WIFI Linz ist in der neuen Generation der Seminarwelt angekommen und bietet gemeinsam mit Mag. Patka eine neue Seminarreihe an, den „Online-Personalverrechnungs-Stammtisch“, der in mehrfacher Hinsicht modern und einzigartig ist:
Hier die 7 wesentlichen Unterschiede zu anderen ähnlichen Veranstaltungen:
1
Information + Emotion = Langzeitwissen

Es ist eindeutig erwiesen, dass Wissensvermittlung (komplizierte Inhalte strukturiert, praxisgerecht und in einfachen, klaren und verständlichen Worten präsentiert), garniert mit einer humorvollen Verpackung, garantiert, dass das neue Wissen viel dauerhafter im Langzeitgedächtnis verankert bleibt.
Deshalb handelt es sich beim Webinar von Herrn Mag. Patka um einen U.N.I.-Vortrag: keine Sorge, Sie müssen sich nicht in einer Universität einschreiben. denn:
U.N.I. steht für:
Unterhaltsam,
Nachhaltig,
Informativ
Zwei Feedbackbeispiele (entnommen aus www.patka-knowhow.at):
2
Ein einzigartiger Themen-Mix

Es gibt Webinare nur über Neuerungen. Es gibt Webinare nur zu einem Thema, ABER unser Stammtisch beinhaltet:
3
Sie erhalten „M E R K würdige“ Folien

Hierzu sagt ein Feedback zu den nach didaktischen Grundsätzen erstellten Folien mehr als tausend Worte:
4
Zusatz-Goodies passend zu den Themen

Zusätzlich zum Folienhandout erhalten die Online-Personalverrechnungs-Stammtisch-Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch Zusatz-Goodies (zB Arbeitshilfen oder Praxistipps oder Formulierungshilfen).
5
Stammtisch-Nachhörservice

Das Seminar ist nicht mit dem Seminartag zu Ende! Sie können das Seminar bis Ende Februar 2020 als Aufzeichnung nachhören.
6
Das einzigartige Nachbetreuungs-Service

Das einzigartige Nachbetreuungs-Service …
Wann immer nach dem Online-Personalverrechnungs-Stammtisch sich wichtige Neuerungen bzw Änderungen zu den besprochenen Stammtischthemen ereignen, informieren wir Sie. In der Regel erhalten Sie ein Mail mit den didaktisch aufbereiteten Neuigkeiten.
7
Ein Überraschungsgeschenk im Wert von ca € 38,00

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Webinars vom 6. Februar erhalten ein ganz spezielles, ca 30-Seiten umfassendes pdf, das den Arbeitsalltag von Personalistinnen und Personalisten mit Garantie erleichtert.
Wann findet der Online-Personalverrechnungs-Stammtisch statt?
Wir treffen uns am:
➯ 06. Februar 2020 um 14:00
➯ Dauer: bis 15:30 Uhr
➯ Ihre Investition: € 118,00
Die Themen des Online-Personalverrechnungs-Stammtisches
1. TOP aktuelle Themen aus dem Bereich der Personalverrechnung
a) Top Neuerungsthema 1:
Das Kontroll-Jahressechstel löst Fragen über Fragen aus und hat daher beste Chancen, die Clearingfälle an Unbeliebtheit zu übertreffen. Wir werden im Webinar
b) Top Neuerungsthema 2:
Die vom Arbeitsinspektor per Erlass fixierte Verschärfung der Arbeitszeitaufzeichnung. Ich informiere Sie im Seminar anhand einer übersichtlichen Grafik, wie Arbeitsinspektorate die verschärfte Arbeitszeitaufzeichnungspflicht überprüfen.
c) Top Neuerungsthema 3:
Was haben die neue Gesundheitskasse und das Raumschiff Enterprise gemeinsam? Auflösung im Webinar (kleine Hilfe: Denken Sie an Bewohner des Planeten V…..)
d) Top Neuerungsthema 4:
Gibt es Änderungen bei den folgenden Rechtsansichten aufgrund der Angleichung der Arbeiter an die Angestellten und zwar bei der Entgeltfortzahlung bzw bei den Sonderzahlungen? Ich informiere Sie über die aktuellen Rechtsansichten.
2. Aus der Praxis – für die Praxis mit Tipps und Unterlagen zur Umsetzung
a) Dienstreise mit dem dienstnehmereigenen Pkw
Wann ist der Dienstgeber bei Schäden am Fahrzeug schadenersatzpflichtig?
b) Es ist PRÄMIENZEIT
Bei den meisten Unternehmen ist die Zeit zwischen Jänner und Mai jene, in der den Leistungsträgern mitgeteilt wird, wie hoch ihre Leistungsprämie (Zielerreichungsprämie, Gewinntantieme, Jahresbonus, Bilanzgeld etc) für das Vorjahr ist. Immer wieder passieren bei der Berechnung des Bruttoausmaßes der Prämie, sowie bei der Abrechnung Fehler. Im Webinar informiere ich Sie über die 13 ½ häufigsten Irrtümer rund um Leistungsprämien.
c) Ein Mail im Spam-Filter
Die Personalabteilung fordert per Mail den erkrankten Dienstnehmer auf, eine ärztliche Krankenstandsbestätigung vorzulegen. Kann der Dienstgeber das Entgelt einstellen, wenn der Dienstnehmer keine ärztliche Krankenstandsbestätigung vorlegt, weil das Mail im Spamfilter landet?
d) Der betrunkenen Dienstnehmer
Der Dienstnehmer erscheint betrunken (1,9 Promille) zur Arbeit. Kein naher Angehöriger ist erreichbar, daher schickt ihn der Dienstgeber mit dem Taxi nach Hause. Kann der Dienstgeber die Taxikosten per Gehaltsabzug rückfordern?
c) Urlaub verjährt?
EuGH: Kann der Dienstnehmer den Urlaub nicht verbrauchen, dann kann der Urlaub auch nicht verjähren: Stimmt nicht, sagt der OGH: Der Urlaub verjährt dennoch in bestimmten Fällen. Ich informiere Sie, was getan werden muss, damit Urlaub verjährt.
Wann findet der Online-Personalverrechnungs-Stammtisch statt?
Wir treffen uns am:
➯ 06. Februar 2020 um 14:00
➯ Dauer: bis 15:30 Uhr
➯ Ihre Investition: € 118,00
Was investieren Sie in die Teilnahme beim Online-Personalverrechnungs-Stammtisch?
Rechnungsaussteller ist WIFI Linz ⇒ Sie investieren für dieses Seminar: € 118,00 und erhalten hierfür (alle im Folgenden aufgezählten Leistungen sind inkludiert):
- 1Praxisbezogene, „M E R K würdige“ Vortragsfolien
- 2Zusatz-Goodies (zB Arbeitshilfen oder Praxistipps oder Formulierungshilfen)
- 3Online-Personalverrechnungs-Stammtisch-Nachhörservice (bis Ende Februar 2020)
- 4Online-Personalverrechnungs-Stammtisch-Nachbetreuungsservice (gültig bis zum nächsten Online-Personalverrechnungs-Stammtisch)
- 5Ein Überraschungsgeschenk im Wert von ca € 38,00.