Wenn Nein ⇨ Dann schonen Sie Ihre Nerven, überspringen Sie die folgenden Absätze und scrollen Sie an das Ende dieses Artikels: dort finden Sie 2 Spartipps!
Wenn Ja ⇨ Dann habe ich interessante Informationen für Sie:
Wissen Sie, wer beruflich meine 2 Todfeinde sind? Ich verrate sie Ihnen:
- die Bürokratie und
- die sinnentleerten (Konzern)Regeln.
Ein Beispiel für meinen beruflichen Todfeind Nr. 2 gefällig?
„Damit wir Ihnen einen Beratungsauftrag über EUR 150,00 erteilen können, müssen Sie bitte das 20-seitige Lieferantendatenerfassungsblatt ausfüllen. Außerdem sind Unbedenklichkeitsbescheinigungen vom Finanzamt und der Österreichischen Gesundheitskasse vorzulegen, die nachweisen, dass Sie keine Abgabenschulden haben.
Außerdem weisen wir Sie ausdrücklich auf unsere Überweisungsregeln für Ihr Honorar hin: Zunächst werden Ihrer Kontodaten kontrollierend mittels Telefonanruf verbal mit Ihnen abgeglichen. Dann wird EURO 1,00 überwiesen und wir erwarten von Ihnen eine Empfangsbestätigung über den Eingang des Betrages iHv EUR 1,00. 7 Tage danach erfolgt die Überweisung des Restbetrages.“
Nach dieser Ansage musste man mich ärztlich behandeln wegen Extrem-Bluthochdruck und Wahnsinnsattacken.
Gott sei Dank habe ich mit Frau Ing. Angelika Fröch nicht nur eine exzellente Kommunikationsdesignerin (Homepage- und Foliengestaltung), sondern Sie ist auch mein medizinisch verordneter Blutdrucksenker, da sie diese Bürokratieauswüchse mit stoischer Gelassenheit von mir fernhält.
Leider kann Frau Fröch das noch größere Bürokratiemonster, die Kurzarbeit mangels facheinschlägigen Wissens nicht von mir fernhalten.
Ich habe mich daher – was einige von Ihnen bereits wissen – seit Beginn 2021 aus „psychohygienischen“ Gründen 😉) aus der Kurzarbeitsberatung zurückgezogen.
Dieses Monster übersteigt meine Kraft mich zu Beherrschen und nicht Auszuzucken. Das sind die Gründe für die „Beratungs-Rückzugsentscheidung“, denn mit den Worten des Ex-Gesundheitsministers Anschober gesprochen: „Ich will mich auch nicht kaputtmachen“.
ABER ich habe für Sie, wenn Ihre Dienstnehmer*innen in Kurzarbeit sind, eine perfekte Beratungslösung.
Schon in früheren Zeiten, als ich noch Kurzarbeitsberatungen durchführte, tauschte ich mich fachlich immer wieder mit Herrn Alfred Wastell aus. Ich lernte ihn kennen und schätzen als exzellenten Dschungel-Guide, der kompetent, unaufgeregt (diese Stärke hat er mir jedenfalls hinsichtlich der Kurzarbeitsberatung voraus), praxisorientiert und in klarer, verständlicher Sprache durch den Bürokratie-Urwald namens Kurzarbeit führt.
Wer Beratungsbedarf hat und eine kompetente Ansprechperson mit viel Kurzarbeitserfahrung sucht, die Antworten auf nahezu alle Zweifelsfragen zum Kurzarbeitsbonus geben kann, der sollte sich diese Kontaktdaten notieren:

Alfred Wastell
Meine beiden Abschieds-Statements zur Kurzarbeit:
1.
Sie wollen wissen, wann die Übergangsfrist endet um rückwirkend zum 1. April mit der Kurzarbeit Phase IV zu beginnen? Ich gehe am 20. April auf die AMS-Homepage https://www.ams.at/unternehmen/personalsicherung-und-fruehwarnsystem/kurzarbeit#oberoesterreich und finde folgende Einträge:
Es erübrigt sich jeder weitere Kommentar.
2.
Die Antragsstellung für die Kurzarbeitsphase 4 ist voll angelaufen und – oh Wunder, oh Wunder – aufgrund des Regelungs-Dschungel sind laut AMS zahlreiche Anträge fehlerhaft. Das wiederum führt zu Verbesserungsaufträgen und verzögert die Bewilligung.
Die Liste der häufigsten Fehler finden Sie hier: https://news.wko.at/news/oberoesterreich/COV-Newsletter133.html#16041
⇨ Scrollen Sie soweit nach unten bis Sie zu folgendem Eintrag kommen: Stand: Freitag, 16. April, 12.30 Uhr
⇨ 2 Spartipps

1. Spartipp: nur bis 30. Juni
⇨ Um 20% verbilligtes Jahres-ABO der Personalverrechnung für die Praxis
LexisNexis Österreich feiert 20-jähriges Jubiläum und die PVP feiert mit! Jetzt Zeitschrift abonnieren und 20% sparen. Alle Inhalte seit 2003 sind jederzeit und überall abrufbar ⇨ digital am PC, Tablet oder Smartphone!
Bestellen Sie bis 30.6.2021 ein PVP-Abo und erhalten Sie 20% Rabatt auf den Abopreis 2021. Aktion gilt nur bei Neubestellungen und kann nicht auf bestehende Abonnements angewendet werden. Das Abonnement wird bis 31.12.2021 abgeschlossen und verlängert sich jährlich zum dann gültigen Abopreis, wenn nicht spätestens bis 30.11.2021 eine schriftliche Kündigung bei LexisNexis einlangt. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Weitere ABO-Vorteile (Gratis-Webinare!) finden Sie hier:
≫ www.patka-knowhow.at/pvp-zeitschrift
2. Spartipp: nur bis 30. April
⇨ Vorlagenportal-ABO zum alten ABO-Preis
Noch kein Vorlagenportal-Abo? Sparen Sie bis zum 30.04.2021! Das Vorlagenportal hat das Angebot für Abonnenten stark erweitert. Es werden die ABO-Preise ab 01.05.2021 angehoben. Für alle Bestandskunden und für Neubuchungen bis zum 30.April 2021 bleibt der bisherige Preis dauerhaft bestehen. Profitieren Sie jetzt!
Infos zum Vorlagenportal-Abo: Erleichtern Sie sich Ihren Arbeitsalltag und bleiben Sie einfach up-to-date mit nur einem Paket: über 1.300 Vorlagen (laufend erweitert und stets an die aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung angepasst), Newsletter und Webinare.
Das erklärte Ziel der beiden Portalbetreiber ist es, dass das Vorlagenportal jedem Kunden deutlich mehr an Kosten- und Zeitersparnis bringt als die Abokosten betragen!!!
Mehr Infos bzw Bestellmöglichkeit finden Sie hier:
≫ https://www.vorlagenportal.at/abo-info/