Als zuständig gewesener Geschäftsführer einer auf Lohnverrechnung spezialisierten Steuerberatungskanzlei mit zuletzt ca. 10.000 Abrechnungen im Monat weiß ich, wie mühsam es ist, am Markt gutes Lohnverrechnungspersonal „einzukaufen“.
Meine verzweifelten Gruppenleiterinnen und ich, wir setzten uns an einen Tisch, überlegten, wie wir den Personalmangel beseitigen können. Wir starteten vor etwa 17 Jahren einen Versuch und …
… wir sind in den darauffolgenden Jahren bei dieser Problemlösung geblieben und unsere händeringende Suche nach Lohnverrechnungspersonal wurde drastisch reduziert.
Unser Lösungsweg:
1. Schritt: Auswahl einer motivierten, ins Team passenden, fachlichen Newcomerin
Wir suchten eine Person, die für den Job „brennt“, dh: Die einzustellende Kandidatin will unbedingt eine gute Lohnverrechnerin werden, weiß aber, dass ein steiniger Weg bis dorthin vor ihr liegt. Sie ist voll lernmotiviert, zahlenaffin und ein kommunikativer Typ (… denn schließlich wollten wir unseren Lohnverrechnungsklienten keine [schweigenden] Kommunikationsmuffel zur Seite stellen ;-))).
2. Schritt: Auswahl der passenden Mentorin aus dem Kreis der Gruppenleiterinnen
Es wurde jene Gruppenleiterin zur Mentorin für die fachliche Newcomerin ausgewählt, in deren Gruppe künftig die Auszubildende arbeiten wird.
3. Schritt: Auswahl eines passenden Ausbildungslehrganges
Nun mussten wir entscheiden, wo wir unsere fachliche Newcomerin ausbilden lassen.
Wir listeten die für uns wichtigen Kriterien auf, um die für uns beste Wahl zu treffen:
a)
Wie lange dauert der Kurs?
Schließlich war unser Ziel, eine rasch verfügbare personelle Unterstützung zu bekommen.
b) Wie hoch ist das Niveau und die Lernbereitschaft der Kursteilnehmer?
c) Wie ist die fachliche Qualität der Vortragenden?
d) Wie hoch ist der Lehrgangspreis im Verhältnis zu den obigen Kriterien (Kosten/Nutzen-Relation)?
Die Wahl fiel ‒ trotz berufsgruppeneigener Ausbildungsmöglichkeiten ‒ auf die PV-Akademie bei der Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft (ARS — www.ars.at), weil ARS das beste Ergebnis bei obigen Kriterien erzielte:
a) Bereits nach 17 sehr intensiven Lern- und Arbeitstagen zu je 9 Stunden (+ schriftliche + mündliche Prüfung; Abschluss nach ca 10 Wochen ab Kursbeginn) erhalten die Schulungsteilnehmer ein umfassendes fachliches PV-Grundwissen, das Auszubildende bei Mitbewerbern erst nach 9 bis 12 Monaten erhalten ➪ Vorteil für das Unternehmen: rasche Einsatzfähigkeit
b) Nur hochmotivierte, lernbereite TeilnehmerInnen besuchen diese PV-Akademie, denn „Hart, aber herzlich“, so lautet das Motto der in Österreich diesbezüglich einzigartigen Intensiv-Kompakt-Ausbildung.
Teilnehmerfeedback: „Meine lernintensivsten Tage; ich habe schon viele PV-Ausbildungen begonnen und abgebrochen, weil langatmig und wenig motivierend. Völlig anders die ARS-PV-Akademie: Kompetente, motivierende Vortragende und vor allem: 100% Praxisbezug, daher hatte ich mehrere Jobangebote (!), nachdem ich mit Erfolg die Akademie abgeschlossen habe“.
c) In der PV-Akademie trägt nicht nur Renate Gruber vor, die zu den österreichweit fachlich kompetentesten Lohnverrechnungs-Praktikerinnen zählt, sondern weitere PV-Experten zählen zum Kreis der Vortragenden.
Vorteil für die TeilnehmerInnen: Diese Vielfalt an vortragenden Praktikern ist sehr wichtig für (I) den Lernerfolg und (II) für die spätere Arbeit (da jeder seinen eigenen Stil und Sichtweise zu den Themen hat ➪ wie in der gelebten Praxis).
Mitbewerber der ARS vertrauen ‒ trotz der Komplexität der Lohnverrechnung ‒ auf das „Wunderwuzzi“-Prinzip (= 1 Vortragender weiß/kann alles, obwohl er kaum praktische Abrechnungen mit PV-Programm durchführt). Darüber schmunzeln Sie bzw. wundern Sie sich zu Recht.
d) Bei all den aufgelisteten positiven Nutzenmerkmalen ist es nachvollziehbar, dass der ARS-PV-Akademiekurs nicht das billigste Angebot am Markt ist, wenn man rein monetär die Angebote vergleicht.
Berücksichtigen Sie jedoch, wie rasch im Vergleich zum Mitbewerb die Kursabsolventin im Unternehmen einsatzfähig ist, dann ist der ARS-PV-Akademiekurs im Kosten-Nutzen-Spitzenfeld.
Übrigens: Die Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft (ARS) zählt jedes Jahr zum Kreis der besten Seminaranbieter Österreichs – da ist man als Kursteilnehmer garantiert in besten Händen.
Ausbildungslehrgang zur Lohnverrechnung ➪ Sommerkurs
Die Fakten zu dem am 19. Juni startenden Frühjahrskurs, welchen ich empfehle für
(a) Unternehmen, die verzweifelt Lohnverrechner/innen suchen bzw.
(b) für motivierte Neu- oder Wiedereinsteiger/innen in die Lohnverrechnung:
➪ Der Seminarpreis verringert sich um 15%
➪ So erhalten Sie diese 15%ige Ermäßigung:
Klicken Sie auf folgenden Link: ➪ https://ars.at/seminar/10933/
Wählen Sie aus: Online oder Präsenz
Klicken Sie auf “Hinzufügen”.
Klicken Sie auf den Warenkorb (rechts oben)

geben Sie folgenden Gutschein-Code ein: patka1523

Klicken Sie auf “Gutschein anwenden” ➪ Der Seminarpreis reduziert sich um 15%.
Klicken Sie auf “zur Kasse” und schließen Sie den Bestellvorgang ab.