Februar 24, 2021

0 Kommentare

1. März 2021

Eine Lohn­ab­ga­ben­prü­fung wird ange­kün­digt und … 

 … Sie lächeln entspannt!

Ist das wahr­schein­lichJa, weil Sie das Prak­ti­ker-Online­se­mi­nar „Wenn der Prü­fer kommt“ besucht haben.

Von die­sem Semi­nar pro­fitieren nicht nur Pro­fis, die häu­fig mit Lohn­ab­ga­ben­prü­fun­gen zu tun haben, son­dern auch jene, die wenig Erfah­rung mit Lohn­ab­ga­ben­prü­fun­gen haben. 

Wann? Am 1. März 2021, von 08:30 bis 16:30 Uhr

Inhal­te:                                              

Sie erhal­ten in die­sem Seminar…

a) fach­li­che Tipps

Mag. Ernst Pat­ka zeigt Feh­ler und Fal­len auf, damit Sie die­se erken­nen & vermeiden

  • Wor­auf schau­en Prü­fer ganz beson­ders? Rei­se­kos­ten, Fahr­ten­bü­cher, steu­er­freie Zula­gen, Sach­be­zü­ge uvm
  • In wel­chen Fäl­len soll­ten Sie eine Selbst­an­zei­ge erstatten?
  • Wie läuft eine GPLA ab?
  • Wel­che Rech­te und Pflich­ten haben Dienstgeber?

b) orga­ni­sa­to­ri­sche Tipps

Die opti­ma­le Vor­be­rei­tung anhand einer GPLA-Erfolgs-Checkliste

  • Wie berei­ten Sie sich opti­mal auf die bevor­ste­hen­de Lohn­steu­er­prü­fung vor (mit beson­de­rer Vorbereitungs-Checkliste!)?
  • Wel­che Unter­la­gen soll­ten Sie unbe­dingt bereithalten?
  • Wie berei­ten Sie sich opti­mal auf eine bevor­ste­hen­de GPLA vor?

c) psy­cho­lo­gi­sche bzw. kom­mu­ni­ka­ti­ve Tipps:

War­um gewalt­freie Kom­mu­ni­ka­ti­on mit dem Prü­fer bes­ser ist als Kampfrhetorik

  • Wie soll­ten Sie sich wäh­rend der Prü­fung verhalten?
  • Wie brin­gen Sie die Prü­fung zu einem posi­ti­ven Ende?
  • Wie kön­nen Sie gegen unge­recht­fer­tig­te Prü­fungs­fest­stel­lun­gen vorgehen?

Ihre Inves­ti­ti­on

Statt EUR 450,00 inves­tie­ren Sie nur EUR 382,50 (15%-ige Ermä­ßi­gung

Sie erhal­ten als SeminarteilnehmerIn:
  • ein umfang­rei­ches Arbeits­skrip­tum
  • Prak­tiker­fo­li­en
  • eine ca 6‑seitige GPLA-Erfolgs-Check­lis­te für die Praxis.

Ver­an­stal­ter und Rechnungsaussteller:
Aka­de­mie für Recht, Steu­ern und Wirt­schaft (ARS)

  • Spar­tipp: Sie buchen die­ses Semi­nar und Sie erhal­ten das Online­se­mi­nar am 3. März GRA­TIS!

2. März 2021

Erst­mals wird ein Mit­ar­bei­ter ins Aus­land entsendet.

Für den Per­so­nal­ver­rech­ner und den Per­so­nal­ver­ant­wort­li­chen bedeu­tet das, er muss Ant­wor­ten fin­den auf die fol­gen­den Fragen:

  • Wel­ches Arbeits­recht ist anwendbar?
  • Wo ist der Dienst­neh­mer sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig?
  • Wel­ches Land hat das Besteue­rungs­recht?
  • Sind Lohn­ne­ben­kos­ten in Öster­reich zu entrichten?

Der Per­so­nal­ver­rech­ner und Per­so­nal­ver­ant­wort­li­che, der die­se Fra­gen zu beant­wor­ten hat, hat nun 3 Mög­lich­kei­ten:

Er kann … 

  1. 1
    … sich tage­lan­ge durch diver­se Fach­bü­cher, Inter­net­sei­ten und Co suchen, um sich die Ant­wor­ten müh­sam zusammenzusuchen,
  2. 2
    … eine Bera­tung eines Per­so­nal­recht­ex­per­ten in Anspruch neh­men, hier­bei mehr als den Semi­nar­preis inves­tie­ren und so die Ant­wor­ten für genau die­sen einen Fall erhal­ten oder
  3. 3
    … sich für das Semi­nar “Basis­wis­sen zur Mit­ar­bei­ter­ent­sen­dung” anmel­den und damit in einem ein­tä­gi­gen Vor­trag mit Herrn Mag. Ernst Pat­ka die Grund­la­gen des Ent­sen­dungs­rech­tes auf wit­zi­ge und infor­ma­ti­ve Wei­se erlernen.

Falls Sie sich für die 3. Mög­lich­keit ent­schei­den, haben wir gute Nach­rich­ten für Sie: 

Der nächs­te Ter­min zum Semi­nar “Basis­wis­sen zur Mit­ar­bei­ter­ent­sen­dung” fin­det in weni­gen Tagen statt:

Wann? Am 2. März 2021, von 08:30 bis 16:30 Uhr

Ihre Inves­ti­ti­on

Statt EUR 450,00 inves­tie­ren Sie nur EUR 382,50 (15%-ige Ermä­ßi­gung

Sie erhal­ten als SeminarteilnehmerIn:
  • ein umfang­rei­ches Arbeits­skrip­tum
  • Prak­tiker­fo­li­en
  • eine ca. 10-sei­ti­ge Ent­sen­dungs-Check­lis­te für die Praxis,

Ver­an­stal­ter und Rechnungsaussteller:
Aka­de­mie für Recht, Steu­ern und Wirt­schaft (ARS)

  • Spar­tipp: Sie buchen die­ses Semi­nar und Sie erhal­ten das Online­se­mi­nar am 3. März GRA­TIS!

3. März 2021

Vor Coro­na war das Kon­troll-Jah­res­sechs­tel das High­light an büro­kra­ti­schem Irr­sinn, doch dann kam die Kurz­ar­beit und topp­te die­sen Irr­sinn, ABER …

…. die Kurz­ar­beits­ab­rech­nung wird immer weni­ger bedeut­sam in der Abrech­nungs­welt, und das Kon­troll-Jah­res­sechs­tel strebt wie­der den Top 1‑Platz im Ran­king der admi­nis­tra­ti­ven Abrech­nungs­mons­ter an.

Ab 2021 haben wir es mit einer Muta­ti­on zu tun, zwar kei­ne Süd­afri­ka­ni­sche, son­dern eine finanz­mi­nis­te­ria­le Muta­ti­on zum bis­he­ri­gen Kon­troll-Jah­res­sechs­tel 2020.

Zahl­rei­che Ände­run­gen im Ver­gleich zu 2020 kenn­zeich­nen die­se „J/6–2021-Mutation“.

Im 90-minü­ti­gen Webinar 

a) gibt Ihnen Mag. Ernst Pat­ka Ant­wor­ten auf eini­ge, die Pra­xis beson­ders quä­len­de Zwei­fels­fra­gen und 

b) er zeigt anhand von Bei­spie­len mit Lohn­kon­ten, wie sich die neue „J/6–2021-Mutation“ kon­kret auf die Gehalts­ver­rech­nung auswirkt.

Wann? Am 3. März 2021, von 9:00 bis 10:30 Uhr

Ihre Inves­ti­ti­on

Ihre Inves­ti­ti­on in die­ses GARAN­TIERT MERK­wür­di­ge Prak­ti­ker­se­mi­nar (Sie wer­den die grü­ne Mam­ba [Gift­schlan­ge] ken­nen­ler­nen, anhand der Ihnen Mag. Ernst Pat­ka EIN­PRÄG­SAM und UNVER­GESS­LICH die wich­tigs­ten Grund­re­geln der „J/6–2021-Mutation“ erklärt wird) beträgt EUR 90,00 zzgl Umsatzsteuer. 

Die­ses von der Kanz­lei Mag. Ernst Pat­ka ver­an­stal­te­te Web­i­nar ist für all jene Teilnehmer*innen kos­ten­frei, die

a) ent­we­der eines der obi­gen ARS-Online­se­mi­na­re (1. März oder 2. März („Basis­wis­sen zur Mit­ar­bei­ter­ent­sen­dung“ oder „Wenn der Prü­fer kommt“) gebucht haben oder

b) Mitarbeiter*innen jener Unter­neh­men sind, die bei der Kanz­lei Mag. Ernst Pat­ka das Neue­rungs­se­mi­nar 2021 gebucht haben.

Kos­ten­lo­se Teil­nah­me anfor­dern (nur wenn Sie obi­ge Kri­te­ri­en erfül­len!):
≫ office@patka-knowhow.at

Ver­an­stal­ter: Kanz­lei Mag. Ernst Patka

Bit­te beach­ten! ➪ Die Semi­nar­bu­chung und Rech­nungs­ge­ne­rie­rung erfolgt über Digistore24.

Das Web­i­nar wird aus­schließ­lich zu dem Zweck auf­ge­zeich­net, jenen, die das Web­i­nar gebucht haben, die Mög­lich­keit zu bie­ten, die­ses maxi­mal 7 Tage nach­zu­hö­ren. Nach die­ser Nach­hör­frist wird die Auf­zeich­nung gelöscht. Mit Ihrer Web­i­nar­an­mel­dung stim­men Sie die­ser „Ser­vice- Auf­zeich­nung“ zu.

Kommentar verfassen:

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Werden Sie Mitglied im Patka-Knowhow-Club!

Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten in Personalrecht und Personalverrechnung.

  • kostenlos
  • informativ
  • nützlich
  • immer up to date
- Ihr Bundesland -
  • - Ihr Bundesland -
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

*Außer Ihrer Email-Adresse fragen wir Sie nach Ihrem Bundesland, um regionale Angebote und Informationen gezielt zu versenden und dadurch eine Informationsflut zu vermeiden. Abmeldung ist jederzeit möglich. Für die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten und den Versand unserer Informationen verwenden wir „Klick-Tipp“. Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung