Oktober 30, 2023

0 Kommentare

In der Maschi­nen­han­dels-GmbH arbei­tet Wolf­gang Klin­ke. Er ist ein ange­stell­ter Ver­tre­ter. Sei­ne Rei­se­kos­ten­ab­rech­nun­gen stel­len Wolf­ram Schreck, einen jun­gen Mit­ar­bei­ter der Rei­se­kos­ten­ab­rech­nungs­stel­le immer wie­der vor kniff­li­gen Herausforderungen:

Wolf­gang Klin­ke hängt an einen beruf­li­chen Mes­se­be­such in Bar­ce­lo­na (Mes­se vom Mitt­woch bis Frei­tag 17:15 Uhr) einen pri­va­ten Wochen­end­auf­ent­halt in der Mes­se­stadt an.

Er fliegt erst am Sonn­tag nach Hau­se ➪  Ankunft in der Woh­nung am Sonn­tag um 22:50 Uhr. Der Rück­flug wird vom Dienst­ge­ber bezahlt. 

Sie sol­len die­se Dienst­rei­se abrech­nen:

a) Sind die Kos­ten des vom Dienst­ge­ber bezahl­ten Rück­flugs

  • zur Gän­ze oder 
  • nur teil­wei­se (in wel­cher Höhe?) steu­er­frei oder
  • da es sich um den Rück­flug aus dem Urlaub han­delt, als lohn­wer­ter Vor­teil zur Gän­ze abga­ben­pflich­tig abzurechnen?

b) Wann endet steu­er­lich die Mög­lich­keit, abga­ben­freie Tag­gel­der zu gewähren?

➪ Schrei­ben Sie Ihre Ant­wor­ten ger­ne in das Kommentarfeld

Max Error ist IT-Lei­ter der Maschi­nen­bau AG. Sein Dienst­ort laut Dienst­ver­trag ist in der Zen­tra­le in Wien. Er unter­stützt sein Vor-Ort-IT-Team bei der Sys­tem­um­stel­lung auf SAP in der Nie­der­las­sung in Innsbruck.

Für den 10-tägi­gen Auf­ent­halt in Inns­bruck erhält er von der Rei­se­kos­ten-Abrech­nungs­stel­le der Maschi­nen­bau AG steu­er­frei …

a)

Pro Näch­ti­gung (9 Näch­ti­gun­gen) einen Pau­schal­be­trag von EUR 30,00, da er in der Vil­la sei­nes Bru­ders näch­tigt (es lie­gen somit kei­ne Hotel­rech­nun­gen vor);

b)

das im Kol­lek­tiv­ver­trag vor­ge­se­he­ne, mit EUR 26,40 betrag­lich begrenz­te Tag­geld für die 10 Auf­ent­halts­ta­ge.

Er reist mit der ÖBB (1. Klas­se) und nutzt hier­für sein pri­vat gekauf­tes Kli­ma­ti­cket (bis­her: kein Dienst­ge­ber­zu­schuss zum pri­va­ten Kli­ma­ti­cket) für die Stre­cke Wien ➪ Inns­bruck und retour.

Er for­dert einen Fahrt­kos­ten­zu­schuss in Höhe von EUR 150,00 dafür, dass er sein pri­va­tes Kli­ma­ti­cket ver­wen­det hat. Der Dienst­ge­ber zahlt die­sen Betrag steu­er­frei an den IT-Lei­ter aus.

Somit erhielt der IT-Lei­ter anläss­lich obi­ger Dienst­rei­se ins­ge­samt EUR 684,00 aus­be­zahlt (= EUR 270 [Näch­ti­gungs­pau­scha­le] + EUR 264,00 [Tag­gel­der für 10 Dienst­rei­se­ta­ge] + EUR 150,00 [Kli­ma­ti­cket­zu­schuss].

Hie­von rech­net die Reisekostenstelle

a)

EUR 135,00 abga­ben­pflich­tig (Näch­ti­gungs­pau­scha­le, das den Betrag von EUR 15,00 über­steigt) und

b)

den Rest abga­ben­frei ab.

Anläss­lich einer Lohn­ab­ga­ben­prü­fung wur­de der Geschäfts­lei­tung mit­ge­teilt, dass von der Gesamt­sum­me (= EUR 684,00) ledig­lich ca 22% abga­ben­frei sind und der Rest wird nachversteuert.


In bei­den kniff­li­gen Fra­gen wen­det sich Wolf­ram Schreck, 
der jun­ge Mit­ar­bei­ter der Rei­se­kos­ten­ab­rech­nungs­stel­le
, an Sie: 

Wis­sen Sie, wo der Feh­ler in der Abrech­nung liegt?

➪ Schrei­ben Sie Ihre Ant­wor­ten ger­ne in das Kommentarfeld


Ant­wor­ten auf die­se und vie­le ande­re Fra­gen, die hel­fen, ver­let­zungs­frei den Dienst­rei­se-Dschun­gel zu durch­que­ren, erhal­ten Sie in die­sem Semi­nar durch Ihren Dschun­gel­lot­sen Mag. Ernst Patka.

Dienst­rei­se-Semi­nar

WANN?

06. Novem­ber 2023, 8:30–16:30 Uhr

WO?

Prä­senz UND Online (“Hybrid-Semi­nar”)

Das Prä­senz­se­mi­nar fin­det in den Räu­men der Aka­de­mie für Recht, Steu­ern und Wirt­schaft (ARS) statt. 

.

Das sagen Teilnehmer*innen zu die­sem Seminar

Lie­ber Hr. Pat­ka, Ich war im Früh­ling bei einem Ihrer Vor­trä­ge und man muss schon sagen, mit Ihnen machen die The­men Rei­se­kos­ten­ab­rech­nung usw. rich­tig Spaß. 


War teil­wei­se wie in einem Kaba­rett und ich dach­te mir: 
“End­lich einer der unse­rer Pro­blem kennt und dafür auch Lösun­gen hat!”.


Wei­ter so, alles Lie­be. The­res Alten­ba­cher (Hil­ti)

Gut erklär­ter Vor­trag ➪ per­fekt vor­ge­tra­gen & sehr praxisnah 

Fra­gen stel­len ist mög­lich, Ant­wor­ten sind ver­ständ­lich und hilf­reich für die Praxis 

extrem ver­ständ­li­che Beispiele

Genia­ler Vor­tra­gen­der (höchs­te Kom­pe­tenz kom­bi­niert mit Witz und Charme), ein­zig­ar­tig, wie 

  • mit den ver­schie­den­far­bi­gen Hüten, die Abrech­nungs­un­ter­schie­de zwi­schen Arbeits- und Abga­ben­recht bzw
  • mit rot und grün asphal­tier­ten Stra­ßen die Regeln der Fahrtkostenvergütungen 

erklärt wer­den


Mehr Infos und Anmeldung

Infos zum Semi­nar auf der Web­sei­te des Semi­nar-Ver­an­stal­ters ARS: https://ars.at/seminar/10525/

So erhal­ten Sie eine 15%ige Ermä­ßi­gung:

Kli­cken Sie auf fol­gen­den Link: https://ars.at/seminar/10525/

Wäh­len Sie aus: Online oder Prä­senz

Kli­cken Sie auf “Hin­zu­fü­gen”.

Kli­cken Sie auf den Waren­korb (rechts oben)

geben Sie fol­gen­den Gut­schein-Code ein: patka1523 

Kli­cken Sie auf “Gut­schein anwen­den” ➪ Der Semi­nar­preis redu­ziert sich um 15%.

Kli­cken Sie auf “zur Kas­se” und schlie­ßen Sie den Bestell­vor­gang ab.

Kommentar verfassen:

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten in Personalrecht und Personalverrechnung.

  • kostenlos
  • informativ
  • nützlich
  • immer up to date
- Ihr Bundesland -
  • - Ihr Bundesland -
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

*Außer Ihrer Email-Adresse fragen wir Sie nach Ihrem Bundesland, um regionale Angebote und Informationen gezielt zu versenden und dadurch eine Informationsflut zu vermeiden. Abmeldung ist jederzeit möglich. Für die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten und den Versand unserer Informationen verwenden wir „Klick-Tipp“. Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung