… sowie Arbeitsrechtsfragen und Abrechnungsfallen bei Geschenken und Veranstaltungskosten
Die betriebliche Weihnachtsfeier – jene Zeit des Jahres, in der das Büro zum festlichen Schlachtfeld wird. Hier sind ein paar humorvolle, aber durchaus ernst gemeinte Ratschläge, wie man diese festliche Herausforderung meistert:
1
Ist die Anwesenheit Pflicht oder Kür?
Die Weihnachtsfeier ist zwar kein Zwangsvergnügen, aber auch keine Gelegenheit für Stubenhocker. Wer sich der Feier verweigert, könnte auch sonst als Team-Muffel gelten. Also, auf zum Fest – es sei denn, man bevorzugt das romantische Rendezvous mit dem Aktenschrank.
2
Mode ist König
Beim Outfit gilt: Der Anlass bestimmt den Dresscode. Dunkler Anzug auf der Bowlingbahn? Fehl am Platz! Denken Sie daran: Im Büro wie auf der Feier gilt die Regel – je mehr Stoff, desto mehr Respekt. Also: Heben Sie gewagtes Outfits für den Silvesterball auf.
3
Plaudern mit Taktik
Smalltalk ist kein Kür, sondern Pflicht. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit allen zu plaudern – auch mit der Führungskraft. Erinnert euch, die Weihnachtsfeier ist nicht nur für Lebkuchen und Punsch da, sondern auch, um Beziehungen zu knüpfen – und das nicht nur für die Karriere, sondern auch, weil es einfach höflich ist.
4
Mit Maß und Ziel trinken
Beim Alkohol gilt: weniger ist mehr. Wer kann, bleibt nüchtern und fröhlich. Mehr als ein oder zwei Gläser können zu feucht-fröhlichen Missgeschicken führen. Bitte beachten Sie: Die Firmenfeier ist kein Freibrief für exzessiven Genuss.
5
Flirt-Fauxpas vermeiden
Arbeitsplatzromantik? Ja, aber bitte nicht auf der Weihnachtsfeier. Jeder Flirt wird hier akribisch von den Kollegen beobachtet und später genüsslich diskutiert. Fühlt man sich bedrängt, sucht man am besten Beistand und bindet jemand Dritten ins Gespräch ein.
6
Der richtige Zeitpunkt zum Gehen
Nach Hause gehen sollte man, sobald die Führungskraft es tut. Zu früh gehen wirkt unhöflich, zu spät gehen lässt einen am nächsten Tag wie ein Wrack erscheinen. Timing ist alles!
7
Das Duzen – Vorsicht, Falle!
Wenn die Führungskraft das „Du“ anbietet, freut euch – aber sind Sie vorsichtig. Am nächsten Tag könnte wieder das formelle „Sie“ gelten. Solange das nicht klar ist, bleibt bei der sicheren Ansprache. Sollte die Führungskraft zurück zum „Sie“ wechseln, akzeptiert es ohne Murren und wartet auf die nächste Feier.

Werden diese Tipps befolgt, dann wird die Weihnachtsfeier sicher ein Erfolg – oder zumindest überlebt man sie ohne größere Skandale. Frohes Fest!
Frohes Fest!
Inspiriert zu dieser Aufzählung hat mich Carolin Lüdemann, Mitglied im Deutschen Knigge-Rat, die in einem Beitrag auf www.haufe.de/recht Spielregeln zur Weihnachtsfeier verrät.
Ist rund um den Verhaltens-Knigge alles klar, so bestehen möglicherweise dennoch Zweifelsfragen aus dem Arbeits- oder Abgabenrecht
- 1„Zählt eine betriebliche Weihnachtsfeier zur Arbeitszeit?“
- 2„Ist ein Unfall am Heimweg ein Arbeitsunfall?“
- 3„Ist eine Abteilungs‑, oder Team- Weihnachtsfeier auch eine Betriebsveranstaltung?“
- 4„Zählen die folgenden Kosten zu den Betriebsveranstaltungskosten: Event-Agenturkosten, Bustransferkosten, Lokalmiete, innerbetriebliche Vorbereitungskosten, Cateringkosten?“
- 5„Ist ein Sachbezug anzusetzen, wenn Dienstnehmer Begleitpersonen zur Betriebsveranstaltung mitbringen dürfen?“
Praxisgerechte Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im PV-JourFixe 4. Quartal,
dessen Terminserie am nächsten Montag beginnt.
Welche weiteren Themen beim PV-JourFixe praxisgerecht besprochen werden, das finden Sie hier ⭐️ www.patka-knowhow.at/betriebsveranstaltungen-geschenke-umgehen-sie-steuerfallen
Melden Sie sich für einen PV-JourFixe Termin an
⭐️ NOCH VOR WEIHNACHTEN 2023 ⭐️
➪ mit 15 % Rabatt
Personalverrechnung “JourFixe 4. Quartal 2023”
Steigen Sie noch in die PV-JourFixe Personalverrechnungstermine für 2023 ein und erhalten Sie bei:
A) Präsenz-Veranstaltung
➪ 1 Termin in 2023, regulär € 297,50
mit dem Patka-Rabattcode ‑15% ➪ € 252,50
B) Online-Veranstaltung
➪ 1 Termin in 2023, regulär € 285,-
mit dem Patka-Rabattcode ‑15% ➪ € 242,25

04. Dezember
05. Dezember
06. Dezember
11. Dezember
12. Dezember
18. Dezember
19. Dezember
20. Dezember
* beim Webinar entfällt das Frühstück. Irrtum und Änderungen sind möglich.
Der Seminarpreis reduziert sich aufgrund des Gutschein-Codes patka1523 um 15%.
➪ So erhalten Sie eine 15%ige Ermäßigung:
Klicken Sie auf folgenden Link: https://ars.at/pv-jourfixe/
Wählen Sie aus: ihren Wunschtermin 2023 sowie Online oder Präsenz
Klicken Sie auf “Hinzufügen”.
Klicken Sie auf den Warenkorb (rechts oben)

geben Sie folgenden Gutschein-Code für die Halbtages-Seminare 2023 ein: patka1523

Klicken Sie auf “Gutschein anwenden” ➪ Der Seminarpreis reduziert sich um 15%.
Klicken Sie auf “zur Kasse” und schließen Sie den Bestellvorgang ab.