Personalverrechnung kann knifflig sein – Dienstverhinderungen gemäß § 8 Abs 3 Angestelltengesetz, (steuerfreie?) Arbeitskleidung und Fahrtkostenvergütungen sorgen oft für rauchende Köpfe.Keine Sorge, wir packen gemeinsam im PV-JourFixe diese Stolpersteine an, damit Sie im HR-Alltag ...
Der Patka-Knowhow-Blog: PV Wissen aktuell
Austrittsbezüge, Prämien, Fahrtenbuch: Alles unter Kontrolle + praxisnahe Tipps!
Wie oft haben Sie das Gefühl, die Bezugsabrechnung ist ein undurchschaubarer Irrgarten?Kein Wunder, mit all den Leistungsprämien, Dienstreise-Schäden an Dienstnehmerfahrzeugen, und Fahrtenbuch-Tücken. Aber keine Sorge – Tag 2 der PV-Jahrestagung 2025 - der Praxistag - ist der Routenplaner, der ...
Neue Regelungen zu Fahrtkosten und Kilometergeld
1. Fahrtkostenersatzverordnung (FKE-VO)Die FKE-VO ist für DN-Dienstreisen und berufliche Fahrten (Werbungskosten bei ANV) ab dem 1.1.2025 anzuwenden, wenn der DG dem DN nicht die tatsächlichen Aufwendungen der vom DN gekauften ...
Lohnsteuer-Richtlinien-Wartungserlass 2024 (Entwurf)
A-Z der wichtigsten Neuerungen für PersonalistenIn diesen LStR-WE-E 2024 wurden eingearbeitet:höchstgerichtliche Entscheidungen, redaktionelle und sonstige Aktualisierungen.Nicht behandelt werden in diesem Beitrag ua Aussagen zu Betriebsausgaben, sowie zu außergewöhnlichen Belastungen, Sonderausgaben, ...
E-Card-Service-Entgelt (Abzug in 2024 für 2025) ➪ 19 Antworten auf Ihre Fragen
Der November ist der Einhebungsmonat für das E-Card-Service-Entgelt. Die nachfolgende Checkliste gibt Ihnen Hinweise und Tipps, die eine fehlerfreie Einhebung garantieren.1Wie sieht die gesetzliche Regelung bezüglich der Einhebung des E-Card-Service-Entgelts aus?Der Dienstgeber hat jeweils per 15. November für das kommende Jahr für die zu ...
Fortbildungspflicht: Wissen auf Firmenkosten? Info des BMAW zur neuen Kostentragungsregel bei Aus-, Fort- und Weiterbildungen
Die arbeitsrechtliche Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/1152 (EU-Richtlinie zu transparenten Arbeitsbedingungen) erfolgte mit BGBl I 2024/11, ausgegeben am 27.3.2024 ➪ Link zum BGBl: bit.ly/BGBl-11–2024Regelungsinhalt von § 11b AVRAG§ 11b AVRAG legt ...
Reisekosten: Ich lotse Sie durch das Abrechnungsminenfeld
➪ Wie lautet Ihre Begründung zu den folgenden zwei Fällen?: Fall 1: Steuerfreies KM-Geld für die Vertretung? Karin Pflegerova und Franziska Helferlein sind beide diplomierte Krankenpflegerinnen, in der Heimpflege tätig und bei der Pflege-Intensiv ...
Steuerwerte 2025
Aufgrund des Progressionsabgeltungsgesetzes 2025 (Regierungsvorlage) ergeben sich für 2025 die folgenden Werte aus dem Einkommensteuergesetz:Grenzbeträge Einkommensteuertarif§ 33 Abs. 1 EStG 1988Alleinverdiener- sowie Alleinerzieherabsetzbetrag§ 33 Abs. 4 Z 1 und 2 ...
Kalte Progressionsabschaffung: So verteilt die Regierung das „variable“ dritte Drittel
Der in § 33a Abs. 3 EStG geregelte Abgeltungsmechanismus sieht vor, dass die Inflationsrate zwischen Juli des Vorjahres und Juni des aktuellen Kalenderjahres als Basis für die Berechnung herangezogen wird.Sie beträgt ...
Naturkatastrophe: 3 Maßnahmen, wie der Dienstgeber seinen Dienstnehmern helfen kann
In diesem BLOG-Beitrag informieren mein Team und ich darüber, welche Möglichkeiten der Dienstgeber hat, Dienstnehmer zu unterstützen, diea)freiwillige Mitglieder einer Katastrophenhilfsorganisation, eines Rettungsdienstes oder einer freiwilligen Feuerwehr sind bzwb)durch Hochwasser oder durch andere Katastrophen geschädigt wurden Themen dieses ...
Neue Rechtslage bei "Sabbatical & Taggelder & Kilometergelder" ➪ Überraschungen garantiert!
Kennen Sie die (neuen) speziellen steuerlichen Herausforderungen bei a) Reiseaufwandsentschädigungen (Taggelder bei Dienstnehmerarbeitsplätzen bei Kunden & Kilometergelder Homeoffice ➪ Büroarbeitsplatz) undb) Sabbaticals?noch nicht? Keine Sorge, der PV-JourFixe bringt Licht ins Dunkel und gibt ...
Wie Sie bis zum 13. Dezember 2024 Ihre gesuchte Lohnverrechnerin gefunden haben!
Leiden Sie, als HR-Leiterin/HR-Leiter auch darunter, dass stets viel Arbeit in Ihrer Abteilung aber zu wenigqualifiziertes Personal vorhanden ist?Sie sprechen mit Leidensgenossen aus anderen Firmen und was hören Sie?Es wird ...
Sonderwochengeld beendet die Wochengeldfalle für Schwangere in Karenz
Inhaltsübersicht1. Vorbemerkungen2. Sonderwochengeld – Änderungen im ASVG 2.1. Sonderwochengeld: Voraussetzungen, Bezugsdauer und Höhe2.2. Günstigkeitsvergleich zwischen Sonderwochengeld und regulärem Wochengeld2.3. Teilversicherung2.4. Inkrafttreten3. Anpassungen beim Kinderbetreuungsgeld4. Anpassungen im ...
Mitarbeiterprämien: Rückwirkende Änderungen aufgrund des Abgabenänderungsgesetzes 2024
Neue Regelung zur MitarbeiterprämieDer Nationalrat hat einen Abänderungsantrag zum Abgabenänderungsgesetz 2024 beschlossen (demnächst veröffentlicht im Bundesgesetzblatt).In § 124b Z 447 lit. a EStG 1988 wurde folgender Satz hinzugefügt (Hervorhebungen durch den ...
Steuerfreie Kinderbetreuungs-Initiativen ➪ Praxisguide für Unternehmen
Markus S. – Geschäftsführer einer erfolgreichen Softwarefirma in Niederösterreich mit 56 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - hatte genug von der ständigen Suche nach neuen Fachkräften und entschied sich, etwas zu ändern.Er ...
Was haben Dienstgeber und die kurzflügelige Beissschrecke gemeinsam?
... das Überleben in einer undurchschaubaren Umwelt ➪ die Beißschrecke (Heuschreckenart) im Moor, der Dienstgeber im Gesetzesdickicht.Trauen Sie sich bspw eine rechtssichere Auskunft zu, welche Aus-, Fort- und Weiterbildungen konkret der ...
Kaffeehaus, Bibliothek und Strand ➪ Das neue „Homeoffice“
Die COVID-Pandemie war der Auslöser dafür, dass 2021 das Homeoffice-Maßnahmenpaket geschaffen wurde.Diese Regelungen wurden in der Praxis sehr gut angenommen, doch zeigte sich, dass es einen großen Bedarf gibt, das ...
Reisekosten-Dschungel-Guide mit Kompetenz, Witz und Charme zum Aktionspreis
➪ Wie lautet Ihre Begründung zu den folgenden zwei Fällen?:Fall 1: Steuerfreies KM-Geld für die Vertretung?Karin Pflegerova und Franziska Helferlein sind beide diplomierte Krankenpflegerinnen, in der Heimpflege tätig und bei der Pflege-Intensiv GmbH angestellt. Beide ...
Osterhase legt Bundesgesetzblätter-Eier!
Ostereier? Nein, Bundesgesetzblätter legte uns der Gesetzgeber kurz vor Ostern ins Osternest.Wir haben diese 4 Neuerungen kompakt für Sie aufgelistet:Arbeitsrechtliche Umsetzung der EU-Richtlinie zu transparenten Arbeitsbedingungen a) BGBl I 2024/11, ausgegeben ...
Arbeitsrecht 2.0: Wenn EU-Richtlinien das österreichische Arbeitsrecht erneut aufmischen
Erdbebenstärke 6,5 bedroht österreichisches Arbeitsrecht: Zuletzt wurden im Herbst 2023 aufgrund der EU-Richtlinie 2019/1158 („Work-Life-Balance-Richtlinie“) umfangreiche Änderungen im österreichischen Arbeitsrecht vorgenommen. Kaum haben die Personalabteilungen die entsprechenden „Aufräumarbeiten“ abgeschlossen, bebt die Erde ...
Lohnsteuer: Freigrenze für Sonderzahlungen soll rückwirkend erhöht werden
Der Initiativantrag vom 31. 1. 2024 ➪ 3824/A BlgNR 27. GP sieht vor, dassDie Freigrenze für sonstige Bezüge gemäß § 67 Abs 1 EstG rückwirkend ab Beginn 2024 € 2.447,00 (statt bisher: ...
Erneute drohende Änderungswelle im österreichischen Arbeitsrecht
Zuletzt im Herbst 2023 wurden aufgrund der EU-Richtlinie 2019/1158 („Work-Life-Balance-Richtlinie“) umfangreiche Änderungen im österreichischen Arbeitsrecht (Karenz, Pflegefreistellung uvm) vorgenommen.Das Ausmaß dieser Änderungen im österreichischen Arbeitsrecht ist vergleichbar mit einem Erdbeben ...
Batman und Piratinnen am Arbeitsplatz – muss das sein? ➪ Arbeitsrechtliche Fragen zum Fasching
Alle Jahre wieder ...Manche nennen es die 5. Jahreszeit, die einen lieben ihn, die anderen können nichts damit anfangen:Der Fasching hat wie jedes Jahr am 11. November begonnen und wird ...
Grenzgänger-Neuregelung ab 1. 1. 2024 mit Deutschland (Checkliste)
Die Besonderheit der im Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland (kurz: DBA Ö-D) enthaltenen Grenzgängerregelung ist, dass die Tätigkeitseinkünfte des Grenzgängers im Wohnsitzstaat (und nicht im Tätigkeitsstaat) versteuert werden.Aufgrund einer – ab 1.1.2024 ...
Homeoffice im EU-Ausland: neue, interessante Entwicklungen hinsichtlich SV-Zuständigkeit
(aktualisiert am 1. Juli 2024) Sozialversicherungsrechtlich können Homeoffice-Tätigkeiten innerhalb der EU wie folgt eingeteilt werden:Neuerungen rund um Art 13 (Kollisionsnorm)Ab dem 01.07.2023 gilt grundsätzlich Folgendes:Bei einer Tätigkeit des Dienstnehmers in mehreren Mitgliedstaaten ist gemäß Art 13 der VO 883/2004 der Dienstnehmer dann in seinem EU-Wohnsitzstaat zu versichern, wenn er im Wohnsitzstaat einen wesentlichen ...
Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2023 (endgültig)
Wir haben in PVP 2023/78, 287, November-Heft ausführlich über den Entwurf des Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass informiert. Gegenüber dem Entwurf enthält die endgültige Fassung des LStR-WE 2023 die folgenden Abweichungen:Begünstigte Auslandstätigkeit nach § 3 ...
Valorisierung der Familienleistungen 2024
Die Erhöhung der Familienleistung 2024 beträgt 9,7 %, informiert die Gewerkschaft öffentlicher Dienst (GÖD). Die 2023 eingeführte jährliche Valorisierung der Familienleistungen, wird mit 01.01.2024 mit 9,7% Erhöhung umgesetzt. Nachstehend die tabellarische ...
Dienstgeberzuschlag (DZ) für 2024 – alle Bundesländer abgesenkt
Der Dienstgeberzuschlag (DZ), auch unter der Bezeichnung Kammerumlage 2 bekannt, sinkt 2024 in allen Bundesländern. Dies resultiert aus der Reduktion des Bundesanteils (Wirtschaftskammer Österreich) um 0,02 Prozentpunkte. Zusätzlich werden die ...
Was Unternehmen über die ORF-Gebühr wissen sollten
Mit einem VfGH-Erkenntnis wurden wesentliche gesetzliche Bestimmungen über die Entrichtung der derzeitigen Rundfunkgebühr als verfassungswidrig aufgehoben.Die viel diskutierte GIS-Gebühr läuft daher mit Ende des Jahres 2023 aus. Die Finanzierung des ...
Der Verhaltensknigge für die betriebliche Weihnachtsfeier …
… sowie Arbeitsrechtsfragen und Abrechnungsfallen bei Geschenken und VeranstaltungskostenDie betriebliche Weihnachtsfeier – jene Zeit des Jahres, in der das Büro zum festlichen Schlachtfeld wird. Hier sind ein paar humorvolle, aber ...
Betriebsveranstaltungen und Geschenke: So umgehen Sie Steuerfallen, damit Sie der Fiskus nicht wie eine "Weihnachtsgans rupft"
Das alles erhalten Sie im PV-JourFixe: Antworten, Tipps (aus Arbeitsrecht und Steuerrecht) und Praxishinweise (wie umgehe ich Steuerfallen) zu Betriebsfeiern & Geschenken, die Sie so umfassend und praxisnah noch in keiner Fachliteratur nachlesen ...
Zinsersparnis bei Dienstgeberdarlehen und Vorschüssen (§ 5 Sachbezugswerteverordnung) wird ab 1. Jänner 2024 geändert
VorbemerkungenI. Soll- und Referenzzinssatz ➪ BegriffsklärungEin Sachbezug liegt vor, wenn der Sollzinssatz niedriger ist als der Referenzzinssatz.SollzinssatzDas ist der zwischen Dienstgeber und Dienstnehmer vereinbarte (variable oder fixe) Zinssatz; selbstverständlich kann auch weiterhin der Dienstgeber ein unverzinsliches Darlehen gewähren (➪ ...
Ab 1. Jänner 2023 rückwirkend geändert: § 4c der Sachbezugswerteverordnung – Aufladen emissionsfreier Kraftfahrzeuge
Die Änderungen betreffenKostenersatz für das Aufladen dienstgebereigener E-Fahrzeuge zu Hause beim DienstnehmerVom Dienstgeber geleaste Ladeeinrichtungen werden dem Dienstnehmer zu Hause zur Verfügung gestellt ➪ Ab wann liegt ein steuerpflichtiger Sachbezug ...
Reisekosten-Dschungel-Guide zum Vorteilspreis mit Kompetenz, Witz und Charme
In der Maschinenhandels-GmbH arbeitet Wolfgang Klinke. Er ist ein angestellter Vertreter. Seine Reisekostenabrechnungen stellen Wolfram Schreck, einen jungen Mitarbeiter der Reisekostenabrechnungsstelle immer wieder vor kniffligen Herausforderungen: Wolfgang Klinke hängt an einen beruflichen Messebesuch in Barcelona (Messe ...
Jubiläumsaktion und Interview – DIE Zeitschrift für Personalverrechnung feiert 20 Jahre Bestehen
Die Zeitschrift PVP - Personalverrechnung für die Praxis - hält praxisbewährte Lösungen bereit für viele Probleme, die im betrieblichen Alltag in den Bereichen Personalverrechnung, Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnabgabenrecht auftreten.Jetzt feiert die ...
Lohnabgaben-Achterbahn: Das ändert sich in 2024
IZinsen-Sachbezug 2024Gemäß Erlass des BMF vom 18. 10. 2023, 2023-0.697.592 beträgt 2024 der Sachbezug für Zinsersparnisse 4,5% (2023: 1 %);der Freibetrag (= € 7.300,00) bleibt ebenso unverändert.Bei zinsverbilligten Gehaltsvorschüssen und Dienstgeber-Darlehen, ...
Pensionierung noch in 2023: Antworten auf Fragen zur vorzeitigen Altersteilzeitbeendigung
Die von der Regierung angekündigte Schutzklausel für Pensionsantritte 2024 ist im Nationalrat beschlossen worden.Damit treten die ursprünglich angekündigten Pensionsnachteile für Personen, die nicht in 2023 sondern erst in 2024 in ...
Lohnsteuertabelle 2024
Lohnsteuertabelle 2024 für unselbstständig BeschäftigteMonatslohn = Bruttobezug abzüglich SV-Beiträge und Freibeträge, jedoch vor Abzug des Werbekostenpauschales (132 Euro p.a.)Der Familienbonus Plus ist als erster Absetzbetrag bis maximal Null abzuziehen.Ab 01.01.2024 wird ...
Kalte Progression – das dritte Drittel
Viel arbeitende Dienstnehmer*innen mit Kindern zählen zu den Gewinnern Die nach § 33a Abs. 3 EStG 1988 ermittelte Inflationsrate beträgt 9,9 %. 2/3 müssen für Tarifanpassungen und Änderungen von bestimmten Steuerwerten verwendet werden: siehe www.patka-knowhow.at/steuerwerte-2024 ...
Eine Lohnabgabenprüfung wird angekündigt ... und Sie lächeln entspannt
Erinnern Sie sich an den berühmten Satz, den der damalige Finanzminister Gernot Blümel zu Zeiten des Corona-Virus ausgesprochen hat: „Koste es was es wolle“?Ähnliches gilt für die angekündigte Freibetragserhöhung bei ...
Abschied: Noch 1x lotse ich "NoNiNex" sicher durch den Entsendungs-Dschungel
Sind Sie auch herausgefordert, weil Dienstnehmer*innena)erstmals im Ausland tätig sein werden oderb)gerne auch im EU-Ausland im Home-Office arbeiten würden oderc)gern 3 Monate in der Südsee verbringen und von dort aus im Remote-Modus arbeiten möchten?Sie sind ein NoNiEx (Noch-Nicht-Experte) in Entsendungsfragen? ➪ Dann ...
Rechtssicherheit bei 2 aktuellen PV-Herausforderungen durch entsprechende Anwendungsleitfäden
Klimaticket-Leitfaden durch den Regelungs-Dschungel➪ Leitfaden für Firmen- oder private Klimatickets, die – mit oder ohne – zusätzliche Reiseaufwandsvergütungen für Dienstreisen eingesetzt werdenPensionierung noch in 2023 um Pensionsverluste zu vermeiden➪ Antworten ...
Gehaltsumwandlungsmodell mit E-Bikes ➪ Damit der Schwanz nicht mit dem Hund wedelt
Ist Karos Problem auch Ihr Problem?Karos Auto hat schon einige Reifensätze verschlissen. Sie macht sich Gedanken darüber, ein neues Auto zu kaufen. Paul, Ihr Arbeitskollege, der von Ihren Absichten weiß, schlägt Karo vor, ...
Mutterschutz-, Urlaubs- ua Gesetze: Arbeitsrechtliche Neuerungen 2023, die Personalisten kennen sollten
Eine EU-Richtlinie verlangt, dass Änderungen bei der Elternkarenz, der Elternteilzeit, der Pflegefreistellung und in einigen anderen Bereichen vorzunehmen sind (Richtlinie [EU] 2019/1158 zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern ...
Sie suchen qualifiziertes Personal? Die folgenden zwei Benefits sollten Sie im Jobangebot haben
Zuschüsse zum Öffi-Ticket: Warum ist ein monatlicher Zuschuss zum Öffi-Ticket wesentlich sinnvoller als eine Zuschuss-Einmalzahlung?bedürfnisgerechte Kinderbetreuung:Eine bedürfnisgerechte Kinderbetreuung anzubieten, erweitert den Kreis möglicher JobbewerberInnen: Welche steuerfreien Möglichkeiten hat hier der Dienstgeber? Antworten, ...
Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten in Personalrecht und Personalverrechnung.
*Außer Ihrer Email-Adresse fragen wir Sie nach Ihrem Bundesland, um regionale Angebote und Informationen gezielt zu versenden und dadurch eine Informationsflut zu vermeiden. Abmeldung ist jederzeit möglich. Für die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten und den Versand unserer Informationen verwenden wir „Klick-Tipp“. Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.