Sind Sie auch herausgefordert, weil Dienstnehmer*innen
a)
erstmals im Ausland tätig sein werden oder
b)
gerne auch im EU-Ausland im Home-Office arbeiten würden oder
c)
gern 3 Monate in der Südsee verbringen und von dort aus im Remote-Modus arbeiten möchten?
Sie sind ein NoNiEx (Noch-Nicht-Experte) in Entsendungsfragen?
➪ Dann haben Sie eine spezielle Herausforderung, Antworten zu finden auf beispielsweise die folgenden Fragen:
Beispielsweise kann es sein, dass
- der ungarische Dienstnehmer Bela Bartik nur 1 Tag pro Woche im Homeoffice arbeiten darf,
- hingegen darf die slowakische Dienstnehmerin Zuzanna Varga 2 Tage pro Woche im Homeoffice arbeiten,
- aber ihre slowakische Kollegin, Hana Petrova, die in derselben Abteilung arbeitet, nur 1 Tag pro Woche im Homeoffice arbeiten darf,
damit Österreich sozialversicherungsrechtlich weiterhin zuständig bleibt.
➪ Wie erklären sich diese Unterschiede?
Wie kommt nun ein NoNiEx zu den erforderlichen Antworten? ➪ Es gibt 3 Möglichkeiten:
Möglichkeit 1
Sie sind ledig, ohne feste Beziehung, haben viel Zeit, und können sich daher tagelang durch diverse Fachbücher, Internetseiten und Co durchwühlen, um sich die Antworten mühsam zusammenzusuchen.
Möglichkeit 2
Sie nehmen eine Expertenberatung in Anspruch und
a) hoffen, dass die Antworten auch zu Ihrem Fall passen und
b) Sie sind optimistisch, dass Sie die oft fachchinesisch formulierten Antworten richtig verstehen werden.
Möglichkeit 3
Sie arbeiten klug und effizient:
Sie buchen das Hybridseminar
(= Präsenz- mit Online kombiniert) “Basiswissen zur Mitarbeiterentsendung” und erlernen LETZTMALIG in einem eintägigen Vortrag mit Herrn Mag. Ernst Patka das Entsendungsrecht auf witzige und MERKwürdige Weise.
Ab 2024 wird die von mir geschätzte, Internationale PV-Abrechnungsexpertin, Frau Mag. Alexandra Platzer Vortragende des Seminars „Basiswissen zur Mitarbeiterentsendung“ sein.
Wenn Sie sich für die Möglichkeit 3 entscheiden, dann habe ich 3 gute Nachrichten für Sie:
ARS veranstaltet LETZTMALIG mit Mag. Ernst Patka ein Hybrid-Seminar:
➪ “Basiswissen zur Mitarbeiterendsendung”
Entsendungs-BASIS-Seminar
WANN?
27. September 2023, 8:30–16:30 Uhr
WO?/WIE?
Präsenzseminar in den Räumen der Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft (ARS) in Wien
UND Online ➪ Teilnahme daher von überall möglich!
Tagesprogramm ➪ https://bit.ly/ARS-Entsendung
Aktuell: Im Seminar bespreche ich auch ausführlich
- die neue Grenzgängerregelung zwischen Österreich und Deutschland und
- das – für Homeoffice und die Sozialversicherung in der EU bedeutsame – Multilateral Framework Agreement
- aktuelle Praxisfragen rund um Homeoffice

Der Seminarpreis reduziert sich um 15%!
➪ So erhalten Sie die 15%ige Ermäßigung:
Klicken Sie auf folgenden Link: https://ars.at/seminar/10240/
Wählen Sie aus: Online oder Präsenz
Klicken Sie auf “Hinzufügen”.
Klicken Sie auf den Warenkorb (rechts oben)

geben Sie folgenden Gutschein-Code ein: patka1523

Klicken Sie auf “Gutschein anwenden” ➪ Der Seminarpreis reduziert sich um 15%.
Klicken Sie auf “zur Kasse” und schließen Sie den Bestellvorgang ab.
Sie erhalten zusätzlich zum Folienhandout eine umfassende Seminarunterlage

Das sagen Teilnehmer*innen zu diesem Seminar
Sehr guter Basiseinstieg in das Thema; viele hilfreiche Praxisbeispiele und Übungen
Toller Vortragender, gab Praxistipps zu kniffligen Fragen
Ein sehr interessantes Seminar, um einen Überblick zu erhalten
Trotz Komplexität – prägnante, verständliche, aufgelockerte Erklärung und Präsentation. Seminar macht Lust auf praktische Umsetzung

Ich freue mich auf Sie, um Sie letztmalig – daher umso engagierter – praxisorientiert und rechtssicher durch den Entsendungs-Dschungel zu lotsen.
➪ hier buchen:
https://ars.at/seminar/10240/
(auf Gutschein-Code patka1523 nicht vergessen)