Die Personalverrechnung bleibt spannend – ob bei den neuen Reiseaufwandsentschädigungen, innovativen Recruiting-Strategien oder kreativen Methoden, mit “verschwundenen” Mitarbeitern umzugehen. Keine Sorge, wir
- entwirren gemeinsam die neuesten Herausforderungen
- besprechen die geplanten Maßnahmen im Regierungsprogramm im PV-JourFixe und
machen Sie fit für die Praxis!

Die PV-JourFixe-Themenschwerpunkte:
Erhöhung der Reiseaufwandsentschädigungen – mehr Netto für Dienstreisen, aber für wen genau?
„Mitarbeiter werben Mitarbeiter” – Der Turbo für Ihr Recruiting?
Die “Houdini-Kündigung” – Wenn Mitarbeiter plötzlich verschwinden
BONUS-VIDEO zum neuen Regierungsprogramm 2025

Antworten, Tipps und Praxishinweise zu diesen
Themenschwerpunkten erhalten Sie im PV-JourFixe.
THEMENSCHWERPUNKT 1
Erhöhung der Reiseaufwandsentschädigungen – mehr Netto für Dienstreisen, aber für wen genau?
Die gesetzlichen Änderungen bei den Reiseaufwandsentschädigungen werfen viele Fragen auf:
- Wie hoch sind die neuen abgabenfreien Sätze für Tages- und Nächtigungsgelder?
- Was bedeutet die abgabenrechtliche Erhöhung für das Arbeitsrecht – muss der Dienstgeber automatisch mehr zahlen?
- Kann ich freiwillig aufstocken oder gibt es Stolperfallen?
- Auswirkungen auf das Kilometergeld: Was bleibt abgabenfrei?
- Hausverstand schlägt Verwaltungspraxis bei der Inlands-Tagesgelder-Essenskürzung

THEMENSCHWERPUNKT 2
„Mitarbeiter werben Mitarbeiter” – Der Turbo für Ihr Recruiting?
Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen im HR-Bereich. Empfehlungsprogramme versprechen schnelle Lösungen – aber sind sie rechtssicher?
- Steuerliche Behandlung von Prämien: Sachzuwendung, Gutschein oder Geld?
- Arbeitsrechtliche Aspekte: Sind solche Programme zulässig und gibt es Grenzen?
- Sozialversicherungsrechtliche Bewertung – was ist pflichtig, was nicht?
- Best Practice-Modelle: Erfolgreiche Gestaltung von Empfehlungsprogrammen

THEMENSCHWERPUNKT 3
Die “Houdini-Kündigung” – Wenn Mitarbeiter plötzlich verschwinden
Das Phänomen des “No-Show” nach dem Urlaub oder das plötzliche Fernbleiben ohne Kündigung nimmt zu. Wie gehen Sie damit um?
- Ist dieses Dienstnehmerverhalten eine Entlassung oder ein unberechtigter vorzeitiger Austritt?
- Welche Schritte sollte der Dienstgeber setzen, um rechtlich sicher zu agieren?
- Welche arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Folgen hat ein nachrichtenloses Verschwinden?
- Strategien zur Prävention und Handlungsempfehlungen für den Ernstfall

★ BONUS-VIDEO ZUM NEUEN REGIERUNGSPROGRAMM ★
Es gibt einen Sonderbonus für PV-JourFixe-Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Ein ausführliches Video zu den geplanten Maßnahmen im Regierungsprogramm 2025–2026 hinsichtlich Arbeits‑, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht.
Das Video + Folien-Handout + Regierungsprogramm erhalten Sie kostenfrei zu den Seminarunterlagen.

WEITERE TOP-THEMEN
Aktuelles & Neuerungen
- Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2024: Im PV-JourFixe informiere ich Sie über die Abweichungen der endgültigen Fassung des Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlasses 2024 zu den Inhalten des Entwurfes.
- Aktuelle Ergänzungen zu den Sozialversicherungs‑, Arbeitsrechts- und Steuerwerten 2025
Arbeitshilfen & Praxisfälle
- Gesundheitsförderung und Prävention:
Im PV-JourFixe erhalten Sie Antworten auf Spezialfragen zu Angeboten des Dienstgebers betreffend (a) Sport und (b) Gesundheits-Check ➪ Liegt eine abgabenfreie Gesundheitsförderung vor? Welche Kriterien müssen erfüllt sein, dass diese Angebote abgabenfrei sind? - Abgabenbegünstigte Mitarbeiterrabattregeln und Pensionisten:
Gelten die Abgabenbegünstigungen für Mitarbeiter auch für ehemalige Dienstnehmer?
Im PV-JourFixe besprechen wir den Fall eines ehemaligen Bankmitarbeiters, der weiterhin verschiedene Vergünstigungen erhielt, wie bspw vergünstigte Kontoführungsgebühren, vergünstigte Depotgebühren, höhere Guthabenzinsen. Die Finanz versteuerte ohne Mitarbeiterrabattregel ➪ Der Pensionist klagte, dass auch für ihn die abgabenbegünstigten Mitarbeiterrabattregeln gelten: Wer hat Recht?
- Grundsatz der freien Arztwahl:
Im PV-JourFixe erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:
- Der Arztbesuch erfolgt in der Arbeitszeit. Wann ist in diesem Fall eine Entgeltfortzahlung zu leisten?
- Ist für Wegzeiten zum und vom Arzt eine Entgeltfortzahlung zu leisten? Auch dann, wenn der Arzt in ungewöhnlich weiter Entfernung zum Arbeitsplatz/Wohnort des Dienstnehmers seine Ordination hat?
Für die PV-Praxis wichtige Judikatur
Die Gerichte haben kürzlich folgende Streitfragen, die sehr interessant für die Praxis sind, entschieden:
- Dienstnehmer wird gekündigt + dienstfreigestellt + sofortiger Entzug der Privatnutzung des Firmen-Pkw: Ist dieser Privatnutzungsentzug entschädigungslos möglich?
- Im PV-JourFixe informieren wir über 5 aktuelle Entlassungsfälle
- Kostenfreie Übermittlung der Arbeitszeitaufzeichnungen: Gelten die arbeitsrechtlichen Verfallsregelungen auch für den monatlichen Dienstnehmeranspruch auf kostenfreie Übermittlung der Arbeitszeitaufzeichnungen?
- Urlaubsverjährung und Hinweispflicht des Dienstgebers: Verjährung tritt nicht ein, wenn der Dienstgeber den Dienstnehmer bzw die Dienstnehmerin weder dazu aufgeforderthat, seinen Urlaub zu verbrauchen, noch ihn auf die drohende Verjährung hingewiesen hat. Gilt diese Verpflichtung auchdann, wenn die Dienstnehmerin eine fachkundigePersonalverrechnerin ist, die die Urlaubsverjährungsregeln bestens kennt?
- Jahressechstel bei ausländischem Dienstgeber: Eine vom ausländischen Dienstgeber bezahlte Sonderzahlung ist in Österreich steuerpflichtig. Wie ist in diesem Fall das Jahressechstel zu berechnen? Sind auch die im Ausland versteuerten laufenden Bezüge in die Jahressechstelberechnung einzubeziehen?

JETZT BUCHEN
➪ in Präsenz und Online
* Mehr Informationen zum PV-JourFixe, Termine und dem Gutschein Friends of Ernst Patka finden Sie hier ➪ www.patka-knowhow.at/ars-pv-jourfixe
Veranstalter: ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH, www.ars.at
⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
Unser Vortragender GARANTIERT klare Sprache & in der Praxis umsetzbare Lösungen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!