PVP — die Zeitschrift für Praktiker
Wenn Sie eine Fachzeitschrift suchen, die Praxisfälle pragmatisch und ohne endloses Juristengeschwafel löst, dann sind Sie hier genau richtig!
Lesen Sie hier die Jänner-Ausgabe GRATIS!
Die PVP bietet 12-mal pro Jahr:

PVP — Pure, Verständliche Praxis
Frau Miriam Wachter aus 8732 Seckau charakterisiert die PVP so:
„Viele Fachzeitschriften oder auch Fachbücher sind oft sehr kompliziert und schwer verständlich verfasst. Da die ganzen Gesetzestexte, ‚… teilweise ohnehin schon schwer verständlich formuliert sind, finde ich, benötigt man Fachzeitschriften, die diese Infos dem Leser verständlich vermitteln können. Ich kann Ihnen mitteilen, dass ich diese Informationen durch die PVP bekomme. Die Artikel in der PVP sind verständlich verfasst und man bekommt genügend Tipps für die Umsetzung in der Praxis.“
Im August-Heft finden Sie ua die folgenden Top-Highlights in klarer und verständlicher Sprache
Aktuelles
- Wie sind Sachbezüge abzurechnen, wenn die Kurzarbeit während eines Kalendermonats beginnt oder endet?
- Wie ist abrechnungsmäßig eine Rufbereitschaftspauschale zu berücksichtigen?
- Wie sind abrechnungsmäßig Feiertagsentlohnungen zu berücksichtigen?
- Wie ist abzurechnen, wenn der Dienstgeber freiwillig auch während der Kurzarbeit das volle Entgelt weiterbezahlt?
Kurzinfos zu Corona-Themen
Rechtsfragen aus dem Alltag des Personal-Chefs
- Was ist beim E‑Auto als Firmen-Kfz aus arbeits‑, sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Sicht zu beachten? Teil 2: Die steuerrechtlichen Vorteile eines E‑Fahrzeuges als Firmen-Kfz bei der Umsatzsteuer, der Normverbrauchsabgabe und der Versicherungssteuer.
- Wissenswertes rund um die
Lohnpfändung – ein Themen-Special (Schluss):
- Wann wird das Existenzminimum erhöht bzw. vermindert?
- Wie wirkt sich eine allfällige Rückrechnung von überaliquoten Sonderzahlungen bei unterjährigem Austritt des Dienstnehmers auf die Pfändungsberechnung aus?
- Wissenswertes rund um die Stundung von SV-Beiträgen
Wissenswertes aus der Welt der internationalen Personalverrechnung
- COVID-19-Pandemie: Welcher Handlungsbedarf besteht bei internationalen Personalverrechnungsfällen? Teil 1: Handlungsbedarf bei Grenzgängern
Flash: Info-Kurzüberblick zu Kurzarbeit Phase III
Die Redaktion:
- Chefredakteur: Ing. Mag. Ernst Patka
- Sarah Passegger
- Mag. Rainer Kraft
- Birgit Kronberger, MBA
- und weitere zahlreiche namhafte Gastautoren, ua RegRat Josef Hofbauer,
Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank, etc.

Sie haben Interesse an einem Abo?
Überzeugen Sie sich mit dem kostenlosen Probeheft vom Nutzen dieser Fachzeitschrift.
Das Abo kostet im ersten Jahr nur
€ 249,00 statt € 259,00 (für das Abo 2021, inkl. USt und Versand innerhalb Österreichs.)