Januar 24, 2020

0 Kommentare

WIFI Linz ist in der neu­en Gene­ra­ti­on der Semi­nar­welt ange­kom­men und bie­tet gemein­sam mit Mag. Pat­ka eine neue Semi­nar­rei­he an, den „Online-Per­so­nal­ver­rech­nungs-Stamm­tisch“, der in mehr­fa­cher Hin­sicht modern und ein­zig­ar­tig ist:

  • Das Semi­nar fin­det aus­schließ­lich im World Wide Web als Web­i­nar statt.
  • Der Vor­teil für Sie: Kei­ne lan­gen Anfahrts­zei­ten + es sich vor dem Bild­schirm bequem machen + TOP aktu­el­le Per­so­nal­ver­rech­nungs-The­men hören.
  • Und das zu einem unschlag­bar güns­ti­gen Preis!
  • Was macht die­sen moder­nen, ein­zig­ar­ti­gen Online-Per­so­nal­ver­rech­nungs-Stamm­tisch vom 6. Febru­ar 2020 unter­scheid­bar von ande­ren ähn­li­chen Ver­an­stal­tun­gen?

Hier die 7 wesent­li­chen Unter­schie­de zu ande­ren ähn­li­chen Veranstaltungen:


1

Infor­ma­ti­on + Emo­ti­on = Langzeitwissen

Es ist ein­deu­tig erwie­sen, dass Wis­sens­ver­mitt­lung (kom­pli­zier­te Inhal­te struk­tu­riert, pra­xis­ge­recht und in ein­fa­chen, kla­ren und ver­ständ­li­chen Wor­ten prä­sen­tiert), gar­niert mit einer humor­vol­len Ver­pa­ckung, garan­tiert, dass das neue Wis­sen viel dau­er­haf­ter im Lang­zeit­ge­dächt­nis ver­an­kert bleibt.

Des­halb han­delt es sich beim Web­i­nar von Herrn Mag. Pat­ka um einen U.N.I.-Vortrag: kei­ne Sor­ge, Sie müs­sen sich nicht in einer Uni­ver­si­tät ein­schrei­ben. denn:

U.N.I. steht für:
Unter­halt­sam,
Nach­hal­tig,
Infor­ma­tiv

Zwei Feed­back­bei­spie­le (ent­nom­men aus www.patka-knowhow.at):

  • Es gibt in dem Bereich mit­un­ter Neue­run­gen, die objek­tiv „staub­tro­cken“ und dadurch schwer zu erfas­sen sind. Herr Pat­ka schafft es den­noch, auch bei die­sen Mate­ri­en ori­gi­nel­le Pra­xis­bei­spie­le vor­zu­tra­gen und damit auch schwie­ri­ge The­men zu vermitteln.Mit ande­ren Wor­ten: Es ist von der ers­ten bis zur letz­ten Minu­te unter­halt­sam. (Mag. Lois Kraft – Spar öster­rei­chi­sche Waren­han­dels AG — Personal-Services)
  • Gut auf­be­rei­te­te Foli­en, fach­lich top, pra­xis­na­he und unter­halt­sa­me Bei­spie­le. Hr. Mag. Pat­ka schafft es, selbst die tro­ckens­ten Inhal­te durch sei­ne fach­lich fun­dier­te wie auch unter­halt­sa­me Vor­trags­art so zu ver­mit­teln, dass man nach­hal­tig davon pro­fi­tiert. (MMag. Jörg Bachl — Rudolf Lei­ner Ges.m.b.H. , Personalleiter)

2

Ein ein­zig­ar­ti­ger Themen-Mix

Es gibt Web­i­na­re nur über Neue­run­gen. Es gibt Web­i­na­re nur zu einem The­ma, ABER unser Stamm­tisch beinhaltet:

  • TOP aktu­el­le The­men aus dem Bereich der Per­so­nal­ver­rech­nung und
  • The­men aus der Pra­xis – für die Pra­xis mit Tipps und Unter­la­gen zur Umsetzung

3

Sie erhal­ten „M E R K wür­di­ge“ Folien

Hier­zu sagt ein Feed­back zu den nach didak­ti­schen Grund­sät­zen erstell­ten Foli­en mehr als tau­send Worte:

  • Die Vor­trags­un­ter­la­gen unter­schei­den sich sehr posi­tiv von ande­ren Vor­trä­gen, da oft nur Schlag­wör­ter oder Phra­sen prä­sen­tiert wer­den. Nicht bei Mag. Pat­ka: Hier wer­den rich­tig gute Arbeits­be­hel­fe zur Ver­fü­gung gestellt, die den Arbeits­all­tag erleich­tern…⇒ … Es gibt weni­ge Ange­bo­te wo der Nut­zen so hoch ist. (Mag. Roland Koca­ra - K T H Kärnt­ner Treu­hand GmbH — Geschäftsführer)

4

Zusatz-Goo­dies pas­send zu den Themen


Zusätz­lich zum Foli­en­hand­out erhal­ten die Online-Per­so­nal­ver­rech­nungs-Stamm­tisch-Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer noch Zusatz-Goo­dies (zB Arbeits­hil­fen oder Pra­xis­tipps oder Formulierungshilfen).


5

Stamm­tisch-Nach­hör­ser­vice

Das Semi­nar ist nicht mit dem Semi­nar­tag zu Ende! Sie kön­nen das Semi­nar bis Ende Febru­ar 2020 als Auf­zeich­nung nachhören.


6

Das ein­zig­ar­ti­ge Nachbetreuungs-Service

Das ein­zig­ar­ti­ge Nachbetreuungs-Service …

  • run­det den Vor­trags­in­halt ab durch hilf­rei­che ergän­zen­de Arbeits­hil­fen und
  • garan­tiert, dass Sie unmit­tel­bar nach dem Web­i­nar ein­ge­tre­te­ne Ände­run­gen bzw Updates zu den bespro­che­nen Stamm­tisch­the­men nicht ver­pas­sen.

Wann immer nach dem Online-Per­so­nal­ver­rech­nungs-Stamm­tisch sich wich­ti­ge Neue­run­gen bzw Ände­run­gen zu den bespro­che­nen Stamm­tisch­the­men ereig­nen, infor­mie­ren wir Sie. In der Regel erhal­ten Sie ein Mail mit den didak­tisch auf­be­rei­te­ten Neuigkeiten.


7

Ein Über­ra­schungs­ge­schenk im Wert von ca € 38,00

Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer des Web­i­nars vom 6. Febru­ar erhal­ten ein ganz spe­zi­el­les, ca 30-Sei­ten umfas­sen­des pdf, das den Arbeits­all­tag von Per­so­na­lis­tin­nen und Per­so­na­lis­ten mit Garan­tie erleichtert.

Wann fin­det der Online-Per­so­nal­ver­rech­nungs-Stamm­tisch statt? 

Wir tref­fen uns am:

06. Febru­ar 2020 um 14:00

Dau­er: bis 15:30 Uhr

 Ihre Inves­ti­ti­on: € 118,00

Die The­men des Online-Personalverrechnungs-Stammtisches

1. TOP aktu­el­le The­men aus dem Bereich der Personalverrechnung

a) Top Neue­rungs­the­ma 1:

Das Kon­troll-Jah­res­sechs­tel löst Fra­gen über Fra­gen aus und hat daher bes­te Chan­cen, die Clea­ring­fäl­le an Unbe­liebt­heit zu über­tref­fen. Wir wer­den im Webinar

  • Ant­wor­ten auf die zahl­rei­chen Zwei­fels­fra­gen geben und
  • ich zei­ge anhand von Bei­spie­len mit kon­kre­ten Lohn­kon­ten auf, wie sich die neue Jah­res­sech­s­tel­be­rech­nung auf die Gehalts­ver­rech­nung aus­wirkt (zB wenn die Bil­dungs­ka­renz bis Jah­res­en­de dau­ert, bei einem unter­jäh­ri­gen Aus­tritt, wenn das Jah­res­sechs­tel sinkt weil Über­stun­den weg­fal­len, bei län­ge­rem Kran­ken­stand etc)

b) Top Neue­rungs­the­ma 2:

Die vom Arbeits­in­spek­tor per Erlass fixier­te Ver­schär­fung der Arbeits­zeit­auf­zeich­nung. Ich infor­mie­re Sie im Semi­nar anhand einer über­sicht­li­chen Gra­fik, wie Arbeits­in­spek­to­ra­te die ver­schärf­te Arbeits­zeit­auf­zeich­nungs­pflicht über­prü­fen.

c) Top Neue­rungs­the­ma 3:

Was haben die neue Gesund­heits­kas­se und das Raum­schiff Enter­pri­se gemein­sam? Auf­lö­sung im Web­i­nar (klei­ne Hil­fe: Den­ken Sie an Bewoh­ner des Pla­ne­ten V…..)

d) Top Neue­rungs­the­ma 4:

Gibt es Ände­run­gen bei den fol­gen­den Rechts­an­sich­ten auf­grund der Anglei­chung der Arbei­ter an die Ange­stell­ten und zwar bei der Ent­gelt­fort­zah­lung bzw bei den Son­der­zah­lun­gen? Ich infor­mie­re Sie über die aktu­el­len Rechtsansichten.

2. Aus der Pra­xis – für die Pra­xis mit Tipps und Unter­la­gen zur Umsetzung

a) Dienst­rei­se mit dem dienst­neh­mer­ei­ge­nen Pkw

Wann ist der Dienst­ge­ber bei Schä­den am Fahr­zeug schadenersatzpflichtig?

  • Kann der Dienst­neh­mer das Ange­bot eines Pool-Fahr­zeu­ges ableh­nen und auf die Ver­wen­dung sei­nes Pri­vat-Pkw bestehen?
  • Wäh­rend der Dienst­rei­se tritt ein ver­schleiß­be­ding­ter Scha­den ein ➯ Haf­tet der Dienst­ge­ber für den Schaden?
  • Teu­fel noch mal: Da steht doch ein Stra­ßen­be­gren­zungs­pfei­ler beim Ein­par­ken im Wege ➯ Haf­tet der Dienst­ge­ber für den Schaden?

b) Es ist PRÄMIENZEIT

Bei den meis­ten Unter­neh­men ist die Zeit zwi­schen Jän­ner und Mai jene, in der den Leis­tungs­trä­gern mit­ge­teilt wird, wie hoch ihre Leis­tungs­prä­mie (Ziel­er­rei­chungs­prä­mie, Gew­inn­tan­tie­me, Jah­res­bo­nus, Bilanz­geld etc) für das Vor­jahr ist. Immer wie­der pas­sie­ren bei der Berech­nung des Brut­to­aus­ma­ßes der Prä­mie, sowie bei der Abrech­nung Feh­ler. Im Web­i­nar infor­mie­re ich Sie über die 13 ½ häu­figs­ten Irr­tü­mer rund um Leis­tungs­prä­mi­en.

c) Ein Mail im Spam-Filter

Die Per­so­nal­ab­tei­lung for­dert per Mail den erkrank­ten Dienst­neh­mer auf, eine ärzt­li­che Kran­ken­stands­be­stä­ti­gung vor­zu­le­gen. Kann der Dienst­ge­ber das Ent­gelt ein­stel­len, wenn der Dienst­neh­mer kei­ne ärzt­li­che Kran­ken­stands­be­stä­ti­gung vor­legt, weil das Mail im Spam­fil­ter landet?

d) Der betrun­ke­nen Dienstnehmer

Der Dienst­neh­mer erscheint betrun­ken (1,9 Pro­mil­le) zur Arbeit. Kein naher Ange­hö­ri­ger ist erreich­bar, daher schickt ihn der Dienst­ge­ber mit dem Taxi nach Hau­se. Kann der Dienst­ge­ber die Taxi­kos­ten per Gehalts­ab­zug rückfordern?

c) Urlaub ver­jährt?

EuGH: Kann der Dienst­neh­mer den Urlaub nicht ver­brau­chen, dann kann der Urlaub auch nicht ver­jäh­ren: Stimmt nicht, sagt der OGH: Der Urlaub ver­jährt den­noch in bestimm­ten Fäl­len. Ich infor­mie­re Sie, was getan wer­den muss, damit Urlaub verjährt. 

Wann fin­det der Online-Per­so­nal­ver­rech­nungs-Stamm­tisch statt? 

Wir tref­fen uns am:

06. Febru­ar 2020 um 14:00

Dau­er: bis 15:30 Uhr

Ihre Inves­ti­ti­on: € 118,00

Was inves­tie­ren Sie in die Teil­nah­me beim Online-Personalverrechnungs-Stammtisch?

Rech­nungs­aus­stel­ler ist WIFI Linz ⇒ Sie inves­tie­ren für die­ses Semi­nar: € 118,00 und erhal­ten hier­für (alle im Fol­gen­den auf­ge­zähl­ten Leis­tun­gen sind inkludiert):

  1. 1
    Pra­xis­be­zo­ge­ne, „M E R K wür­di­ge“ Vortragsfolien
  2. 2
    Zusatz-Goo­dies (zB Arbeits­hil­fen oder Pra­xis­tipps oder Formulierungshilfen)
  3. 3
    Online-Per­so­nal­ver­rech­nungs-Stamm­tisch-Nach­hör­ser­vice (bis Ende Febru­ar 2020)
  4. 4
    Online-Per­so­nal­ver­rech­nungs-Stamm­tisch-Nach­be­treu­ungs­ser­vice (gül­tig bis zum nächs­ten Online-Personalverrechnungs-Stammtisch)
  5. 5
    Ein Über­ra­schungs­ge­schenk im Wert von ca € 38,00.
Kommentar verfassen:

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Werden Sie Mitglied im Patka-Knowhow-Club!

Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten in Personalrecht und Personalverrechnung.

  • kostenlos
  • informativ
  • nützlich
  • immer up to date
- Ihr Bundesland -
  • - Ihr Bundesland -
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

*Außer Ihrer Email-Adresse fragen wir Sie nach Ihrem Bundesland, um regionale Angebote und Informationen gezielt zu versenden und dadurch eine Informationsflut zu vermeiden. Abmeldung ist jederzeit möglich. Für die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten und den Versand unserer Informationen verwenden wir „Klick-Tipp“. Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung