August 19, 2024

0 Kommentare

Lei­den Sie, als HR-Lei­te­rin/HR-Lei­ter auch dar­un­ter, dass stets viel Arbeit in Ihrer Abtei­lung aber zu wenig qua­li­fi­zier­tes Per­so­nal vor­han­den ist?

Sie spre­chen mit Lei­dens­ge­nos­sen aus ande­ren Fir­men und was hören Sie?

  • Es wird immer schwe­rer, qua­li­fi­zier­te Lohn­ver­rech­ner zu fin­den.
  • Mel­det sich jemand mit Erfah­rung auf die Announ­ce, fällt er meist in die Kate­go­rie „Gold­fisch“ was die Gehalts­vor­stel­lun­gen betrifft.

Als lang­jäh­ri­ger Geschäfts­füh­rer einer mit­tel­gro­ßen Steu­er­be­ra­tungs­kanz­lei ken­ne ich die Pro­ble­me UND die Lösung!!!

Die Lösung ist das 3‑S-Modell = 3 Schrit­te zum Erfolg:

1. Schritt: Aus­wahl einer moti­vier­ten, ins Team pas­sen­den, fach­li­chen Newcomerin

Sie suchen eine Per­son, die für den Job „brennt“, dh: Die ein­zu­stel­len­de Kan­di­da­tin will unbe­dingt eine gute Lohn­ver­rech­ne­rin wer­den, weiß, dass ein stei­ni­ger Weg bis dort­hin vor ihr liegt.

Sie ist voll lern­mo­ti­viert, zah­len­af­fin und ein kom­mu­ni­ka­ti­ver Typ (… denn schließ­lich wol­len Sie kei­ne [schwei­gen­den] Kom­mu­ni­ka­ti­ons­muf­fel in Ihrer Abteilung ;-))).

2. Schritt: Aus­wahl der pas­sen­den Men­to­rin aus dem Kreis der Gruppenleiterinnen

Sie wäh­len jene Grup­pen­lei­te­rin zur Men­to­rin für die fach­li­che New­co­me­rin aus, in deren Grup­pe künf­tig die Aus­zu­bil­den­de arbei­ten wird.

3. Schritt: Aus­wahl eines pas­sen­den Aus­bil­dungs­lehr­gan­ges

Das ist der wich­tigs­te Schritt: Es gibt eini­ge PV-Aka­de­mie-Anbie­ter, bei der Sie Ihre fach­li­che New­co­me­rin aus­bil­den las­sen kön­nen ABER …

… erfül­len die­se Anbie­ter auch die­se wich­ti­gen Kriterien?

a) KKI-Kurs­dau­er? Kurz-Kom­pakt-Inten­siv
Schließ­lich ist ein wich­ti­ges Ziel, rasch eine bes­tens aus­ge­bil­de­te per­so­nel­le Unter­stüt­zung für das bestehen­de Team zu bekommen.

b) Wie hoch ist das Niveau und die Lern­be­reit­schaft der Kursteilnehmer?

c) Wie ist die fach­li­che Qua­li­tät der Vor­tra­gen­den?

d) Wie hoch ist der Lehr­gangs­preis im Ver­hält­nis zu den obi­gen Kri­te­ri­en (Kos­ten/­Nut­zen-Rela­ti­on)?

Geprüft ➪ Gewählt:

Anhand der fol­gen­den 5 Fak­ten ist die Num­mer 1 unter den PV-Aka­de­mien jene der Aka­de­mie für Recht, Steu­ern und Wirt­schaft (ARS: ars.at/seminar/10933).

  1. 1
    Bereits nach 17 sehr inten­si­ven Lern- und Arbeits­ta­gen zu je 9 Stun­den (+ schrift­li­che + münd­li­che Prü­fung; Abschluss bereits am 13. Dezem­ber 2024) erhal­ten die Schu­lungs­teil­neh­mer ein umfas­sen­des fach­li­ches PV-Grund­wis­sen, das Aus­zu­bil­den­de in Mit­be­wer­ber-Aka­de­mien erst nach 9 bis 12 Mona­ten erhal­ten
    Vor­teil für Sie: rasche Einsatzfähigkeit
  2. 2
    Nur hoch­mo­ti­vier­telern­be­rei­te Teil­neh­me­rIn­nen besu­chen die­se PV-Aka­de­mie, denn „Hart, aber herz­lich“, so lau­tet das Mot­to der in Öster­reich dies­be­züg­lich ein­zig­ar­ti­gen Inten­siv-Kom­pakt-Aus­bil­dung.

    Teil­neh­mer­feed­back: „Mei­ne lern­in­ten­sivs­ten Tage; ich habe schon vie­le PV-Aus­bil­dun­gen begon­nen und abge­bro­chen, weil lang­at­mig und wenig moti­vie­rend.
    Völ­lig anders die ARS-PV-Aka­de­mie: Kom­pe­ten­te, moti­vie­ren­de Vor­tra­gen­de und vor allem: 100% Pra­xis­be­zug, daher hat­te ich meh­re­re Job­an­ge­bo­te (!), nach­dem ich mit Erfolg die Aka­de­mie abge­schlos­sen habe“. 
    Vor­teil für Sie: Ihre Aus­zu­bil­den­de ist über die gesam­te Aka­de­mie­dau­er motiviert.
  3. 3
    In der PV-Aka­de­mie trägt ua Rena­te Gru­ber vor, die zu den 5 öster­reich­weit fach­lich kom­pe­ten­tes­ten Lohn­ver­rech­nungs-Prak­ti­ke­rin­nen zählt.
    ➪ Vor­teil für Sie: Mehr an Pra­xis­aus­bil­dung für Ihre Aus­zu­bil­den­de ist kaum vor­stell­bar.
  4. 4
    Neben Frau Rena­te Gru­ber tra­gen wei­te­re PV-Exper­ten aus der Pra­xis vor.
    ➪ Vor­teil für Sie und die Teil­neh­me­rIn­nen: Die­se Viel­falt an vor­tra­gen­den Prak­ti­kern ist sehr wich­tig für
    (I) den Lern­erfolg und
    (II) für die spä­te­re Arbeit (da jeder sei­nen eige­nen Stil und Sicht­wei­se zu den The­men hat ➪ wie in der geleb­ten Pra­xis).

    Mit­be­wer­ber der ARS ver­trau­en ‒ trotz der Kom­ple­xi­tät der Lohn­ver­rech­nung ‒ auf das „Wunderwuzzi“-Prinzip (= 1 Vor­tra­gen­der weiß/kann alles, obwohl er oft weni­ge bis kei­ne Abrech­nun­gen mit PV-Pro­gram­men durchführt).
  5. 5
    Anhand der auf­ge­zähl­ten Vor­tei­le für Sie ist es nach­voll­zieh­bar, dass der ARS-PV-Aka­de­mie­kurs nicht das bil­ligs­te Ange­bot am Markt ist, wenn nur mone­tär die Ange­bo­te ver­gli­chen wer­den.

    Berück­sich­ti­gen Sie jedoch, wie rasch im Ver­gleich zum Mit­be­werb die Kurs­ab­sol­ven­tin im Unter­neh­men ein­satz­fä­hig ist, dann ist der ARS-PV-Aka­de­mie­kurs im Kos­ten-Nut­zen-Spit­zen­feld. 

Übri­gens:

  1. Die Aka­de­mie für Recht, Steu­ern und Wirt­schaft (ARS) zählt jedes Jahr zum Kreis der bes­ten Semi­nar­an­bie­ter Öster­reichs – da ist man als Kurs­teil­neh­mer garan­tiert in bes­ten Händen.
  2. Jetzt mit ver­rin­ger­tem Semi­nar­preis! ➪ bis 30. Sep­tem­ber 2024

Aus­bil­dungs­lehr­gang zur Lohn­ver­rech­nung ➪ Herbstkurs

➪ Jetzt mit ver­rin­ger­tem Seminarpreis! 

Am 16. Sep­tem­ber 2024 star­tet der Herbst­kurs. Ich emp­feh­le die­sen Kurs

a) Unter­neh­men, die ver­zwei­felt Lohnverrechner/innen suchen bzw

b) für moti­vier­te Neu- oder Wiedereinsteiger/innen in die Lohnverrechnung:

  • Beginn: 16. Sep­tem­ber 2024 um 09:00 Uhr
  • Kurs­wo­chen: 16. bis 20.09. + 30.09. bis 02.10. + 14. bis 18.10.2024
  • Übungs­ter­mi­ne: 05.–06.11.2024
  • Schrift­li­che Prü­fung: 15.11.2024
  • Münd­li­che Prü­fung: 13.12.2024
  • Uhr­zeit: jeweils 09:00–18:00 Uhr
  • Ort nach Wahl: Wien (Prä­senz) & Vir­tu­al Class­room (Online), außer den Prü­fun­gen – die­se fin­den nur in Prä­senz statt
  • Infos zum Semi­nar auf der Web­sei­te des Semi­nar-Ver­an­stal­ters ARS (auch Infor­ma­tio­nen zu wei­te­ren Ter­mi­nen, sowie zu För­der­mög­lich­kei­ten) ➪ files.ars.at/folder/10933.pdf

Mehr zum “Bil­dungs­herbst” des Semi­nar­ver­an­stal­ter Aka­de­mie für Recht, Steu­ern und Wirt­schaft (ARS):
    ➪ https://ars.at/bildungsherbst

Kommentar verfassen:

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten in Personalrecht und Personalverrechnung.

  • kostenlos
  • informativ
  • nützlich
  • immer up to date
- Ihr Bundesland -
  • - Ihr Bundesland -
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

*Außer Ihrer Email-Adresse fragen wir Sie nach Ihrem Bundesland, um regionale Angebote und Informationen gezielt zu versenden und dadurch eine Informationsflut zu vermeiden. Abmeldung ist jederzeit möglich. Für die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten und den Versand unserer Informationen verwenden wir „Klick-Tipp“. Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung