1. März 2021
Eine Lohnabgabenprüfung wird angekündigt und …
… Sie lächeln entspannt!
Ist das wahrscheinlich? Ja, weil Sie das Praktiker-Onlineseminar „Wenn der Prüfer kommt“ besucht haben.
Von diesem Seminar profitieren nicht nur Profis, die häufig mit Lohnabgabenprüfungen zu tun haben, sondern auch jene, die wenig Erfahrung mit Lohnabgabenprüfungen haben.
Wann? Am 1. März 2021, von 08:30 bis 16:30 Uhr
Inhalte:
Sie erhalten in diesem Seminar…
a) fachliche Tipps:
➪ Mag. Ernst Patka zeigt Fehler und Fallen auf, damit Sie diese erkennen & vermeiden
- Worauf schauen Prüfer ganz besonders? Reisekosten, Fahrtenbücher, steuerfreie Zulagen, Sachbezüge uvm
- In welchen Fällen sollten Sie eine Selbstanzeige erstatten?
- Wie läuft eine GPLA ab?
- Welche Rechte und Pflichten haben Dienstgeber?
b) organisatorische Tipps:
➪ Die optimale Vorbereitung anhand einer GPLA-Erfolgs-Checkliste
- Wie bereiten Sie sich optimal auf die bevorstehende Lohnsteuerprüfung vor (mit besonderer Vorbereitungs-Checkliste!)?
- Welche Unterlagen sollten Sie unbedingt bereithalten?
- Wie bereiten Sie sich optimal auf eine bevorstehende GPLA vor?
c) psychologische bzw. kommunikative Tipps:
➪ Warum gewaltfreie Kommunikation mit dem Prüfer besser ist als Kampfrhetorik
- Wie sollten Sie sich während der Prüfung verhalten?
- Wie bringen Sie die Prüfung zu einem positiven Ende?
- Wie können Sie gegen ungerechtfertigte Prüfungsfeststellungen vorgehen?
Ihre Investition
Statt EUR 450,00 investieren Sie nur EUR 382,50 (15%-ige Ermäßigung)
Sie erhalten als SeminarteilnehmerIn:- ein umfangreiches Arbeitsskriptum,
- Praktikerfolien
- eine ca 6‑seitige GPLA-Erfolgs-Checkliste für die Praxis.
Veranstalter und Rechnungsaussteller:
Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft (ARS)
2. März 2021
Erstmals wird ein Mitarbeiter ins Ausland entsendet.
Für den Personalverrechner und den Personalverantwortlichen bedeutet das, er muss Antworten finden auf die folgenden Fragen:
- Welches Arbeitsrecht ist anwendbar?
- Wo ist der Dienstnehmer sozialversicherungspflichtig?
- Welches Land hat das Besteuerungsrecht?
- Sind Lohnnebenkosten in Österreich zu entrichten?
Der Personalverrechner und Personalverantwortliche, der diese Fragen zu beantworten hat, hat nun 3 Möglichkeiten:
Er kann …
- 1… sich tagelange durch diverse Fachbücher, Internetseiten und Co suchen, um sich die Antworten mühsam zusammenzusuchen,
- 2… eine Beratung eines Personalrechtexperten in Anspruch nehmen, hierbei mehr als den Seminarpreis investieren und so die Antworten für genau diesen einen Fall erhalten oder
- 3… sich für das Seminar “Basiswissen zur Mitarbeiterentsendung” anmelden und damit in einem eintägigen Vortrag mit Herrn Mag. Ernst Patka die Grundlagen des Entsendungsrechtes auf witzige und informative Weise erlernen.
Falls Sie sich für die 3. Möglichkeit entscheiden, haben wir gute Nachrichten für Sie:
Der nächste Termin zum Seminar “Basiswissen zur Mitarbeiterentsendung” findet in wenigen Tagen statt:
Wann? Am 2. März 2021, von 08:30 bis 16:30 Uhr
Ihre Investition
Statt EUR 450,00 investieren Sie nur EUR 382,50 (15%-ige Ermäßigung)
Sie erhalten als SeminarteilnehmerIn:- ein umfangreiches Arbeitsskriptum,
- Praktikerfolien
- eine ca. 10-seitige Entsendungs-Checkliste für die Praxis,
Veranstalter und Rechnungsaussteller:
Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft (ARS)
3. März 2021
Vor Corona war das Kontroll-Jahressechstel das Highlight an bürokratischem Irrsinn, doch dann kam die Kurzarbeit und toppte diesen Irrsinn, ABER …
…. die Kurzarbeitsabrechnung wird immer weniger bedeutsam in der Abrechnungswelt, und das Kontroll-Jahressechstel strebt wieder den Top 1‑Platz im Ranking der administrativen Abrechnungsmonster an.
Ab 2021 haben wir es mit einer Mutation zu tun, zwar keine Südafrikanische, sondern eine finanzministeriale Mutation zum bisherigen Kontroll-Jahressechstel 2020.
Zahlreiche Änderungen im Vergleich zu 2020 kennzeichnen diese „J/6–2021-Mutation“.
Im 90-minütigen Webinar
a) gibt Ihnen Mag. Ernst Patka Antworten auf einige, die Praxis besonders quälende Zweifelsfragen und
b) er zeigt anhand von Beispielen mit Lohnkonten, wie sich die neue „J/6–2021-Mutation“ konkret auf die Gehaltsverrechnung auswirkt.
Wann? Am 3. März 2021, von 9:00 bis 10:30 Uhr
Ihre Investition
Ihre Investition in dieses GARANTIERT MERKwürdige Praktikerseminar (Sie werden die grüne Mamba [Giftschlange] kennenlernen, anhand der Ihnen Mag. Ernst Patka EINPRÄGSAM und UNVERGESSLICH die wichtigsten Grundregeln der „J/6–2021-Mutation“ erklärt wird) beträgt EUR 90,00 zzgl Umsatzsteuer.
Dieses von der Kanzlei Mag. Ernst Patka veranstaltete Webinar ist für all jene Teilnehmer*innen kostenfrei, die
a) entweder eines der obigen ARS-Onlineseminare (1. März oder 2. März („Basiswissen zur Mitarbeiterentsendung“ oder „Wenn der Prüfer kommt“) gebucht haben oder
b) Mitarbeiter*innen jener Unternehmen sind, die bei der Kanzlei Mag. Ernst Patka das Neuerungsseminar 2021 gebucht haben.
Kostenlose Teilnahme anfordern (nur wenn Sie obige Kriterien erfüllen!):
≫ office@patka-knowhow.at
Veranstalter: Kanzlei Mag. Ernst Patka
Bitte beachten! ➪ Die Seminarbuchung und Rechnungsgenerierung erfolgt über Digistore24.
Das Webinar wird ausschließlich zu dem Zweck aufgezeichnet, jenen, die das Webinar gebucht haben, die Möglichkeit zu bieten, dieses maximal 7 Tage nachzuhören. Nach dieser Nachhörfrist wird die Aufzeichnung gelöscht. Mit Ihrer Webinaranmeldung stimmen Sie dieser „Service- Aufzeichnung“ zu.