonderzahlungs-Lohnsteuerberechnung ist korrekt?

Der Mittwochs-FallHerzlichen Dank für die zahlreichen, begeisternden Rückmeldungen, die wir, Tina Dangl und ich, zu unserem „Austritts-Mittwochsfall“ (MWF) erhalten haben.Was wollen wir, Tina Dangl und Ernst Patka, mit dem Mittwochs-Fall ...

Weiterlesen
April 26, 2019

Lösung Mittwochs-Fall: Sind diese Austrittsabrechnungen korrekt?

Hier geht es zum zu lösenden SachverhaltLösungenVorbemerkungen:Bei Bezügen, die anlässlich einer Dienstvertragsbeendigung ausbezahlt werden, ist stets danach zu fragen: WARUM (Motiv!) wird dieser Beendigungsbezug bezahlt?Das konkrete Auszahlungsmotiv führt zur korrekten abgabenrechtlichen ...

Weiterlesen
April 24, 2019

Mittwochs-Fall: Sind diese Austrittsabrechnungen korrekt?

Der Mittwochs-FallHerzlichen Dank für die zahlreichen, begeisternden Rückmeldungen, die wir, Tina Dangl und ich, von Ihnen zu unseren Mittwochsfällen (MWF) erhalten haben.SIE und IHR Feedback sind „Schuld“, dass wir – ...

Weiterlesen
April 19, 2019

Muss der nach Spanien entsendete Dienstnehmer am 26. Oktober arbeiten?

Sie haben einen Ihrer Dienstnehmer nach Spanien (Madrid) entsendet.Soweit läuft alles gut, doch jetzt kommen die ersten Feiertage.Am 26. Oktober ist in Österreich Staatsfeiertag. In Spanien ist an diesem Tag ...

Weiterlesen
April 5, 2019

7. April = Weltgesundheitstag

Am 7. April 1948 wurde die Weltgesundheitsorganisation (WHO) der vereinigten Staaten gegründet. Seither ist in Verfassung der WHO statuiert, dass ihr Zweck darin liegt, allen Völkern zur Erreichung des bestmöglichen ...

Weiterlesen
März 27, 2019

Lösung Mittwochsfälle (Teile 1-3) : Mitarbeiter bekamen verspätet ihr Entgelt ausbezahlt – berechtigter vorzeitiger Austritt?

§ 26 Z 2 Angestelltengesetz lautet„Als ein wichtiger Grund, der den Angestellten zum vorzeitigen Austritte berechtigt, ist insbesondere anzusehen:…Z 2: wenn der Dienstgeber das dem Angestellten zukommende Entgelt ungebührlich schmälert ...

Weiterlesen
März 20, 2019

Mittwochsfall (Teil 3) : Mitarbeiter bekamen verspätet ihr Entgelt ausbezahlt – berechtigter vorzeitiger Austritt?

Was wollen wir, Tina Dangl und Ernst Patka, mit dem Mittwochs-Fall erreichen?Wir wollen Fälle bzw Fragen aus der Praxis für Sie so aufbereiten, dass Sie in unterhaltsamer und spielerischer Form ...

Weiterlesen
März 13, 2019

Neue Werte für Sachbezug Wohnung

Das Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz veröffentlichte am 12.3.2019 die neuen Richtwerte (BGBL II  2019/70).Die in § 5 Abs. 1 des Richtwertgesetzes festgesetzten Richtwerte, die sich auch auf ...

Weiterlesen
März 13, 2019

Mittwochsfall (Teil 2) : Mitarbeiter bekamen verspätet ihr Entgelt ausbezahlt – berechtigter vorzeitiger Austritt?

Was wollen wir, Tina Dangl und Ernst Patka, mit dem Mittwochs-Fall erreichen?Wir wollen Fälle bzw Fragen aus der Praxis für Sie so aufbereiten, dass Sie in unterhaltsamer und spielerischer Form ...

Weiterlesen
März 6, 2019

Karfreitag

Wir starten einen Info-Schwerpunkt rund um Antworten auf Praxisfragen zur neuen Karfreitagsregelung. Wir starten mit einem Hinweis auf eine vom Autorenteam des Vorlagenportals (= Birgit Kronberger, MBA und Mag. Rainer Kraft, ...

Weiterlesen
März 6, 2019

Mittwochsfall (Teil 1) : Mitarbeiter bekamen verspätet ihr Entgelt ausbezahlt – berechtigter vorzeitiger Austritt?

Was wollen wir, Tina Dangl und Ernst Patka, mit dem Mittwochs-Fall erreichen?Wir wollen Fälle bzw Fragen aus der Praxis für Sie so aufbereiten, dass Sie in unterhaltsamer und spielerischer Form ...

Weiterlesen
Februar 27, 2019

Lösung Mittwochsfall: Leihwagen kann privat genutzt werden: Welcher Sachbezug ist anzusetzen?

Hier geht es zum zu lösenden SachverhaltLösung:Die Pkw-Sachbezugsbewertung ist im Punkt 4 der Sachbezugswerteverordnung geregelt. Die Überschrift des Punktes 4 lautet: Privatnutzung des arbeitgebereigenen KraftfahrzeugesDamit stellt die Überschrift klar, dass ...

Weiterlesen
Februar 20, 2019

Mittwochsfall: Leihwagen kann privat genutzt werden: Welcher Sachbezug ist anzusetzen?

In den letzten Monaten waren wir zeitlich voll ausgelastet mit (a) zahlreichen In-Hausschulungen betreffend die Neuerungen 2019, sowie (b) Vorträgen anlässlich der ARS Jahrestagungen 2019.Zahlreiche Leserinnen und Leser unseres BLOGs ...

Weiterlesen
Januar 22, 2019

Buchtipp: Lohnsteuer 2019 – Alles für die Lohnverrechnung von A-Z

Welche Angaben müssen künftig vor Arbeitsantritt des Dienstnehmers wohin übermittelt werden?"Familienbonus Plus" - Wie ist der Familenbonus Plus in der Personalverrechnung zu berücksichtigen und welche Nachweise muss der Dienstnehmer erbringen?Wie ...

Weiterlesen
Januar 11, 2019

Ausgleichstaxe für das Kalenderjahr 2019

Die Höhe der gemäß § 9 Abs. 2 des Behinderteneinstellungsgesetz zu entrichteten Ausgleichstaxe beträgt für das Kalenderjahr 2019 für jede einzelne Person, die zu beschäftigen wäre, für Dienstgeberinnen und Dienstgeber ...

Weiterlesen
Dezember 18, 2018

DZ-Werte für das Jahr 2019

Die neuen veränderlichen Werte sind:Wien: 0,38 %Niederösterreich: 0,38 %​Oberösterreich: 0,34Salzburg: 0,40 %Tirol: 0,41 %​Vorarlberg: 0,37 %Steiermark: 0,37 %Kärnten: 0,39 %Burgenland: 0,42 % ...

Weiterlesen
November 14, 2018

Lösung Mittwochs-Fall: Übersiedlung (Teil 2) : KV-Sonderurlaub? „normaler“ Urlaub? Entgeltfortzahlung?

Mittwochs-Fall – das sagt Ihnen (noch) nichts? 2 x im Monat präsentieren wir Ihnen den Mittwochs-FallAm Mittwoch lesen Sie den Sachverhalt und die entscheidende Frage, die entschieden werden muss.Am folgenden ...

Weiterlesen
November 7, 2018

Mittwochs-Fall: Übersiedlung (Teil 2) : KV-Sonderurlaub? „normaler“ Urlaub? Entgeltfortzahlung?

Mittwochs-Fall – das sagt Ihnen (noch) nichts? 2 x im Monat präsentieren wir Ihnen den Mittwochs-FallWas wollen wir, Tina Dangl und Ernst Patka, mit dem Mittwochs-Fall erreichen?Wir wollen Fälle bzw ...

Weiterlesen
November 2, 2018

Neues Formular E 30 und andere Arbeitshilfen online

Mit diesem Formular kann künftig der Alleinverdiender- bzw Aleinerzieherabsetzbetrag und der Familienbonus Plus beantragt werden. Das Formular wurde um die nötigen Angaben zum Familienbonus Plus ergänzt. Das Formular fragt zahlreiche ...

Weiterlesen
Oktober 31, 2018

Lösung Mittwochs-Fall: Übersiedlung (Teil 1): KV-Sonderurlaub? „normaler“ Urlaub? Entgeltfortzahlung?

Mittwochs-Fall – das sagt Ihnen (noch) nichts? 2 x im Monat präsentieren wir Ihnen den Mittwochs-FallAm Mittwoch lesen Sie den Sachverhalt und die entscheidende Frage, die entschieden werden muss.Am folgenden ...

Weiterlesen
Oktober 24, 2018

Mittwochs-Fall: Übersiedlung (Teil 1) : KV-Sonderurlaub? „normaler“ Urlaub? Entgeltfortzahlung?

Mittwochs-Fall – das sagt Ihnen (noch) nichts? 2 x im Monat präsentieren wir Ihnen den Mittwochs-FallAm Mittwoch lesen Sie den Sachverhalt und die entscheidende Frage, die entschieden werden muss.Am folgenden ...

Weiterlesen
September 18, 2018

Das sind die Gewinner des Kodex Personalverrechnung 2018!

Die Gewinner stehen fest!12 Personen haben je einen Kodex Personalverrechnung 2018 gewonnenDie richtigen LösungenDie Begründung:§ 8 Abs 9 AngG:"Durch Kollektivvertrag oder durch Betriebsvereinbarung im Sinne des § 97 Abs. 1 ...

Weiterlesen
September 12, 2018

Mittwochs-Fall: Vollzeit <-> Teilzeit: Wie hoch ist die gesetzliche Abfertigungsbasis?

2 x im Monat präsentieren wir Ihnen den Mittwochs-FallDiesen Mittwoch lesen Sie den Sachverhalt und die entscheidende Frage, die entschieden werden muss.Nächsten Mittwoch veröffentlichen wir um Punkt 09:00 Uhr die Lösung ...

Weiterlesen
September 11, 2018

Mehrfachversicherung für überlassene Geschäftsführer – „inoffizielle“ Info des Hauptverbandes

In der letzten Referentenbesprechung gab es Klarstellungen, wie in der Praxis hinsichtlich des Urteils (VwGH Ro 2014/08/0046, 7.9.2017; eine Person ist mehrfach Geschäftsführer => Mehrfachversicherung). Leider ist das Protokoll noch nicht ...

Weiterlesen
August 27, 2018

Firmen-Pkw-Privatnutzung durch Gesellschafter-Geschäftsführer: Fortsetzung

Ein Beitrag von Mag. Ernst PatkaUnser letzter BLOG-Beitrag zum Thema lautete: "Firmen-Pkw-Privatnutzung durch Gesellschafter-Geschäftsführer: Es ist vorbei …"Nicht ganz vorbei, denn es gibt eine Fortsetzung: Die Finanz hat eine Information zum Kommunalsteuergesetz 1993 zu Rz 79 betreffend Sachbezüge Gesellschafter-Geschäftsführer ...

Weiterlesen
August 21, 2018

Mittwochs-Fall: Kann Kurt Nörgel die Kündigung wegen Sozialwidrigkeit anfechten?

Am Mittwoch lesen Sie den Sachverhalt und die entscheidende Frage, die entschieden werden muss.Am Freitag veröffentlichen wir um Punkt 09:00 Uhr die Lösung des Falles.Was wollen wir, Tina Dangl und Ernst ...

Weiterlesen
August 20, 2018

Kundendienst: Weg zur und von der Arbeit als Arbeitszeit

SachverhaltHeiztechniker warten und reparieren Heizgeräte an Orten, die ihnen jeweils erst in der Früh vom Arbeitgeber mitgeteilt werden. Sie starten von der Wohnung direkt zu dem vorgegebenen ersten Kunden und ...

Weiterlesen
August 8, 2018

Mittwochs-Fall: Darf die Urlaubsersatzleistung gekürzt werden?

Was wollen wir, Tina Dangl und Ernst Patka, mit dem Mittwochs-Fall erreichen?Wir wollen Fälle bzw Fragen aus der Praxis für Sie so aufbereiten, dass Sie in unterhaltsamer und spielerischer Form ...

Weiterlesen
August 6, 2018

Riesen Wirbel um ersten 12 Stunden-Vertrag – zu Recht?

Warum sachliche Infos hilfreicher sind als „Polit-Geplärre“!Gleitzeit ist ein mitarbeiterorientiertes Zeitmodell, da der Dienstnehmer einen Teil seiner Arbeitszeit (Anfang/Ende) frei wählen kann.„Bei Gleitzeit können Sie (gemeint ist der Dienstnehmer; Anm ...

Weiterlesen
Juli 3, 2018

Andere Ansicht zur Altersteilzeit?

Die „Lücke“ zwischen Altersteilzeit und Pension schließenTritt ein Dienstnehmer derzeit die Altersteilzeit zum frühestmöglichen Zeitpunkt an, so liegt zwischen dem Ende der Altersteilzeit und dem Pensionsantritt noch eine „Lücke“, in ...

Weiterlesen
Juni 28, 2018

Häufige Krankenstände –> Kündigung: 7 Punkte beachten –> keine Sozialwidrigkeit

Abgeleitet aus einem aktuellen OGH-Urteil (27. 2. 2018, 9 ObA 137/17p; ARD 6598/7/2018) haben wir für Sie eine Praktiker-Checkliste erstellt.Diese Praktiker-Checkliste zeigt auf, worauf Sie achten sollten, damit die Kündigung aufgrund häufiger Krankenstände (im obigen Streitfall: 112 bzw 122 Krankenstandstage ...

Weiterlesen
Juni 18, 2018

Darauf ist zu achten, wenn Kinder während der Ferientage zum Arbeitsplatz der Eltern mitgenommen werden

Ein Beitrag von Mag. Tina DanglDie Ferienzeit stellt viele Eltern vor die Herausforderung, eine Kinderbetreuung zu organisieren. Wenn alle Stricke reißen, nehmen Eltern die Kinder an einzelnen Tagen an ihren Arbeitsplatz mit.Aber ...

Weiterlesen
Juni 12, 2018

Kündigung aus betrieblichen Gründen: 7 Punkte beachten –> keine Sozialwidrigkeit

Abgeleitet aus einem aktuellen OGH-Urteil haben wir für Sie eine Praktiker-Checkliste erstellt.Eine Sekretärin in einem 10 Personen Betrieb wurde aus wirtschaftlichen Gründen (Kosteneinsparung) gekündigt. Die Kündigung hatte für die Dienstnehmerin erhebliche soziale und wirtschaftliche Nachteile. Dennoch entschied ...

Weiterlesen
Juni 5, 2018

Wiedereingliederungsteilzeit: Beginn bis zu 1 Monat nach Ende Krankheit möglich!

Die Wiedereingliederungsteilzeit erleichtert Dienstnehmern, die mindestens 6 Wochenkrank waren, die Eingliederung in den Arbeitsprozess.Hierzu können die Dienstnehmer mit ihrem Dienstgeber schriftlichvereinbaren, dass die wöchentliche Normalarbeitszeit herabgesetzt wird (für die Dauer ...

Weiterlesen
Mai 30, 2018

Firmen-Pkw-Privatnutzung durch Gesellschafter-Geschäftsführer: Es ist vorbei …

… die vollen Pkw-Kosten sind nicht lohnnebenkostenpflichtig!Hinsichtlich der Antwort auf die Frage, welche Pkw-Kosten in die Lohnnebenkostenbemessungsgrundlage einzubeziehen sind, gewinnt man den Eindruck, der Lohnsteuerfachbereich und die Juristen im BMF gefielen sich ...

Weiterlesen
Mai 28, 2018

Was hat ein Leuchtturm mit Arbeitszeitrecht zu tun?

Ein Beitrag von Frau Mag. Tina Dangl"Der Leuchtturm sind Sie und die vielen Wellen sind die unzähligen Regelungen zum Arbeitszeitrecht. Es ist Ihre Aufgabe und zugleich die Herausforderung dabei, die ...

Weiterlesen