➪ 2 Seminare führen Sie rechtssicher durch den Abrechnungsdschungel
Ob Reisekosten oder Mitarbeiterentsendungen – in diesen beiden Seminaren lernen Sie, wie Abrechnungen rechtssicher, effizient und einfach Spaß machen.
Mit praktischen Beispielen und wertvollen Tools wird die Personalverrechnung zum Heimspiel!
I. Dienstreise aktuell – In der Abrechnung sicher unterwegs
➪ Online- + Präsenzseminar am 4. März
Kilometergeld, Entfernungssockel, Fahrtenbuchführung und Reisekostenregelungen auf den Punkt gebracht. Mit zahlreichen Praxisbeispielen, Checklisten und einem Schuss Humor mache ich Sie zum Reisekosten-Profi – ohne dass Ihr Taschenrechner raucht.
Wussten Sie, dass …
- ein Finanzstrafverfahren drohen kann, wenn der Reisekosten-Workflow (Einscannen von Belegen durch den Reisenden) ignoriert, dass der Originalbeleg beim Dienstnehmer verbleibt?
- dann, wenn der Reisende an den beruflichen Teil der Reise noch einen privaten Aufenthalt anhängt (zB während dem Wochenende), das steuerfreie Taggeld auch teilweise bis in die „private“ Zeit hineinreichen kann?
Das sagen Teilnehmer*innen zu dem von Mag. Ernst Patka gehaltenen Seminar:
Lieber Hr. Patka, Ich war im Frühling bei einem Ihrer Vorträge und man muss schon sagen, mit Ihnen machen die Themen Reisekostenabrechnung usw. richtig Spaß.
War teilweise wie in einem Kabarett und ich dachte mir:” Endlich einer der unserer Problem kennt und dafür auch Lösungen hat!”. Weiter so, alles Liebe. Theres Altenbacher
(Hilti)
Weitere Feedbacks zum Seminar:
- mit den verschiedenfarbigen Hüten, die Abrechnungsunterschiede zwischen Arbeits- und Abgabenrecht bzw
- mit rot und grün asphaltierten Straßen die Regeln der Fahrtkostenvergütungen erklärt werden.
Dienstreise aktuell
WANN?
WO?
* Seminar-Veranstalter ist die ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH

II. Leitfaden durch den Abrechnungsdschungel bei Auslands-
entsendungen
➪ Online- + Präsenzseminar am 6. März
Ein sozialversicherungsrechtliches und steuerliches Survival-Kit für die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland.
Mit Doppelbesteuerungsabkommen im Griff und der 183-Tage-Regel als Verbündeter meistern Sie jede Entsendung – ohne dass Ihre Abrechnung wie ein Mosaik voller Fragezeichen aussieht.
Sind Sie herausgefordert, weil
a) ein Dienstnehmer erstmals im Ausland tätig sein wird oder
b) der Dienstnehmer gerne auch im Ausland im Home-Office arbeiten würde?
Für Sie bedeutet das, Sie müssen Antworten finden beispielsweise auf die folgenden Fragen:
- Welches Arbeitsrecht ist anwendbar?
- Wo ist der Dienstnehmer sozialversicherungspflichtig?
- Welches Land hat das Besteuerungsrecht?
- Sind Lohnnebenkosten in Österreich zu entrichten?
Wo finden Sie diese Antworten? Sie haben 3 Möglichkeiten:
- Sie sind ledig, ohne feste Beziehung, haben viel Zeit, und können sich daher tagelange durch diverse Fachbücher, Internetseiten und Co durchwühlen, um sich die Antworten mühsam zusammenzusuchen, oder
- Sie nehmen eine Expertenberatung in Anspruch und (a) hoffen, dass die Antworten auch zu Ihrem Fall passen und (b) Sie sind optimistisch, dass Sie die oft fachchinesisch formulierten Antworten richtig verstehen werden, oder
- Sie arbeiten klug und effizient: Sie buchen das Seminar “Basiswissen zur Mitarbeiterentsendung” und erlernen in einem eintägigen Vortrag mit Frau Mag. Alexandra Platzer das Entsendungsrecht auf unterhaltsame und praxisgerechter Weise.
Basiswissen zur Mitarbeiterentsendung
WANN?
WO?
* Seminar-Veranstalter ist die ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH