Februar 9, 2016

0 Kommentare

Was hat ein Fuss­ball­spiel mit einer Lohn­steu­er­prü­fung zu tun?

Mehr als Sie glauben!

Unter­hal­ten sich Per­so­nal­lei­ter über ihre täg­li­chen Her­aus­for­de­run­gen, dann löst das Wort Lohn­steu­er­prü­fung (GPLA) jeden­falls kei­nen Glücks­hor­mon­stau aus.

Mein Semi­nar „Wenn der Prü­fer kommt – Lohn­ab­ga­ben­prü­fun­gen schnell & pro­blem­los abwi­ckeln“ begin­ne ich mit fol­gen­der Fra­ge:

Ein Fuß­ball­spiel fin­det ohne Schieds­rich­ter statt – Wie lan­ge wer­den sich die Spie­ler selbst­dis­zi­pli­niert an die Spiel­re­geln halten?

Ich fürch­te: Nicht sehr lange.


Wie lan­ge wer­den Unter­neh­men die Steu­er­spiel­re­geln ein­hal­ten (kei­ne Schwarz­ar­bei­ter beschäf­ti­gen, kei­ne Fahr­ten­bü­cher „tür­ken“ etc), wenn es kei­ne „Schieds­rich­ter“ (= Prü­fer) gibt, die kon­trol­lie­ren, ob die Steu­er­spiel­re­geln auch ein­ge­hal­ten werden?

GPLA-Prü­fer sind genau­so wich­tig für die Wirt­schaft, wie Schieds­rich­ter für ein Fuß­ball­spiel, denn sie ver­hin­dern, dass sich „Falsch­spie­ler“, Out­laws und Regel­ver­wei­ge­rer Wett­be­werbs­vor­tei­le erschwindeln.


Daher die ers­te Erkennt­nis:

Auch wenn Schiedsrichter/GPLA-Prü­fer kei­nen Sym­pa­thie­wett­be­werb gewin­nen wer­den, sie haben eine wich­ti­ge Auf­ga­be.

ABER: Schieds­rich­ter und GPLA-Prü­fer sind auch nur Men­schen und bei Ihrer Tätig­keit vom Umfeld und den Rah­men­be­din­gun­gen abhängig.

Wenn ein hoch­ran­gi­ger Sek­ti­ons-Chef im BMF in einem Vor­trag sinn­ge­mäß sagt: Steu­ern kön­nen wir nicht mehr erhö­hen, daher müs­sen wir bei den Abga­ben­prü­fun­gen und Stra­fen mehr Ein­nah­men für den Staat erzie­len, dann darf man sich nicht wun­dern, wenn der ‒ bis­her gerin­ge ‒ Anteil an SURMs inner­halb der Prü­fer zunimmt.

Immer dann, wenn beim Fuß­ball der Ruf nach mehr Schutz für spiel­ge­stal­ten­de Spie­ler ertönt, füh­len sich eini­ge Schieds­rich­ter bemü­ßigt, mehr gel­be und rote Kar­ten zu ver­tei­len – War­um sol­len GPLA-Prü­fer auf „Mehr­ergeb­nis-Ein­trei­bungs­zu­ru­fe“ aus dem BMF anders reagieren?

Gott sei Dank über­wiegt die Anzahl jener Prü­fer, die ihr Rol­len­ver­ständ­nis so umschreiben:

  1. Wir über­prü­fen die Ein­hal­tung der Abrech­nungs-Spiel­re­geln. Hält sich das geprüf­te Unter­neh­men an die­se, dann sind wir zufrie­den, denn so soll es sein.

  2. Hat das Unter­neh­men Feh­ler gemacht, dann kor­ri­gie­ren wir auf­grund unse­res Exper­ten­wis­sens die­se, unab­hän­gig davon, ob der Feh­ler zu mehr oder weni­ger Lohn­ab­ga­ben führt.

  3. Das inten­si­ve Suchen nach Mehr­ergeb­nis­sen ähn­lich einem nach Trüf­fel bud­deln­den Trüf­fel­schwein ist nicht unse­re Auf­ga­be, auch wenn die Poli­tik und davon beein­flusst hoch­ran­gi­ge BMF-Ver­tre­ter uns ger­ne wie Jun­kies zu die­ser „Mehr­ergeb­nis Suchen-Dro­ge“ ver­füh­ren möchten.

Übri­gens: SURM bezieht sich auf eine ‒ lei­der wach­sen­de ‒ Prü­fer­rand­grup­pe und heißt: Sucht Uner­müd­lich und Rück­sichts­los nach Mehr­ergeb­nis­sen.

Mei­ne kon­kre­te Erfah­rung zeigt – das Prüf­kli­ma und das Ver­hält­nis Prü­fer zu Unter­neh­men wird immer rauer.

Sie lesen mei­nen ers­ten Bei­trag im neu­en Blog, wo ich pri­mär einen klei­nen ‒ media­ti­ven ‒ Bei­trag leis­ten möch­te, die „guten alten Prü­fungs­zei­ten“ wie­der­zu­be­le­ben.

The­men in die­sem Blog wer­den ua sein:

Ich wer­de über posi­ti­ve und nega­ti­ve Erfah­rungs­be­rich­te mit GPLA-Prü­fun­gen berich­ten, um die gro­ße Anzahl kor­rekt prü­fen­der GPLA-Prü­fer zu stär­ken, damit sich die­se nicht in einen SURM verwandeln.

  • Ich wer­de den SURMs ent­ge­gen­tre­ten, um die­se Prü­fer­grup­pe von der dunk­len auf die hel­le Sei­te der Macht zu lotsen.
  • Ich wer­de aber auch „Schwal­ben­kö­ni­ge“ unter den Unter­neh­men kri­ti­sie­ren, das sind jene, die ver­su­chen, den Schiedsrichter/GPLAPrüfer zu „lin­ken“ (Unter­neh­mens­stra­te­gie betref­fend die GPLA ist Tar­nen & Täu­schen etc). Wer mich kennt, der kennt auch mein Mot­to: Feh­ler kön­nen pas­sie­ren ‒ es gilt die „alte Eich­amt-Regel: Was ‘wiegt, das hat’s! Feh­ler ein­ge­ste­hen, Bes­se­rung gelo­ben und ein ver­nünf­ti­ges „Buß­ge­spräch“ mit dem Prü­fer führen.
  • Recht­li­che Infos (zB Recht­spre­chung, die Sie unbe­dingt ken­nen sollten)
  • Berich­te über Hilfs­mit­tel und Arbeits­hil­fen, die sich bei der GPLA bewährt haben

Ich stel­le mei­nen Blog unter das Mot­to:

SURM ⇒ Nein Dan­ke

Fair Play ⇒ Ja, bitte

Blog­bei­trä­ge schrei­be ich je nach Anlass, daher unre­gel­mä­ßig. Ich freue mich auch auf Ihre Kom­men­ta­re, auf Ihre Schil­de­run­gen über posi­tiv abge­lau­fe­ne Prü­fun­gen aber auch über Begeg­nun­gen mit einem SURM.

Infor­mie­ren Sie Kol­le­gin­nen, Kol­le­gen, Int­essen­ver­tre­ter, Mit­glie­der in HR Cir­cle und all jene, für die die­ser Blog inter­es­sant sein könn­te, dass es die­se Blog gibt und sie die­sen ger­ne abon­nie­ren können.

Kommentar verfassen:

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten in Personalrecht und Personalverrechnung.

  • kostenlos
  • informativ
  • nützlich
  • immer up to date
- Ihr Bundesland -
  • - Ihr Bundesland -
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

*Außer Ihrer Email-Adresse fragen wir Sie nach Ihrem Bundesland, um regionale Angebote und Informationen gezielt zu versenden und dadurch eine Informationsflut zu vermeiden. Abmeldung ist jederzeit möglich. Für die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten und den Versand unserer Informationen verwenden wir „Klick-Tipp“. Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Cookie-Infos

Diese Website verwendet Cookies. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für unsere Webseiten-Besucher*innen interessant und nützlich sind.