Mai 12, 2017

0 Kommentare

Lei­der sind sie weit ver­brei­tet – Hass­pos­tings auf Social Media Platt­for­men, wie z.B. Face­book oder Twit­ter. Hass­pos­tings sind nicht nur ein gesamt­ge­sell­schafft­li­ches Pro­blem, son­dern berei­ten auch Arbeit­ge­bern zuneh­mend Schwie­rig­kei­ten und Kopfzerbrechen.

  • Wie geht ein Arbeit­ge­ber damit um, wenn Mit­ar­bei­ter ihre Ansich­ten in Form von Hass­pos­tings öffent­lich kundtun?
  • Wel­che Hand­lungs­mög­lich­kei­ten hat ein Arbeitgeber?
  • Wel­che Pflich­ten tref­fen einen Arbeit­ge­ber in sol­chen Situationen?

Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen gibt die Rechts­an­wäl­tin, Frau Dr. Anna Mer­tinz in fol­gen­dem Bei­trag.

Kommentar verfassen:

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten in Personalrecht und Personalverrechnung.

  • kostenlos
  • informativ
  • nützlich
  • immer up to date
- Ihr Bundesland -
  • - Ihr Bundesland -
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

*Außer Ihrer Email-Adresse fragen wir Sie nach Ihrem Bundesland, um regionale Angebote und Informationen gezielt zu versenden und dadurch eine Informationsflut zu vermeiden. Abmeldung ist jederzeit möglich. Für die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten und den Versand unserer Informationen verwenden wir „Klick-Tipp“. Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Cookie-Infos

Diese Website verwendet Cookies. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für unsere Webseiten-Besucher*innen interessant und nützlich sind.