In meiner ganzen Laufbahn — und die währt doch einige Jährchen — habe ich noch nie so ein Jahr wie 2021/22 erlebt, was überraschende Last-Minute-Regelungen betrifft. Und es ist zu befürchten — wie man so hört — dass es in dieser Art und Weise weiter geht.
Als Personaler/in oder Lohnverrechner/in kann man da schon mal den Überblick verlieren.
ARS-PV-JourFixe-Teilnehmende haben’s da gut:
4 x pro Jahr geballte Neuerungen, praxisbewährte Lösungen und Erfahrungsaustausch für Ihren betrieblichen Alltag
4 x im Jahr erhalten sie kompakt die wichtigen Infos vermittelt, die sie unbedingt wissen sollten. Mein Team und ich durchforsten laufend neue Gesetzte, neue Regelungen, neue Judikate und bereiten diese nach den Richtlinien der U.N.I.-Methode pädagogisch auf.
Sie fragen sich: Was ist, wenn es zwischen den den Terminen wichtige Neuerungen hagelt?
Auch da haben’s die PV-Jour-Fixe-Teilnehmenden gut:
Wir haben eine eigene passwortgeschützte Webseite eingerichtet, auf der wir laufend die aktuellen Neuerungen — brandaktuell — veröffentlichen. Als PV-JourFixe-Teilnehmende/r erhalten Sie den Zugangslink und das Passwort.
Die Highlights des aktuellen PV-JourFixe:
ARS JourFixe — Personalverrechnung
Erfahrungsaustausch und Fachinformationen auf höchstem Niveau
Mehr zum PV-JourFixe mit allen Terminen für 2022:
➪ ARS JourFixe — Personalverrechnung
Der Inhalt des PV-JourFixe im 1. Quartal 2022
Die neue Mitarbeitergewinnbeteiligung
Im PV-JourFixe erhalten Sie praxisnahe Antworten ua auf
- Kann 2022 bereits eine Mitarbeitergewinnbeteiligung steuerfrei ausgezahlt werden, die sich auf das Jahr 2021 bezieht?
- Was sind zulässige „Gruppenkriterien“?
- Welche lohngestaltenden Vorschriften bzw welche Formen von Bezugsumwandlungen sind schädlich für die Steuerbefreiung?
- Der Gesamtbetrag der ausbezahlten Mitarbeitergewinnbeteiligungen überschreitet den Vorjahresgewinn ➪ Was nun?
- Kann die Auszahlung auch nach dem Formel 7 Modell erfolgen?
Lohnabgabenprüfung nach Kurzarbeit
In den letzten Monaten sind die ersten Lohnabgabenprüfungen für Prüfzeiträume gestartet worden, in denen die Unternehmen Kurzarbeit eingeführt hatten. Dabei tauchen gänzlich neue Herausforderungen für die Unternehmen, Personalverrechner und Steuerberater auf.
Im PV-JourFixe werden Sie darüber informiert, welche Vorbereitungshandlungen Sie zu den folgenden wichtigsten 4 Themen treffen sollten:
- Sind die Voraussetzungen für Kurzarbeit überhaupt gegeben?
- Ist die Berechnung des Mindestbrutto-Entgelts exakt durchgeführt worden?
- Ist die Abrechnung des Arbeitsentgelts richtig? ➪ Sind in der Lohnverrechnung immer die richtigen Lohnarten verwendet worden?
- Berechnung der Ausfallsstunden (Arbeitszeitaufzeichnungen, Überstunden, Urlaubsverbrauch)
Neue Berechnungsformel für Lohnausgleich-Ermittlung bei geförderter Altersteilzeit
Der Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, dass für die Ermittlung des Lohnausgleiches bei einer geförderten Altersteilzeit eine neue Berechnungsformel anzuwenden ist. Im PV-JourFixe wird diese anhand von Beispielen erläutert
Aktuelles und Neuerungen
- Mündliche Absonderung, schriftlicher Absonderungsbescheid kommt sehr spät ➪ Was tun?
- Wissenswerte Tipps und Hinweise rund die Beiträge zur betrieblichen Vorsorge
- Welcher Sachbezug gilt, wenn der Dienstnehmer ein vom Dienstgeber gemietetes Fahrzeug privat nutzen kann?
- Welche Haftungen drohen dem Beschäftiger bei Kettenleasing?
Arbeitshilfen & Praxisfälle
- Funktionaler Arbeitsort: Ein vielen Unternehmen unbekanntes Mysterium bei Reisekostenabrechnungen. Die damit verbundene sofortige Taggeldsteuerpflicht trifft alle Unternehmen, Im PV-JourFixe erfahren Sie anhand von Fallbeispielen, welche Konsequenzen eintreten, wenn ein funktionaler Arbeitsort vorliegt.
- Entgeltfortzahlung an erkrankte Dienstnehmer? Der Dienstnehmer hat Anspruch auf Entgeltfortzahlung, wenn er krank ist oder einen Arbeitsunfall erlitten hat? Grundsätzlich JA, ABER in gar nicht so seltenen Fällen, hat er keinen Entgeltfortzahlunganspruch. Im PV-JourFixebesprechen wir zahlreiche Fälle aus der Praxis, in denen Sie das Entgelt während der Arbeitsunfähigkeit den Dienstnehmers nicht weiterzahlen müssen.
Für die PV-Praxis wichtige Judikatur
Die Gerichte haben kürzlich folgende Streitfragen, die sehr interessant für die Praxis sind, entschieden:
- Ist die Vereinbarung eines Ausbildungskostenrückersatzes auch noch nach erfolgter Ausbildung zulässig?
- Diese beiden Judikate zur Elternteilzeit sollten Sie kennen:
- Dienstnehmerin übt während der Elternteilzeit eine Nebenbeschäftigung aus – Kann der Dienstgeber die Dienstnehmerin kündigen?
- Was kann der Dienstgeber tun, wenn der Dienstnehmer einen missbräuchlichen Elternteilzeitwunsch stellt? ➪ Im Vordergrund steht nicht, mehr Zeit für die Kinderbetreuung zu haben, sondern sich gegen eine Dienstgeberkündigung zu immunisieren.
- 5 Stunden nach der Dienstgeber-Kündigung stellt der Dienstnehmer einen Antrag auf Feststellung, ein begünstigt Behinderter zu sein. Ist die Dienstgeber-Kündigung trotz positiven Bescheid rechtswirksam, weil Antrag nach der Kündigung gestellt wurde?
- Wenn eine zunächst rechtsunwirksame Dienstgeber-Kündigung wiederholt werden muss, ist auch beim wiederholten Male der Betriebsrat zu informieren?
- Werden auch Arbeitslosenversicherungsbeiträge nach dem Epidemiegesetz erstattet?
- Vom Dienstgeber gekaufte Lunchpakete für bei Kunden tätige Dienstnehmer ist eine: abgabenfreie Zuwendung?
- Warum ist der Pendlerrechner bei mehreren parallel bestehenden Dienstverhältnissen unbrauchbar?
- Wie hoch ist der Anspruch auf ein Pendlerpauschale bei aufeinander folgenden Beschäftigungen im selben Monat?
Die 5 Last Minute-Willkommensangebote
Sonderpreis für JourFixe-Seminarneueinsteiger: € 943,50,00 (statt € 1.110,00 [Präsenzseminar] bzw € 877,50 statt € 1.030,00 [Onlineseminar]) für alle 4 Termine;
Zusätzlich erhalten alle PV JourFixe-Seminareinsteiger, die sich erstmals zum JourFixe 2022 anmelden, kostenfrei die umfangreichen Seminarunterlagen des 4. Quartals 2021 (ca 140 Seiten Arbeitsbuch + ca 170 Folienkopien + Gratistextmuster und Checklisten).
Sie erhalten einen exklusiven Zugang zu einer passwortgeschützten Homepage-Seite, die Sie laufend über Neuerungen kostenfrei informiert.
Sie erhalten eine 2‑seitige Praktiker-Gehalts-/Lohnnebenkostenübersicht 2022.
Sie erhalten ein 38-seitiges Servicedokument mit Kult-Charakter und zwar unser einzigartiges, kompaktes „Neuerungen-ABC 2022“, das Sie kopieren und neben Ihrem Computer griffbereit ablegen können.
Mehr zum PV-JourFixe mit allen Terminen für 2022: ➪ ARS JourFixe — Personalverrechnung