Februar 19, 2025

0 Kommentare

➪ 2 Semi­na­re füh­ren Sie rechts­si­cher durch den Abrechnungsdschungel

Ob Rei­se­kos­ten oder Mit­ar­bei­ter­ent­sen­dun­gen – in die­sen bei­den Semi­na­ren ler­nen Sie, wie Abrech­nun­gen rechts­si­cher, effi­zi­ent und ein­fach Spaß machen. 

Mit prak­ti­schen Bei­spie­len und wert­vol­len Tools wird die Per­so­nal­ver­rech­nung zum Heimspiel!

I. Dienst­rei­se aktu­ell – In der Abrech­nung sicher unterwegs

➪ Online- + Prä­senz­se­mi­nar am 4. März

Kilo­me­ter­geld, Ent­fer­nungs­so­ckel, Fahr­ten­buch­füh­rung und Rei­se­kos­ten­re­ge­lun­gen auf den Punkt gebracht. Mit zahl­rei­chen Pra­xis­bei­spie­len, Check­lis­ten und einem Schuss Humor mache ich Sie zum Rei­se­kos­ten-Pro­fi – ohne dass Ihr Taschen­rech­ner raucht.

Wuss­ten Sie, dass … 

  • ein Finanz­straf­ver­fah­ren dro­hen kann, wenn der Rei­se­kos­ten-Work­flow (Ein­scan­nen von Bele­gen durch den Rei­sen­den) igno­riert, dass der Ori­gi­nal­be­leg beim Dienst­neh­mer verbleibt?
  • dann, wenn der Rei­sen­de an den beruf­li­chen Teil der Rei­se noch einen pri­va­ten Auf­ent­halt anhängt (zB wäh­rend dem Wochen­en­de), das steu­er­freie Tag­geld auch teil­wei­se bis in die „pri­va­te“ Zeit hin­ein­rei­chen kann?

Das sagen Teilnehmer*innen zu dem von Mag. Ernst Pat­ka gehal­te­nen Seminar:

Lie­ber Hr. Pat­ka, Ich war im Früh­ling bei einem Ihrer Vor­trä­ge und man muss schon sagen, mit Ihnen machen die The­men Rei­se­kos­ten­ab­rech­nung usw. rich­tig Spaß. 

War teil­wei­se wie in einem Kaba­rett und ich dach­te mir:” End­lich einer der unse­rer Pro­blem kennt und dafür auch Lösun­gen hat!”. Wei­ter so, alles Lie­be. The­res Altenbacher 

(Hil­ti)

Wei­te­re Feed­backs zum Seminar:

  • Gut erklär­ter Vor­trag ð per­fekt vor­ge­tra­gen & sehr praxisnah 
  • Fra­gen stel­len ist mög­lich, Ant­wor­ten sind ver­ständ­lich und hilf­reich für die Praxis;
  • Genia­ler Vor­tra­gen­der (höchs­te Kom­pe­tenz kom­bi­niert mit Witz und Charme), ein­zig­ar­tig, wie 
  • mit den ver­schie­den­far­bi­gen Hüten, die Abrech­nungs­un­ter­schie­de zwi­schen Arbeits- und Abga­ben­recht bzw
  • mit rot und grün asphal­tier­ten Stra­ßen die Regeln der Fahrt­kos­ten­ver­gü­tun­gen erklärt werden.

Dienst­rei­se aktuell

WANN?

  • 4. März 2025, 8:30–16:30 Uhr

WO?

  • Prä­senz in Wien UND Online

* Semi­nar-Ver­an­stal­ter ist die ARS Semi­nar und Kon­greß VeranstaltungsgmbH

II. Leit­fa­den durch den Abrech­nungs­dschun­gel bei Aus­lands-
       entsendungen

➪ Online- + Prä­senz­se­mi­nar am 6. März

Ein sozi­al­ver­si­che­rungs­recht­li­ches und steu­er­li­ches Sur­vi­val-Kit für die Ent­sen­dung von Mit­ar­bei­tern ins Ausland. 

Mit Dop­pel­be­steue­rungs­ab­kom­men im Griff und der 183-Tage-Regel als Ver­bün­de­ter meis­tern Sie jede Ent­sen­dung – ohne dass Ihre Abrech­nung wie ein Mosa­ik vol­ler Fra­ge­zei­chen aussieht.

Sind Sie her­aus­ge­for­dert, weil

a) ein Dienst­neh­mer erst­mals im Aus­land tätig sein wird oder 

b) der Dienst­neh­mer ger­ne auch im Aus­land im Home-Office arbei­ten würde?

Für Sie bedeu­tet das, Sie müs­sen Ant­wor­ten fin­den bei­spiels­wei­se auf die fol­gen­den Fragen:

  • Wel­ches Arbeits­recht ist anwendbar?
  • Wo ist der Dienst­neh­mer sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig?
  • Wel­ches Land hat das Besteue­rungs­recht?
  • Sind Lohn­ne­ben­kos­ten in Öster­reich zu entrichten?

Wo fin­den Sie die­se Ant­wor­ten? Sie haben 3 Mög­lich­kei­ten:

  1. Sie sind ledig, ohne fes­te Bezie­hung, haben viel Zeit, und kön­nen sich daher tage­lan­ge durch diver­se Fach­bü­cher, Inter­net­sei­ten und Co durch­wüh­len, um sich die Ant­wor­ten müh­sam zusam­men­zu­su­chen, oder
  2. Sie neh­men eine Exper­ten­be­ra­tung in Anspruch und (a) hof­fen, dass die Ant­wor­ten auch zu Ihrem Fall pas­sen und (b) Sie sind opti­mis­tisch, dass Sie die oft fach­chi­ne­sisch for­mu­lier­ten Ant­wor­ten rich­tig ver­ste­hen wer­den, oder
  3. Sie arbei­ten klug und effi­zi­ent: Sie buchen das  Semi­nar “Basis­wis­sen zur Mit­ar­bei­ter­ent­sen­dung” und erler­nen in einem ein­tä­gi­gen Vor­trag mit Frau Mag. Alex­an­dra Plat­zer das Ent­sen­dungs­recht auf unter­halt­sa­me und pra­xis­ge­rech­ter Weise. 

Basis­wis­sen zur Mitarbeiterentsendung

WANN?

  • 6. März 2025, 8:30–16:30 Uhr

WO?

  • Prä­senz in Wien UND Online

* Semi­nar-Ver­an­stal­ter ist die ARS Semi­nar und Kon­greß VeranstaltungsgmbH

Mag. Andrea Platzer
Kommentar verfassen:

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten in Personalrecht und Personalverrechnung.

  • kostenlos
  • informativ
  • nützlich
  • immer up to date
- Ihr Bundesland -
  • - Ihr Bundesland -
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

*Außer Ihrer Email-Adresse fragen wir Sie nach Ihrem Bundesland, um regionale Angebote und Informationen gezielt zu versenden und dadurch eine Informationsflut zu vermeiden. Abmeldung ist jederzeit möglich. Für die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten und den Versand unserer Informationen verwenden wir „Klick-Tipp“. Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Cookie-Infos

Diese Website verwendet Cookies. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für unsere Webseiten-Besucher*innen interessant und nützlich sind.