Patka Inhaus-Seminare: 
sicher und kompetent im Personalrecht

  • wahlweise als PV-Jour-Fixe im Jahres-Abo oder einzeln als Neuerungen-Seminar 
  • maßgeschneidert  mit den Inhalten, die Sie tatsächlich benötigen
  • soviel Theorie wie nötig mit vielen Beispielen aus der Praxis, inkl. Judikatur
  • vor dem Seminar die Seminarunterlagen -  damit keine Fragen offen bleiben
  • wahlweise bei Ihnen vor Ort oder Online (Aufzeichnung möglich)

Und das erwartet Sie

1

Vorgespräch

Sie lernen uns kennen und entscheiden, ob wir die Richtigen für Sie sind, um Sie in Ihren Fragen zu Arbeits-, Sotialversicherungs- und Lohnsteuerrecht zu unterstützen.

2

Vorbereitung

Wir durchforsten für Sie Gesetzestexte und Judikatur und fassen das verständlich und auf den Punkt gebracht für Sie und Ihre Anforderungen zusammen

3

Unterlagen

Sie erhalten vor dem Seminar die Seminar-unterlagen mit den Präsentationsfolien - so bleiben keine Fragen offen. Und während des Seminars beantworten wir gerne Ihre individuellen Fragen.

4

Seminar

Sie legen fest, ob Ihr Seminar bei Ihnen vor Ort oder Online stattfindet. Ihre individuellen Fragen und die Fragen Ihrer MitarbeiterInnen werden im Seminar beantwortet.

5

Aufzeichnung

Wenn Sie ein Online-Seminar gebucht haben, erhalten Sie auf Wunsch eine Aufzeichnung des Seminars, das für Ihre Teilnehmenden ein Monat abrufbar ist.

6

Info-Service

Wir lassen Sie auch nach dem Seminar nicht alleine:
Unser PV Kompetenz Club versorgt Sie mit den wichtigen Neuerungen zu den Seminarthemen - auf Wunsch mit SMS-Benachrichtigung.

Warum Patka-Inhaus-Seminare?

Sie sparen Zeit und Geld

Wir durchforsten für Sie Gesetzestexte und Judikatur und fassen das verständlich und auf den Punkt gebracht für Sie zusammen.

Sie erhalten Praxis pur

Wir bringen soviel theoretisches Wissen wie notwendig – immer mit konkreten Verweisen. Aber besonders viel Wert legen wir auf die praktische Umsetzbarkeit: Daher erleben Sie viele Beispiele und können Ihre Fragen direkt im Seminar stellen.

Sie erleben Personalrecht neu: verständlich und unterhaltsam

Wir sprechen auch „Juristendeutsch“, bevorzugen aber „klardeutsch“. Und wir finden Personalrecht spannend und geben das auf unterhaltsame und einprägsame Art und Weise wieder. Begeisterung und Lachen unterstützen Ihr Lernen und Behalten!

Sie sind ab jetzt sicher im Personalrecht unterwegs

Wir bleiben für Sie am Ball und informieren Sie auch nach dem Seminar im PV Kompetenz Club über wichtige Neuerungen.

Das bringen Ihnen Patka-Inhaus-Seminare

Reicht es für Sie, wenn Ihr Team eine klassische Informationsvermittlungsschulung erhält, dh Ihrem Team werden Zahlen-Daten-Fakten (ZDF) „eingetrichtert“?

Oder möchten Sie. wenn Sie schon die kostbare Zeit Ihres Teams in ein Schulung investieren, dass Ihrem Team ...

  • ... das Wissen, das Sie wirklich für Ihren Arbeitsaltag brauchen kompakt und auf den Punkt gebracht innerhalb kürzester Zeit vorgetragen wird?
  • ... dieses Wissen so aufbereitet wird, dass es leicht aufgenommen und gut gemerkt werden kann?
  • ... dieses Wissen so vorgetragen wird, dass es bis zur letzten Minute spannend, interessant und leicht zu merken ist? 
  • ... dieses Wissen in der täglichen Praxis umgehend angewandt werden kann?
  • dass Ihr Team nach dem Seminar in der Lage ist, eigenständig Lösungen zu finden?

Es ist Ihre Wahl:

  • Informationen vermitteln, dafür gibt es zahlreiche Angebote und JA, in Krisenzeiten sind kostensparende Varianten bevorzugt.
  • ABER führt diese Form der Schulung langfristig zu einem mit entsprechender Umsetzungskompetenz ausgestattetem Team, das in der Lage ist, selbstständig Probleme zu lösen? – eher nicht.
  • Wissensvermittlung ist meine Leidenschaft, nicht das Abspulen von Zahlen-Daten-Fakten im „Paukerstil“.
  • Ihrem Team biete ich in unterhaltsamer und MERKwürdiger Form praxisorientierte Anleitungen, wie Sie mit den Fakten rund um die Neuerungen 2022 ein entsprechendes Wissen aufbauen.
  • Diese Art der Wissensvermittlung versetzt Ihr Team in der Lage, neue Herausforderungen und Fragen in Ihrem Unternehmen selbstständig zu bearbeiten, weil es geschult ist, entsprechende „Faktenverwertungsprozesse“ so anzuwenden, dass es zu einer perfekten Lösung kommt.

Merkmale und Unterschiede zwischen klassischen „Paukerschulungen“ und  Wissensvermittlungen nach der U.N.I.-Methode*

Präsentationsfolien:

Klassische Informationsvermittlung:

  • Bullet-Points

Wissensvermittlung nach meinem Verständnis:

  • Texte, Bilder und Grafiken nach pädagogischen Grundsätzen erstellt.

Inhalte:

Klassische Informationsvermittlung:

  • Standard ➪ Die Unterlage wird in allen Neuerungsseminaren eingesetzt, unabhängig ob das Thema in Ihrem Unternehmen relevant ist oder nicht.

Wissensvermittlung nach meinem Verständnis:

  • Individuell  SIE legen aufgrund unserer quartalsweise aktualisierten Themenliste fest, welche Neuerungsthemen für Ihr Team interessant sind.

Vortragsstil:

Klassische Informationsvermittlung:

  • "Professor- oder Prediger-Stil"

Wissensvermittlung nach meinem Verständnis:

  • *nach der U.N.I.-Methode;
    Unterhaltsam-Nachhaltig-Informativ
  • pädagogisch aufbereitete Inhalte mit Konzentration auf das Wesentliche und Fokus auf 
  • anschauliche Bilder und Vergleiche (zB die grüne Mamba für das Kontroll-Jahressechstel), sowie 
  • Fallbeispiele aus der Praxis, welche das Erlernte weiter vertiefen 
  • Ziel der U.N.I.-Methode:
    ErfassenVerstehenMerkenAnwenden

Das sagen unsere Kunden

(Sie sehen hier eine zufällig erzeugte Auswahl aus unseren zahlreichen Feedbacks.)

" Praxisnahe Beispiele, Themen wie Urlaubsansprüche, Kündigungen, Judikatur Arbeitsrecht, Überstunden, etc. waren toll"

profile-pic
Teilnehmende des Inhaus-Seminars für die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU GmbH)

Sehr gut vorgetragen, sehr verständlich und man konnte sehr gut folgen. Der Vortrag war sehr praxisnah und somit sehr informativ. "Unterhaltsam" kann ich auch unterstreichen, da der Zuhörer wirklich zuhört, da nicht so "trocken" vorgetragen wurde. Ich war rundum zufrieden und würde das Seminar jederzeit weiterempfehlen.

profile-pic
Doris Anderl, Erste Group Services
Head of Payroll

Ich schätze Herrn Mag. Patka als äußerst profunden Kenner der Materie. Der Besuch seiner Seminare ist immer wieder ein Gewinn für mich. Seine Unterrichtsmethodik ist sehr professionell, die Seminare sind sehr gut strukturiert, die Seminarunterlagen sehr gut aufbereitet und absolut praxisnah. Ich nehme bei jedem Seminare viele Anregungen für meine Tätigkeit als Personalleiter mit.

profile-pic
Andreas Stieger, Raiffeisenlandesbank Vorarlberg Waren- und Revisionsverband
Personalleiter

Es gibt in dem Bereich mitunter Neuerungen, die objektiv „staubtrocken“ und dadurch schwer zu erfassen sind. Herr Patka schafft es dennoch, auch bei diesen Materien originelle Praxisbeispiele vorzutragen und damit auch schwierige Themen zu vermitteln. Mit anderen Worten: Es ist von der ersten bis zur letzten Minute unterhaltsam.

profile-pic
Mag. Lois Kraft, Spar österreichische Warenhandels AG
Personal-Services

Die Unterlagen von Herrn Mag. Patka sind sehr gut aufbereitet und verständlich, ebenso der Vortrag selbst. Herr Patka hat uns mit seinem pragmatischen und alltagstauglichen Ansatz beeindruckt, das heißt wir haben die Theorie und die Praxis unmittelbar vereint. Das macht den Inhalt anschaulich und greifbar. Das Wissen ist praktisch, informativ und strukturiert aufgebaut - in den Unterlagen, sowie auch im Vortrag. Herr Mag. Patka lockert mit seinem feinen Humor den intensiven Trainingstag auf. Für unser Unternehmen war es sehr wichtig, die Inhalte anpassen und mitbestimmen zu können. So konnten wir den Tag bestmöglich für uns nutzen und haben neues Wissen erworben, welches wir nun im Alltag einbringen können. Wir waren rundum zufrieden und empfehlen das Seminar definitiv weiter. Herr Mag. Patka ist ein Meister seines Faches und wir bleiben definitiv in Kontakt, um in kommenden kniffligen Situationen seinen Rat einzuholen.

profile-pic
Caprice Walch, BA, OMICRON electronics GmbH
Human Resources

Das Seminar hat meine Erwartungen übererfüllt. Das Seminar ist aufgrund der Themenauswahl, Ihres lebendigen und dadurch auch sehr einprägsamen Vortrages sowie vor allem auch durch die Seminarunterlagen samt Berechnungsbeispielen, ausführlichem Textteil zum späteren Nachlesen im Detail sowie die nützlichen Vertragsmuster eine bereichernde Hilfestellung für die Praxis und aus diesem Grunde auch wärmstens weiterzuempfehlen.

profile-pic
Mag. Klaus Stachelberger, Voestalpine Krems GmbH
Administration, Kommunikation

"Kurzweilig, offen und angenehm zuzuhören"

profile-pic
Teilnehmende des Inhaus-Seminars für die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU GmbH)

Der Vortrag des Herrn Patka war perfekt (verständlich, klar strukturiert, auflockernd). Er ist ein sein Fachgebiet beherrschender Profi. Personalistinnen und Personalisten kann ich Herrn Patka auf jeden Fall als Vortragenden weiterempfehlen.

profile-pic
Peter Steigenberger, DITZEL GmbH
Geschäftsführer

"Sympathischer Dozent mit umfangreichem Fachwissen"

profile-pic
Teilnehmende des Inhaus-Seminars für die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU GmbH)

Das Seminar hat meinen Erwartungen „überentsprochen“ und ist dessen Inhalt mit Sicherheit in der Praxis eine ausgezeichnete Hilfestellung. Ich schätze besonders, dass Sie Ihre Seminare so praxisbezogen ausgestalten und auch, dass Sie stets ausgewogene Problemlösungen präsentieren und freue mich daher schon jetzt auf die nächste Veranstaltung.

profile-pic
Dr. Tamara Thöny, Kammer für Arbeiter und Angestellte für Vorarlberg
Rechtsabteilung Arbeitsrecht

Die Neuerungen in der Personalverrechnung mit Herrn Mag. Ernst Patka wurden verständlich und sehr unterhaltsam einprägend erklärt. Alleine das Effektivsechstel mit einer Giftschlange zu vergleichen, bringt ein wenig Humor in unsere Arbeit, die immer umständlicher wird. Es war ein perfekter Vormittag mit vielen Neuerungen und einigen Aufgaben für uns, diese in die Praxis umzusetzen.

profile-pic
Eva-Maria Steinbach, T-Systems Austria Ges.m.b.H
Personalverrechnerin

Im Namen aller Teilnehmer sage ich vielen Dank für das sehr informative und unterhaltsame Online-Seminar! Wir alle haben es sehr genossen und alle Fragen wurden von Ihnen umfassend beantwortet. Ich freue mich schon auf das nächste Seminar!

profile-pic
Christof Buchegger, Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft
Human Resources

Die Vortragsweise von Herrn Mag. Ernst Patka sucht seinesgleichen. Absolut verständlich, sehr strukturiert bzw. im Anlassfall auch flexibel (z.B. wenn bestimmte Themen im Unternehmen nicht vorkommen, dann werden diese auch nicht behandelt) Herr Mag. Ernst Patka besticht durch sein umfangreiches Fachwissen, dies auch im kleinsten Detail, sowie seiner unnachahmlichen Vortragsweise dieses Wissen auch praxisnahe weiterzugeben. Auf Grund der U.N.I Methode werden teilweise „trockene Themen“ wie Gesetze sehr klar und verständlich vermittelt. Die Unterlagen sind übersichtlich und praxistauglich. Man findet die Themen auch nach Wochen sehr einfach. Entscheidend jedoch ist, dass hier in Kombination mit der Vortragsweise diese im Gedächtnis bleiben. Ich kann die Inhouse-Schulung wärmstens weiterempfehlen. Die Kosten/Nutzen sehe ich auf einer Skala von 1 (sehr gut ) bis 5 (nicht genügend) absolut auf 1. Es gibt hier eine extreme Zeitersparnis auf Grund fehlender Anreise der Teilnehmer, zudem können hier firmenspezifische Themen sehr detailliert behandelt werden.

profile-pic
Hermann Gugerell, Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Go KG
Head of Payroll

Das Webinar "Neuerungen Personalverrechnung" überzeugte mich mit professionellem Fachwissen. Der Vortragende ist sehr sympathisch und hat dazwischen immer einen kleinen Scherz bereit. Die Seminarunterlagen sind sehr gut vorbereitet und informativ. Obwohl es ein Tagesseminar war, war es sehr kurzweilig und niemals langweilig .

profile-pic
Christine Rausch, ASFINAG Autobahnen- und Schnellstraßen- Finanzierungs-Aktiengesellschaft
Personalverrechnerin

Es war, wie schon in den letzten Jahren, ein großartiges Seminar.Sie haben einfach die Gabe die Themen interessant, humorvoll und verständlich auf den Punkt zu bringen und man hört Ihnen einfach gerne zu – auch wenn das Thema jetzt nicht immer so spannend ist. Ihre Geschichten rund um die Themen sind einfach toll. ?Da könnten manche Vortragende bei Ihnen zur Schulung kommen – ohne jemanden zu nahe treten zu wollen.

profile-pic
Maria Steiner
Head of Human Resources - KOSME Gesellschaft mbH

Ich habe bereits mehrere Seminare bei Herrn Mag. Ernst Patka besucht und konnte davon immer viele Informationen mit nach Hause nehmen. In der Kanzlei hatten wir auch schon mal ein Seminar mit den Jahres-Neuerungen und alle waren begeistert.

profile-pic
Natalie Krenn, Gneist Consulting Team Steuerberatung GmbH
Projektmanagement & Interne Kommunikation / Wissensmanagement

Der Vortrag des Herrn Patka war absolut verständlich, praxisorientiert, strukturiert im Ablauf, prägnant, auf den Punkt gebracht, absolut passende „Tiefe“ der einzelnen Themen und vorallem auch humorvoll-auflockernd. Man spürt eine gewisse „Leidenschaft“ des Vortragenden zum Thema und dadurch „lebt“ der Vortrag.

profile-pic
Sabine Pruckner-Weber, Vetropack Austria GmbH
Head of Human Resources, Payroll

Wir empfehlen sehr gerne die Inhaus-Schulungen von Mag. Patka. Die inhaltlichen Schwerpunkte können individuell abgestimmt werden. Auch die Terminfestlegung war unkompliziert. Wenn die Teilnehmer alle aus dem gleichen Unternehmen kommen, so ist auch die Hemmung viel kleiner, Fragen zu stellen. Und nicht zu vergessen: Vertrauliche Informationen bleiben im Unternehmen. Wir werden Herrn Mag. Patka sicherlich wiederum dazu einladen, bei uns ein Inhaus-Seminar abzuhalten.

profile-pic
Dr. Johann Gneist, Gneist Consulting Team Steuerberatung GmbH
Geschäftsführender Gesellschafter

Tolle, informative und spannende Vorträge. Komplizierte Themen werden sehr einfach erklärt. Sehr unterhaltsam. Durch witzige Beispiele bleibt der oft trockene Stoff gut im Gedächtnis hängen.

profile-pic
Martina Köck, Bank Gutmann Aktiengesellschaft
Personalverrechnerin

Das Webinar von Herrn Mag. Patka "Neuerungen in der Personalverrechnung" enthielt sehr viele Informationen, und sehr gute Beispiele aus dem täglichen Leben. Damit kann man sich das leicht vorstellen und anwenden. Ich war - wie auch in den vergangenen Jahren - sehr zufrieden und freue mich jedes Jahr auf ein neues Seminar.

profile-pic
Sabrina Nagl, Ge­bau­er & Gril­ler Ka­bel­wer­ke Ge­sell­schaft m.b.H.
Sachbearbeiterin Human Resources Payroll

Wählen Sie Ihr Inhaus-Seminar

Inhaus ECONOMY


3,5 Seminarstunden


Seminarinhalt:

  • relevante Neuerungen der letzten Monate
  • keine individuelle Wahl von Themen aus unserer Themenliste Neuerungen

Seminartermin/-ort:

  • Termin am Nachmittag
  • Online-Seminar
  • kein Termin am Vormittag
  • kein Termin im Zeitraum Dezember bis März
  • kein Präsenz-Termin
  • keine Aufzeichnung

Service:

  • Handout Präsentationsfolien 
  • Handout Langtexte 
  • keine Wissensüberprüfung 
  • stark reduzierter Zugang ➪ PV Kompetenz Club
  • Teilnahmebestätigung auf Wunsch

Das Economy-Seminar für Kostenbewusste:
3,5 Stunden relevante Neuerungen der letzten Monate, Themenauswahl von Mag. Patka.

ab € 1.950,-*

Inhaus PROFESSIONAL


3,5 Seminarstunden


Seminarinhalt:

  • die wichtigsten Neuerungen**
  • Sie wählen 100% der Seminarinhalte nach Ihren unternehmensinternen Anforderungen aus unserer Themenliste Neuerungen**

Seminartermin/-ort:

  • wahlweise am Vormittag ...
  •  ... oder am Nachmittag
  • wahlweise Präsenz ...
  • ... oder Online
  • keine Aufzeichnung 

Service:

  • Handout Präsentationsfolien 
  • Handout Langtexte 
  • keine Wissensüberprüfung 
  • stark reduzierter Zugang ➪ PV Kompetenz Club
  • Teilnahmebestätigung auf Wunsch

Das Professional-Seminar mit den wichtigsten Neuerungen und individueller Themenwahl inklusive Service-Paket.

ab € 2.925,-*

Inhaus SPECIAL


3,5 Seminarstunden


Seminarinhalt:

  • die wichtigsten Neuerungen und wahlweise Spezialthemen**
  • Sie wählen 100% der Seminarinhalte nach Ihren unternehmensinternen Anforderungen aus unseren Themelisten Neuerungen und Spezial-Themen**

Seminartermin/-ort:

  • wahlweise am Vormittag ...
  •  ... oder am Nachmittag
  • wahlweise Präsenz ...
  • ... oder Online
  • bei Online: Aufzeichnung

Service:

  • Handout Präsentationsfolien 
  • Handout Langtexte 
  • Wissensüberprüfung nach dem Seminar für einen optimalen Wissenstransfer
  • stark reduzierter Zugang ➪ PV Kompetenz Club
  • Teilnahmebestätigung auf Wunsch

Das Special-Seminar mit individuell gewählten Themen aus 2 Themenlisten inklusive zusätzlichem Service-Paket

ab € 4.650,-*

Preis zzgl. USt.; bitte beachten Sie auch unten stehende Angaben zu "Organisatorisches"
** Fordern Sie unsere Themenlisten Neuerungen und/oder Spezialthemen per E-Mail an: office@patka-knowhow.at

Sie wünschen ein Ganztagesseminar? Oder Sie möchten ein individuell konzipiertes Seminar?
Teilen Sie uns Ihre Seminar-Wünsche mit:  ➪ office@patka-knowhow.at 

Ihr Seminarleiter

Ing. Mag. Ernst Patka

  • Steuerberater und Wirtschaftspädagoge
  • Fachautor
  • ca. 220 Fachvorträge pro Jahr
  • GPLB-Erfolgs-Coach
  • Chefredakteur der PVP (Verlag Lexis Nexis).

Organisatorisches

Seminar-Ort

  • Das Präsenz-Seminar findet in den Räumlichkeiten Ihres Unternehmens oder in einem von Ihnen und auf Ihre Kosten angemieteten Raum statt. 
  • Das Economy-Seminar findet nur online statt, das Professional bzw. Special-Seminar als Präsenz- oder Online-Seminar.

Seminar-Austattung

Bei einem Seminar, das bei Ihnen vor Ort bzw. in einem von Ihnen angemieteten Raum stattfindet, stellen Sie uns für das Seminar zur Verfügung:

  • einen Beamer
  • einen mit dem Beamer präsentationsfertig verbundenen Computer mit der von uns an Sie übersandten und von Ihnen installierten PowerPoint-Präsentation
  • eine Flip-Chart mit Stiften
  • wenn möglich: eine Pinnwand

Seminar-Dauer

Die Seminare dauern jeweils 3,5 Stunden - inkl. Zeit für Klärung Ihrer Fragen zu den Seminarthemen und 15 Minuten Pause.

Sie wünschen ein Ganztages-Seminar? Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihren Seminar-Wünschen an: office@patka-knowhow.at 

Zusatzinformationen

  • Sonderleistungen, die über den Angebotsinhalt hinausgehen, werden gemäß erforderlichem Zeitaufwand mit einem Stundensatz in Höhe von EUR 350,00 zuz Umsatzsteuer fakturiert.
  • Für Vortragsorte außerhalb Wiens werden anfallende Reiseaufwandsentschädigungen (zB Nächtigungs‑, Fahrtkosten uä) verrechnet. Für die Fahrzeit verrechnen wir für die Hin- und Rückfahrt ein Pauschale in Höhe von € 100,00 pro angefangene 100 Kilometer, gestaffelt ab Stadtgrenze Wien (zB Linz: € 200,00).
  • Alle angeführten Beträge sind Nettowerte - sie werden zusätzlich der gesetzlichen Umsatzsteuer fakturiert. Das Honorar ist längstens 4 Wochen ab Rechnungsstellung fällig.
    Für das Auftragsverhältnis gelten die Allgemeinen Auftragsbedingungen der Kammer der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater (www.ksw.or.at/PortalData/1/Resources/aab/AAB_2018_de.pdf) Mit Erteilung des Schulungsauftrages erklären Sie sich ausdrücklich mit der Anwendung der AAB, in der jeweils gültigen Fassung, einverstanden.
  • Stornobedingungen für Seminare und Trainings:
  • 80% des vereinbarten Vortragshonorars, wenn die Stornierung 14 Kalendertage vor dem vereinbarten Seminartermin - oder später - erfolgt.
  • Erfolgt die Stornierung davor, beträgt die Stornogebühr 20%, da aufgrund der Terminfixierung alternative Seminaranfragen nicht angenommen werden konnten. In besonders berücksichtigungswürdigen Fällen (zB schwere Erkrankung der Veranstaltungsleitung etc) liegt es in unserem Ermessen, ob wir in entgegenkommender Weise die 20%ige Stornogebühr vermindern

Noch Fragen?

Senden Sie mir Ihre Fragen
per E-Mail an:

Mag. Ernst Patka

Cookie-Infos

Diese Website verwendet Cookies. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für unsere Webseiten-Besucher*innen interessant und nützlich sind.