Oktober 24, 2023

0 Kommentare

Die Zeit­schrift PVP — Per­so­nal­ver­rech­nung für die Pra­xis - hält pra­xis­be­währ­te Lösun­gen bereit für vie­le Pro­ble­me, die im betrieb­li­chen All­tag in den Berei­chen Per­so­nal­ver­rech­nung, Arbeits‑, Sozi­al­ver­si­che­rungs- und Lohn­ab­ga­ben­recht auftreten.

Jetzt fei­ert die PVP ihr 20-jäh­ri­ges Jubi­lä­um – und nimmt das zum Anlass für ein Inter­view mit Chef­re­dak­teur Ernst Pat­ka zu Kon­zept und Zukunft der Zeit­schrift, sowie für ein groß­ar­ti­ges Jubi­lä­ums-Ange­bot für (neue) Leser:innen.

StB Ing. Mag. Ernst Pat­ka ist Chef­re­dak­teur der Zeit­schrift PVP

Erfah­ren Sie in die­sem Inter­view mehr über:

Kon­zept und Zukunft der PVPsei­ne Moti­va­ti­on

und die aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen von Personalverrechner:innen


Herr Mag. Pat­ka, wir fei­ern heu­er 20 Jah­re PVP. Was moti­viert Sie nach so vie­len Jah­ren als Chef­re­dak­teur jeden Monat eine neue Aus­ga­be auf die Bei­ne zu stellen?

Als stu­dier­ter Wirtschaftspädagoge bin ich ein lei­den­schaft­li­cher Wis­sens-Ver­mitt­ler. Mit Lexis­Ne­xis habe ich hier­zu einen für mich per­fekt unterstützenden Ver­lag an mei­ner Seite.

Als Chef­re­dak­teur ist es mein Ziel, die Lohnverrechner:innen und HR-Expert:innen in ihrer Tages­ar­beit bestmöglich zu unterstützen. Das gelingt uns vor allem durch fol­gen­des Konzept:

  1. Leser­wunsch-Zeit­schrift: Immer wie­der grei­fen wir The­men­an­re­gun­gen unse­rer Leser:innen auf und ver­ar­bei­ten die­se zu Pra­xis­ar­ti­kel (zB Möglichkeiten der Kin­der­be­treu­ung in den Ferien).
  2. Klar-Deutsch-Zeit­schrift: Kom­pli­zier­te Din­ge ein­fach zu erklären gehört zu mei­nen gro­ßen Lei­den­schaf­ten. Die­se lese­freund­li­che Vor­ga­be, wie Beiträge in der PVP zu erstel­len sind, set­zen auch die PVP-Gastautor:innen nahe­zu per­fekt um.
  3. Ser­vice-Zeit­schrift: Das – in jedem PVP-Heft ange­bo­te­ne und kos­ten­freie – Leser­ser­vice fin­den Sie nur in unse­rer Zeitschrift.

Was sind die größten Her­aus­for­de­run­gen, denen Personalverrechner:innen heut­zu­ta­ge gegenüberstehen?

Geset­ze der letz­ten Jah­re sind „löchrig“ und schwam­mig for­mu­liert, las­sen viel Inter­pre­ta­ti­ons­spiel­raum zu und erschwe­ren dadurch sehr das Arbeits­le­ben der Personalist:innen. Nicht nur aus die­sem Grund wer­den die Her­aus­for­de­run­gen im HR- Bereich immer kom­ple­xer und schweißtreibender.

Man kann ohne Übertreibung davon spre­chen, dass die Personalverrechner:innen einem Rege­lungs-Dschun­gel aus­ge­setzt sind. Sie benötigen daher einen Dschun­gel-Gui­de, die PVP, die in Klar-Deutsch (kein Fach- Chi­ne­sisch) in der Pra­xis anwend­ba­res Wis­sen vermittelt.

Sie sind ja nicht nur Chef­re­dak­teur der PVP, son­dern auch als Steu­er­be­ra­ter tätig mit dem Schwer­punkt HR-Bera­tung, machen Unter­neh­mens-Inhaus-Schu­lun­gen und sind Vor­tra­gen­der im HR- bzw Per­so­nal­ver­rech­nungs­be­reich: Gibt es eine beson­de­re Anek­do­te aus Ihrem Berufs­all­tag, die Sie ger­ne mit uns tei­len würden?

Um kom­pli­zier­te Sachverhalte/Informationen in mei­nen Vorträgen so zu ver­mit­teln, dass sie von Teilnehmer:innen zu pra­xis­ge­rech­tem Wis­sen ver­ar­bei­tet wer­den können, ver­wen­de ich sehr oft und ger­ne „schräge“ Ver­glei­che und Bilder.

Das kann, wie fol­gen­des Bei­spiel zeigt, auch zu hei­te­ren Situa­tio­nen führen:

Eine ehe­ma­li­ge Semi­nar­teil­neh­me­rin rief mich an und begann das Tele­fo­nat ganz hek­tisch mit den Wor­ten: „Herr Pat­ka, ich bin mir sicher, die Schlan­ge beißt – Bit­te sagen Sie mir, ob ich Recht habe?“

Zunächst war ich irri­tiert, doch dann lich­te­te sich der Nebel und die Anru­fe­rin ergänzte, dass es um das Kon­troll-Jah­res­sechs­tel gehe. Dazu muss man wis­sen, dass die 2021 eingeführten Kon­troll-Jah­res­sech­s­tel­re­ge­lun­gen äußerst kom­plex gestal­tet wurden.

Ich habe damals sehr lang überlegt: Wie kann man eine der­art kom­pli­zier­te Rege­lung so erklären, dass sie eini­ger­ma­ßen rich­tig in der Pra­xis ange­wandt wird? Ich schuf als „Erklärhilfe“ die extrem gif­ti­ge „grüne Mam­ba“. Die Fälle, in denen das Kon­troll- Jah­res­sechs­tel anzu­wen­den ist, wur­den mit einer zubei­ßen­den grünen Mam­ba dar­ge­stellt (Schmerz als Sym­bol für Nach­zah­lun­gen).
Rege­lun­gen, die die Anwen­dung des Kon­troll- Jah­res­sechs­tel ver­hin­der­ten, wur­den sym­bol­haft als Schlangenjäger dar­ge­stellt, die der grünen Mam­ba die Giftzähne ent­fern­ten (kein Schmerz, dh kei­ne Nachzahlungen).

Noch heu­te wer­de ich bei Fra­gen rund um das Kon­troll-Jah­res­sechs­tel auf das Bild der grünen Mam­ba hin ange­spro­chen. Vie­le Teilnehmer:innen bestätigen, dass dies ein „schräges“, aber MERKwürdiges Bild war.

Abschlie­ßend ein Aus­blick in die Zukunft: Wo bzw wie sehen Sie die Per­so­nal­ver­rech­nung in 5 oder 10 Jah­ren? Wohin geht die Reise?

Wenn ich mir anse­he, wie aktu­ell recht­li­che – noch dazu lückenhafte – Bestim­mun­gen, die die Lohnverrechner:innen ein­zu­hal­ten haben, rasant zuneh­men, bin ich pes­si­mis­tisch, ob es gelingt den der­zei­ti­gen „3 K‑Zustand“ der Lohn­ver­rech­nung (Kom­plex + Kon­fus + Klärungsbedürftig) in den idea­len „3 H‑Zustand“ (Herz + Hirn + Haus­ver­stand) überzuführen.
Mit mei­ner U.N.I.-Vortragsmethode (Unter­halt­sam + Nach­hal­tig + Infor­ma­tiv) und der PVP wer­de ich alles Menschenmögliche tun, um sich maxi­mal dem idea­len 3 H‑Zustand anzunähern. Viel­leicht unterstützt der intel­li­gen­te Ein­satz von KI das Errei­chen die­ses Zie­les – ich hof­fe es sehr.

Jubi­lä­ums­an­ge­bot zur Fei­er des 20-jäh­ri­gen Bestehens der PVP

Spa­ren Sie 20% auf Ihr PVP-Abo 2024

jetzt nur EUR 277,60* statt EUR 347,- | Sie spa­ren EUR 69,40
12 Aus­ga­ben pro Jahr (Erschei­nungs­wei­se: monatlich)

erhal­ten Sie alle Aus­ga­ben bis Ende 2023 GRA­TISdie ab Bestell­ein­gang bis Ende 2023 erscheinen. 


Die Zeit­schrift Per­so­nal­ver­rech­nung für die Pra­xis (PVP) ist DIE Zeit­schrift für Personalist*innen, die mit Ant­wor­ten ua auf die­se Pra­xis­fäl­le den Personalist*innenalltag erleich­tert.


➪ Die Zeit­schrift Per­so­nal­ver­rech­nung für die Pra­xis (PVP) enthält …

  • Abrech­nungs­tipps, die hel­fen, teu­re Abrech­nungs­feh­ler zu vermeiden;
  • pra­xis­ge­rech­te Lösun­gen zu arbeits­recht­li­chen Tagesfragen;
  • The­men­spe­cials zu aus­ge­wähl­ten Pro­blem­stel­lun­gen, unter Berück­sich­ti­gung von Leser­wün­schen und ‑anfra­gen (sie­he bspw den Arti­kel zu steu­er­frei­en Mög­lich­kei­ten der Kinderbetreuung);
  • hilf­rei­che TippsCheck­lis­ten und Mus­ter­for­mu­lie­run­gen;
  • ein­zig­ar­ti­ges, kos­ten­frei­es Abon­nen­ten­ser­vice 

UND

  • sie garan­tiert, dass die­ses Wis­sen und die­se Infor­ma­tio­nen mit ver­ständ­li­chen Wor­ten (kein Fach­chi­ne­sisch!) wei­ter­ge­ge­ben wer­den, dar­auf legt der Chef­re­dak­teur, Mag. Ernst Pat­ka größ­ten Wert.

➪ Mehr Infor­ma­tio­nen zur PVP …

… und kos­ten­frei down­load­ba­re Hef­te – fin­den Sie hier:
➪ www.patka-knowhow.at/pvp-zeitschrift 


➪ Jubi­lä­ums­ak­ti­on 20% Rabatt auf Ihr Abo 2024

Sie haben die PVP noch nicht im Abo? Dann soll­ten Sie unser aktu­el­les Jubi­lä­ums-Ange­bot nicht ver­pas­sen. Bei Bestel­lun­gen bis 30. Novem­ber 2023 kön­nen Sie die lesens­wer­te, mit vie­len Pra­xis­fäl­len bestück­te Per­so­nal­ver­rech­nung für die Pra­xis (PVP) um 20% güns­ti­ger abon­nie­ren – und erhal­ten die Aus­ga­ben ab Bestell­ein­gang bis Ende 2023 gratis!

Ich freue mich auf Sie, als neue Leser*in.
Ihr Chef­re­dak­teur, Mag. Ernst Patka

Kommentar verfassen:

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten in Personalrecht und Personalverrechnung.

  • kostenlos
  • informativ
  • nützlich
  • immer up to date
- Ihr Bundesland -
  • - Ihr Bundesland -
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

*Außer Ihrer Email-Adresse fragen wir Sie nach Ihrem Bundesland, um regionale Angebote und Informationen gezielt zu versenden und dadurch eine Informationsflut zu vermeiden. Abmeldung ist jederzeit möglich. Für die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten und den Versand unserer Informationen verwenden wir „Klick-Tipp“. Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung