Keine Meisterleistung des Gesetzgebers
Durch das Steuerreformgesetz 2020, BGBl I 2019/103, wurde in § 67 Abs 2 EStG das Kontroll-Jahressechstel eingeführt.
In einem Kalenderjahr darf maximal ein Sechstel der im Kalenderjahr zugeflossenen laufenden Bezüge als sonstige Bezüge mit den festen Steuersätzen (zB 6%) gemäß § 67 Abs 1 EStG besteuert werden (ausgenommen sind Fälle von Elternkarenz, Mutterschutz und Papamonat).
Wurde im laufenden Kalenderjahr jedoch insgesamt mehr als ein Sechstel der zugeflossenen laufenden Bezüge mit den festen Steuersätzen gemäß § 67 Abs 1 EStG versteuert, so hat der Dienstgeber gemäß § 77 Abs 4a EStG bei Auszahlung des letzten laufenden Bezugs im Kalenderjahr die übersteigenden Beträge durch Aufrollen zu versteuern.
Diese Gesetzesneuerung hat nicht nur
- Ungerechtigkeiten (Nachversteuerung: Ja; Guthaben durch steigendes Kontroll-Jahressechstel: NEIN!!), sondern
- auch eine Vielzahl von Auslegungsfragen produziert.
Nun veröffentlicht das BMF einen diesbezüglichen Fragen-Antworten-Katalog (aktuell: 34 Fragen!!!).
Hier der Link zur Info des BMF vom 10. 1. 2020, 2020–0.010.833t:
In der Info des BMF werden nun folgende Fragen beantwortet:
- Zuordnung SV bei Nachversteuerung durch Aufrollen?
- Ist das Kontrollsechstel in das Lohnkonto aufzunehmen?
- Kontrollsechstel bei SZ-Abrechnung vor letztem laufendem Bezug möglich?
- Für welchen Lohnzahlungszeitraum ist die Nachversteuerung vorzunehmen?
- Erhöht ein Sechstelüberhang das Kontrollsechstel?
- Vermittelt das Kontrollsechstel auch die Freigrenze?
- Kontrollsechstel bei Austritt unter Freigrenze?
- Nachversteuerung iZm der Berücksichtigung der Einschleifregelung?
- Kontrollsechstel bei Nachzahlungen bis zum 15. 2. des Folgejahres?
- Kontrollsechstel bei BUAK-Betrieben — Jahreszwölftel?
- Was gilt als „Elternkarenz“?
- Ist eine „freiwillige“ Karenz eine Elternkarenz?
- Kontrollsechstel bei einem Dienstverhältnis während einer Elternkarenz?
- Dauer der Elternkarenz relevant?
- Kontrollsechstel bei neuem Dienstgeber nach Papamonat?
- Kontrollsechstel bei neuerlichem DV nach Papamonat beim selben DG?
- Kontrollsechstel bei Wiedereintritt und Elternkarenz im neuen DV?
- Kontrollsechstel bei Wiedereintritt und Elternkarenz im alten DV?
- Elternkarenz bei vorherigem AG und nunmehr neuer DG?
- Kontrollsechstel bei entgeltfreien Zeiten infolge Krankheit?
- Zeitpunkt Kontrollsechstelberechnung bei entgeltfreien Zeiten (Krankheit)?
- Kontrollsechstel bei Urlaubsersatzleistung nach entgeltfreiem Krankenstand?
- Kontrollsechstel bei Dienstantritt nach langer Krankheit?
- Kontrollsechstel bei fallweise Beschäftigung?
- Kontrollsechstel bei fallweiser Beschäftigung und Urlaubsersatzleistung?
- Kontrollsechstel bei Berücksichtigung der Bezüge des Vorarbeitgebers?
- Bezüge des Vorarbeitgebers auch für das Kontrollsechstel relevant?
- Kontrollsechstel bei Konzernwechsel — Beispiel?
- Kontrollsechstel nach DV-Ende und Folgeprovisionen?
- Korrektur des Kontrollsechstels nach DV-Ende und Folgeprovisionen?
- Korrektur Kontrollsechstel bei Wiedereintritt?
- Korrektur Kontrollsechstel bei mehrmaligem Wiedereintritt?
- Stornierung Kontrollsechstel wegen Wiedereintritt im selben Monat?
- Kontrollsechstel iZm DBA und Aufteilung nach dem Kausalitätsprinzip?
Hier noch einmal der Link zur Info des BMF: